Suchergebnisse

  1. Gragaryn

    Frage zu Modul/Klausur Begriffliche Verwirrung: Betriebsergebnis = Betriebserfolg?

    Hallo alle zusammen, für die meisten wird es vielleicht klar auf der Hand liegen. Aber ich habe eine Schwierigkeit an dieser Stelle und Quellen im Internet oder Büchern verschlechtern die ganze Sache nur. Das Betriebsergebnis ist ein Synonym für das ordentliche Betriebsergebnis und das...
  2. Gragaryn

    Frage zu Modul/Klausur Begriffliche Verwirrung: Betriebsergebnis = Betriebserfolg?

    Hallo alle zusammen, für die meisten wird es vielleicht klar auf der Hand liegen. Aber ich habe eine Schwierigkeit an dieser Stelle und Quellen im Internet oder Büchern verschlechtern die ganze Sache nur. Das Betriebsergebnis ist ein Synonym für das ordentliche Betriebsergebnis und das...
  3. Gragaryn

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung SS 2017 EA1 42220 (06.07.2017)

    Ja, du hast vermutlich recht. Wahrscheinlich ist das Wort "kritischer Punkt" das Entscheidende. Wenn man diese drei Punkte jedoch darauf prüfen muss, ob sie Extrema darstellen, greift deine Erklärung mit det |0|. Demzufolge würde ich sagen, dass die Funktion nur zwei lokale Extrema hat, aber...
  4. Gragaryn

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung SS 2017 EA1 42220 (06.07.2017)

    Ah das habe ich übersehen. In Aufgabe 1c habe ich für den Gewinn = 209,25 raus.
  5. Gragaryn

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung SS 2017 EA1 42220 (06.07.2017)

    Du hast ja für x2 einmal 9 herausbekommen und das setzt du dann in eines der ersten Ableitungen ein. Am Ende müsste stehen x12=81 Wenn du nun die Wurzel ziehst, kann die rechte Seite entweder 9 oder -9 sein.
  6. Gragaryn

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung SS 2017 EA1 42220 (06.07.2017)

    Vorerst zu Aufgabe 1 (die anderen muss ich noch machen). Bei Aufgabe 1a) hast du bei der Ableitung nach x2 ein x2 zu viel. Bei e) habe ich die ersten beiden Ableitungen mit null gleich gesetzt und durch mehrmaliges einesetzen folgende drei kritische Punkte gefunden: P1=(0,0) P2=(9,9) P3=(-9,9)...
  7. Gragaryn

    Fremdskripte Verkaufe Sönke Semmelhaack "Vertiefung Wirtschafsmathematik und Statistik"

    Von Sönke Semmelhaack verkaufe ich das aktuellste Skript zu "Vertiefung der Wirtschafsmathematik und Statistik" in der gebundenen Fassung. Es ist NEU und komplett UNBENUTZT. Der Preis beläuft sich auf 45€ inklusive Versandkosten (der übliche Preis liegt bei 59,95). Bitte per PN anschreiben...
  8. Gragaryn

    Sonstiges Literaturempfehlungen: Vertiefung Wirtschaftsmathematik

    Vielen Dank für den Tipp. Habe es völlig vergessen :-) Mir wurde gesagt, dass die Werke von Semmelhaack das Geld nicht wert sind. :bugeye: Gibt es Leseproben oder ähnliches? Ich arbeite mit Büchern von link.springer, die ich über unsere Uni-Bibliothek besorgt habe. In erster Linie mit dem Buch...
  9. Gragaryn

    Sonstiges Literaturempfehlungen: Vertiefung Wirtschaftsmathematik

    Hallo alle zusammen, ich wage mich endlich an dieses Modul heran. Mich verwirrt einfach alles und ich komme viel zu langsam voran. Daher meine Frage, ob jemand ein gutes Buch oder ein PDF-Dokument oder Webseite oder irgendwas kennt, was das Verständnis eines Mathetrottel wie mir aufpolieren...
  10. Gragaryn

    Infos und Tipps Stoffeingrenzung Sommersemester 2016

    "Das Kapitel ..... ist nicht Gegenstand von Wissens- oder Multiple-Choice-Fragen. Seine vertiefte Kenntnis wird gleichwohl für in der Modulklausur zu erbringende Transferleistungen vorausgesetzt." Der zweite Satz verwirrt mich. Muss ich das genannte Kapitel nun können oder nicht? :cautious:
  11. Gragaryn

    Seminar Literaturverzeichnis: Artikel ohne Zeitschrift

    Ja. Habe es telefonisch geklärt. Ist absolut gestattet.
  12. Gragaryn

    Seminar Literaturverzeichnis: Artikel ohne Zeitschrift

    Hallo alle zusammen, weiß jemand, was man mit brandneuen Artikeln macht, die noch in keiner Zeitschrift veröffentlicht wurden, sondern noch in der Einreichungsphase liegen? Was muss ich im Literaturverzeichnis angeben und darf ich diese überhaupt verwenden? Grüße Gragaryn
  13. Gragaryn

    Seminar Zitationsregel: "zitiert nach..."

    :ROFL::ROFL::ROFL: Tut mir Leid, habe überhaupt nicht darauf geachtet :hopelessness:
  14. Gragaryn

    Seminar Zitationsregel: "zitiert nach..."

    Antonio, vielen Dank für die Aufklärung und den Link. Falls sich bei meinem Gespräch mit meinem Dozenten was anderes ergibt, gebe ich bescheid. Eine letzte Frage zum Verständnis: Möchte man einen Absatz der Sekundärquelle (aus Zeitgründen) indirekt zitieren, dieser Absatz jedoch hat 2...
  15. Gragaryn

    Seminar Zitationsregel: "zitiert nach..."

    Hallo Antonio, "In Quelle A findet man ein Zitat aus Originalquelle B." Meinst du damit ein direktes Zitat oder habe ich richtig gelesen und du meinst sowohl direkte als auch indirekte Zitate? Bei direkten Zitaten sehe ich kein Problem. Bloß bei indirekten Zitaten macht das "zitiert nach"...
  16. Gragaryn

    Seminar Zitationsregel: "zitiert nach..."

    Vorab danke für die schnelle Antwort. Es handelt sich um den Privatdozenten Vincenti. Er gehört zu keinem Lehrstuhl. Ja, das werde ich vermutlich machen, wenn in diesem Forum niemand genau weiß, was damit gemeint ist. Ich konnte/ kann nicht abschätzen, wie "doof" meine Frage ist, daher frage...
  17. Gragaryn

    Seminar Zitationsregel: "zitiert nach..."

    Hallo alle zusammen, vorweg hier der Ausschnitt aus den Richtlinien zum richtigen Zitieren: Manchmal ist es gerade bei Seminar- und Abschlussarbeiten dennoch nicht möglich, Originalquellen rechtzeitig zu beschaffen. Hier dürfen/müssen Sie sekundär zitieren, indem Sie zuerst die Originalquelle...
  18. Gragaryn

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2016/17 EA2 42040 (05.01.2017)

    Weiter liegt der Zinssatz für das FK bei 16%. Man könnte prüfen, ob man die Kredite in andere Kredite mit einem niedrigerem Zinsatz verlagern kann.
  19. Gragaryn

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2016/17 EA2 42040 (05.01.2017)

    Hauptsächlich finde ich den erhöhten Materialaufwand kritisch, weil der Umsatz bei gleichbleibender Entwicklung diesen Aufwand auf Dauer nicht decken wird (also im Grunde sollte der Lagerbestand wie du sagtest überprüft werden). EDIT: Wobei der Materialaufwand vollständig mit den erhöhten...
  20. Gragaryn

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2016/17 EA2 42040 (05.01.2017)

    Ja, genau. Ich habe 1 zu 1 das selbe. Nur bei "Übrige Leistungen" hast du bei der Prozentzahl einen Überstrich bei der Nachkommastelle. In der Aufgabe stand man soll ab- oder aufrunden und mit dem Überstrich wäre es kein Runden mehr ... kann mir aber nicht vorstellen, dass die Korrektoren so...
  21. Gragaryn

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2016/17 EA2 42040 (05.01.2017)

    Wenn jemand die Lösungen zu Aufgabe 1 mit mir vergleichen möchte, bitte per PN anschreiben!
  22. Gragaryn

    Frage zu Modul/Klausur Zusammenhang: GuV Bilanz Umsatz-/Gesamtkostenverfahren

    Im angefügten Bild wird bspw. erklärt, dass der Bestand an fertigen Erzeugnissen nicht mit Hilfe der GuV, sondern mit Hilfe der Aufwandskonten (quasi im Sinne einer Übergehung der GuV) driekt verbucht wird. Im Folgenden: Es wird mehr produziert als abgesetzt. Sprich der eine Teil, der gelagert...
  23. Gragaryn

    Frage zu Modul/Klausur Zusammenhang: GuV Bilanz Umsatz-/Gesamtkostenverfahren

    ??? Ich glaube ich habe mich unverständlich ausgedrückt. Ich versuche es mal anders: Nehmen wir mal an die Bilanz ist wie folgt aufgestellt: Aktiva: Kasse 150 Passiva: EK 100 FK 50 Wir produzieren 100 fertige Erzeugnisse (gehört zu den Vorräte nach §266 II HGB); die Aufwendungen hierfür...
  24. Gragaryn

    Frage zu Modul/Klausur Zusammenhang: GuV Bilanz Umsatz-/Gesamtkostenverfahren

    Danke für die Antwort, aber die Unterschiede sind mir weitestgehend klar. Nur beschäftigt mich die Frage, wie die zusätzlich produzierten Vorräte (die gelagert werden sollen) in der Bilanz festgehalten bzw. gebucht werden, wenn man das UKV benutzt. Beim GKV wird sofort ersichtlich, dass es über...
  25. Gragaryn

    Frage zu Modul/Klausur Zusammenhang: GuV Bilanz Umsatz-/Gesamtkostenverfahren

    Hallo alle zusammen. Ich habe ein Verständnisproblem, was mich aufhält. Im Grunde verstehe ich die einzelnen Komponenten, die im Titel genannt wurden. Auf Seite 18 wird geschrieben, dass man auf Basis des GuV-Kontos die GuV-Rechnung durchführen kann. Die GuV-Rechnung kann als GKV oder UKV...
  26. Gragaryn

    Frage zu Modul/Klausur Ersatzproblem - optimaler Ersatzzeitpunkt?

    Ich verstehe nicht inwiefern beispielsweise die Kostenvergleichsrechnung den optimalen Zeitpunkt für eine Ersatzinvestition angeben kann. (KE1, ab S. 25) Kann mir da bitte jemand weiterhelfen? LG Gragaryn
  27. Gragaryn

    Infos und Tipps Erfahrungsberichte | 31611 Innovationscontrolling

    Wo?? Gibt es wahrscheinlich dieses Semester nicht mehr. Schaue gleich im Moodle Archiv nach...
Zurück
Oben