Suchergebnisse

  1. D

    Hilfe zur Klausuraufgabe Klausur 31541 Sep 2010 (SS 2010)

    Ich hab eine Frage zu Aufgabe 2 (Gozionto) von dieser Klausur Im text ist angegeben, dass der Lagerbestand von 3 soll um 3000 reduziert werden. Alledrdings ist laut Text von 3 zu Beginn gar kein Lagerbestand vorhanden. Ich brauche ja trotzdem 3*750 = 2250 Teile um 1 zu fertigen. ISt die Angabe...
  2. D

    Hilfe zur Klausuraufgabe Klausur 31541 Mrz 2014 (WS 2013/14)

    Hallo, Exakt die gleiche Frage wie Crush beschäftigt mich auch grade. Nach Ignall/Schrage bestimmt man B, A, C als optimale Reihenfolge raus. Wenn man den Gantt malt, ist diese Reihenfolge jedoch den Reihenfolgen ABC und ACB um 3 ZE unterlegen. Würde mich über Aufklrung sehr freuen
  3. D

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung 31541 WS 2016/17 EA1 41542 (05.01.2017)

    Ja, du hast Recht, die Aufgabe ist sehr ähnlich. Aber ich verstehe die Lösung dort leider auch nicht, daher würde ich mich über eine Erklärung freuen. Ich kapiers einfach nicht Im Prinzip muss die Iso-DB-Linie ja von der Steigung her flacher werden. In a) hat man eine Iso-DB-Linie mit m = -1...
  4. D

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung 31541 WS 2016/17 EA1 41542 (05.01.2017)

    Benötige jetzt mal Unterstützung bei Aufgabe 3b) Wenn wir x2 = 9000 in die beiden Kapazitätsrestriktionen einsetzen, kommen wir auf x1 = 4000, das ist also das neue optimale Produktionsprogramm. Doch wie komme ich von da jetzt zum neuen Preis. Wird angenommen, dass der DB von 4200 weiterhin...
  5. D

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung 31541 WS 2016/17 EA1 41542 (05.01.2017)

    Moin. Bei der Lösung zu Aufgabe 2d muss ich widersprechen, bis 2c stimme ich mit euch überein, der DB beträgt 169 036 GE. Aufgabe 2d habe ich jedoch komplett anders gelöst... Es steht ja extra gegeben, dass d) unabhängig von den anderen Aufgabenteilen gelöst werden soll, d.h. die Ergebnisse...
  6. D

    Infos und Tipps Erfahrungsberichte | 31541 Produktionsplanung

    Moin, Gibt es ein Fremdskript, welches die Musterlösungen der Klausuren der letzten Jahre liefert? Also ähnlich zB den Skripten von Hillmann oder Marx?
  7. D

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung 31541 WS 2016/17 EA1 41542 (05.01.2017)

    Also ich bin bisher zu blöd gewesen, die Lösung irgendwo anders zu finden. Kann mir wer helfen? ;/
  8. D

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung 31501 WS 2016/17 EA1 41500 (01.12.2016)

    Dann muss es aber dafür aber trotzdem eine logische Erklärung geben
  9. D

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung 31501 WS 2016/17 EA1 41500 (01.12.2016)

    Mir bereitet diese Lösung Bauchschmerzen, weil da ja gar nicht die 100 berücksichtigt werden, die er in 2 der Fälle noch zahlen muss
  10. D

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung 31501 WS 2016/17 EA1 41500 (01.12.2016)

    Also ich bin sehr überzeugt, dass bei d) der Erwartungswert neu berechnet werden muss - denn der Erwartungswert ändert sich ja in Folge des Versicherungsbetrags, da hier eine weitere konstante Ausgabe hinzukommt, welche nur in bestimmten Fällen zu einer zusätzlichen Zahlung führt. Wenn man...
  11. D

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung 31501 WS 2016/17 EA1 41500 (01.12.2016)

    Exakt so, wie Ninja es beschrieben hat. Wenn man die Wahrscheinlichkeit eines Zustandes, der sich aus zwei Einzelzuständen zusammensetzt, berechnen will, muss man die Wahrscheinlichkeiten multiplizieren. Gute Probe, um zu sehen, ob man richtig gerechnet hat: Die Summe der Wahrscheinlichkeiten...
  12. D

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung 31501 WS 2016/17 EA1 41500 (01.12.2016)

    Meint ihr jetzt jetzt bei a) oder bei b) ?
  13. D

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung 31501 WS 2016/17 EA1 41500 (01.12.2016)

    Moin, für a - c hab ich die Lösungen und bin mir sogar halbwegs sicher. a) sollte so sein, wie Gardok beschrieben hat Kein Verein steigt ab mit p=0,36 mit 0€ nur Werder steigt ab mit p=0,54 mit -100€ nur Borussia steigt ab mit p=0,04 mit +120€ beide steigen ab mit p=0,06 mit +20€...
  14. D

    Seminar Seminarwahl - Bitte um Tipps

    Moin Heute kam das Ergebnis von Unternehmensführung, ich bin mit allen Pflichtmodulen also jetzt durch und würde daher gerne jetzt auch die Anmeldephase für das Seminar nutzen. Ich werde in diesem Semester aller Voraussicht nach 3 Wahlpflichtmodule belegen und abschließen, so daass ich im...
  15. D

    Plauderecke Plauderecke Wirtschaft (Bachelor und Master)

    Moin, Ja ich weiß, dass gehört eigtl in den Erfahrungsberichte Thread, aber hier ist die Frequenz einfach höher ;). Nächste Woche ist ja Unternehmensführung und ich habe mal irgendwo aufgeschnappt, dass fast nur Aufzählungen mit mind. 4 Punkten abgefragt werden - kann das wer bestätigen oder...
  16. D

    Plauderecke Plauderecke Wirtschaft (Bachelor und Master)

    doch habe ich gelesen ;). Bei mat. Modelle steht nur 1 Erfahrungsbericht zu den Skript und da steht auch nur anhand "einiger lösungen zu altklausuren". Das klignt für mich eher so, als ob das sporadisch ist. Hillmann hatte ich schon bei TdM, da weiß ich was kriege.
  17. D

    Plauderecke Plauderecke Wirtschaft (Bachelor und Master)

    aaaaah :D und das ist qualitativ auch dem MV-Skript von Hillmann ähnlich? WIchtig wären mir vor allem Altklausuren mit erklärten Lösungen
  18. D

    Plauderecke Plauderecke Wirtschaft (Bachelor und Master)

    Danke, genau auf die beiden module - mat. Modelle und Marktversagen - habe ich es jetzt auch eingeengt. Planen finde ich thematisch etwas spannender, für MV gibts ein Hillman Buch, was meiner Faulheit sehr entgegen kommt... Hmmm
  19. D

    Plauderecke Plauderecke Wirtschaft (Bachelor und Master)

    Moin moin, mal eine schnelle Frage: ich bin ab montag 4 wochen im ausland und daher keine AHnung, wie ich Internetzugang habe. Muss mich aber noch rückmelden. Bin inzwischen bei den B-Modulen und werde beide Volling-Module wählen, will aber noch ein VWL-Modul dazu. Daher wollte ich mal...
  20. D

    Frage zu Modul/Klausur Beschäftigungsabweichungsbedingte Kostendifferenz - SS 15 vs WS 13/14

    Es handelt sich bei beiden Klausuren um flexibel auf Vollkostenbasis, daher verstehe ich es auch nicht ;/
  21. D

    Frage zu Modul/Klausur Beschäftigungsabweichungsbedingte Kostendifferenz - SS 15 vs WS 13/14

    Moin, ich gehe grade den KLR-Teil der alten Klausuren durch und arbeite damit mit den Musterlösungen des Lehrstuhls http://www.fernuni-hagen.de/videostreaming/wiwi/bwldlm/31031.shtml Hierbei ist mir aufgefallen, dass sich die Lösungswege zur bestimmung der Beswchäftigungsabweichungsbedingten...
  22. D

    Sonstiges Suche alte Klausuren

    Moin, ich suche noch die alten Klausuren zu IntReWe. Ich habe das Ding auf Studocu gefunden, aber da sind grade die Jahre 2012 bis 2010 oder so nur premium documents, an die man sich nicht rankommt. Es wäre super nett, falls jemand irgendwie die ganzen alten Klausuren gebündelt hat und mir...
  23. D

    Erfahrung Lehrstuhl Lehrstuhl Prof. Dr. Volling (Produktion und Logistik)

    Moin, wie beliebt ist der Lehrstuhl eigentlich? Ich würde meine Bachelorarbeit eigentlich gerne bei Volling schreiben, weil es sich hauptberuflich am besten mit allem deckt. Das Problem ist nur, dass ich im SoSe16 die ersten B-Module wählen werde und das Klausurdatum der Volling-Klausuren fällt...
  24. D

    Infos und Tipps Erfahrungsberichte | 31031 Internes Rechnungswesen und funktionale Steuerung

    irgendwie fällt für mich die KE2 von KLR deutlich raus. Die restlichen KEs finde ich sehr gut zu lesen, aber bei dieser KE versteht man ja eigentlich gar nichts, meiner Meinung nach. Hier fehlen deutlich Beispiele und einfahc nur so ein formeln aneinander klatschen ist halt didaktisch nciht...
  25. D

    Erfahrung Lehrstuhl Lehrstuhl Univ.-Prof. Dr. Littkemann (Unternehmensrechnung und Controlling)

    ah vielen dank. ich muss sagen, dass ich etwas überrascht bin. Ich lese grade mal die fürs SoSe15 und da werden dann schon termine für Januar 2015 genannt, also deutlich bevor das SoSe eigentlich beginnt. Wie wird das denn gehandhabt? Da müsste ja eigtl spätestens jetzt die fürs SoSe16 rauskommen
  26. D

    Erfahrung Lehrstuhl Lehrstuhl Univ.-Prof. Dr. Littkemann (Unternehmensrechnung und Controlling)

    Ich bin noch nicht so weit und habe mich noch nicht mit den Bedingungen im Detail beschäftigt. Das käme demnächst. Ich weiß halt nur, dass ich später auf jeden Fall in das Management möchte, sind halt Personalführung und Controlling da die Bereiche, die dies am ehesten ermöglichen und die sich...
  27. D

    Erfahrung Lehrstuhl Lehrstuhl Univ.-Prof. Dr. Littkemann (Unternehmensrechnung und Controlling)

    Super vielen Dank. Dann muss ich jetzt mal in mich gehen, ob ich zu littkemann oder zu weibler gehe :)
  28. D

    Erfahrung Lehrstuhl Lehrstuhl Univ.-Prof. Dr. Littkemann (Unternehmensrechnung und Controlling)

    danke für den bericht :) Sehe ich das richtig, dass die Seminararbeit alleine angefertigt wurde, man sich aber mit den Leuten, die über das selbe Thema schreiben, via kontaktdaten austauschen konnte? Oder ist die SA auch eine große Gruppenarbeit?
Zurück
Oben