Abschlussarbeit Abschlussarbeit WS 18/19

Hallo,

Ist noch ein bisschen hin bis zur Seminaranmeldung zur Seminararbeit für den Bachelor am 16.06, aber wollte dieses Thema jetzt schon einmal starten.

Ich habe nun alle 15 Module zusammen, warte noch auch zwei Ergebnisse, aber freue mich, dass es bald los geht :freu2:

Gibt es schon jemanden der auch schon plant im WS 18/19 seine Abschlussarbeit zu schreiben?:-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu :winken:
also theoretisch, d.h. wenn meine vier noch ausstehenden Ergebnisse positiv beschieden werden, dann bin ich auch im WS 18/19 dabei... (sonst erst später:redface:)
:facepalm:...bis zu den Klausurergebnissen muss ich allerdings noch zittern...:chewingnails:
 
Huhu :winken:
also theoretisch, d.h. wenn meine vier noch ausstehenden Ergebnisse positiv beschieden werden, dann bin ich auch im WS 18/19 dabei... (sonst erst später:redface:)
:facepalm:...bis zu den Klausurergebnissen muss ich allerdings noch zittern...:chewingnails:

Ich drücke dir die Daumen ! :daumen:
Bin auch schon genervt, wann die Noten endlich alle online kommen.

Bin mal gespannt was für Themen zur Auswahl stehen werden. :whistling:
 
Hallo Käffchen,
erstmal Herzlichen Glückwunsch zu den notwendigen Modulen!
Habe soeben mein 15. Modul bestanden (ZPO) :freu2:...
Bin daher auch im WS 18/19 dabei...
Kann es ebenfalls kaum abwarten...:allsmiles:
 
Hallo Käffchen,
erstmal Herzlichen Glückwunsch zu den notwendigen Modulen!
Habe soeben mein 15. Modul bestanden (ZPO) :freu2:...
Bin daher auch im WS 18/19 dabei...
Kann es ebenfalls kaum abwarten...:allsmiles:

Danke und dir natürlich auch herzlichen Glückwunsch :-D.

Ich kann das sehen beim Prüfungsportal, anmeldebeginn ist am 17.06 nicht 16.06, da wo man sich auch für das Rhetorikseminar anmelden kann.
 
Die verlangten 15 Module, müssen alle Pflichtmodule abgeschlossen sein oder kann man auch mit den Wahlfächern zusammen 15 Module haben und sich dann anmelden? Mir fehlen drei Pflichtmodule, aber die Wahlmodule fallen mir leichter. Kann man die Abschlussarbeit schreiben und nebenher dann die Pflichtmodule? Hab das aus der Prüfungsordnung nicht rauslesen können.
 
Die verlangten 15 Module, müssen alle Pflichtmodule abgeschlossen sein oder kann man auch mit den Wahlfächern zusammen 15 Module haben und sich dann anmelden? Mir fehlen drei Pflichtmodule, aber die Wahlmodule fallen mir leichter. Kann man die Abschlussarbeit schreiben und nebenher dann die Pflichtmodule? Hab das aus der Prüfungsordnung nicht rauslesen können.

Ich habe auch noch zwei wirtschaftswissenschaftliche Pflichtfächer vor mir. Habe jetzt 16 Module absolviert. Ich glaube nicht das da ein Unterschied gemacht wird. Modul ist Modul würde ich sagen.
 
@tweety001 in § 17 Abs. 2 der Prüfungsordnung ist nur von "Modulen" im Umfang von 150 ECTS die Rede. Dazu dürften dann sowohl Pflicht- wie auch Wahlmodule gehören.

Es kann Dir u.U. nur passieren, dass für Dein gewünschtes Abschlussseminar der erfolgreiche Abschluss bestimmter Module vorausgesetzt wird. So war es z.B. bei meiner Seminaranmeldung.
 
Ich bin auch dabei! Hatte letztes Semester mit einer Klausur Pech (1 Punkt hat gefehlt ...) und konnte mich dann mit nur 14 Modulen nicht anmelden :(. Dafür dieses Semester! :)
 
Ich habe mal das Studienheft von vor einem Jahr angeschaut von den Terminen wann die Seminararbeit abgegeben werden und verteidigt werden muss.

Puh da gibt es teilweise Abgabetermine im März, wer direkt im Anschluss seine Bachelorarbeit schreiben möchte, schafft den Anschluss nicht mehr im WS 18/19.:tongue2:

Ich hoffe, dass es doch einige Termine gibt die einen rechtzeitigen Abschluss ermöglichen.

Wie gehts euch? Habt ihr schon einen LieblingsLehrstuhl ?

Ich würde gerne Strafrecht machen, am liebsten beim Prof. Isfen, IPR finde ich auch nicht so schlecht habe da aber bedenken, ob dass zu heftig wird.
 
Also ich habe absolut keinen Lieblingslehrstuhl - ich werde meine Wahl von den Themen und zugehörigen Schwerpunktbereichen abhängig machen (mit dem muss ich ja dann auch noch leben können). Entsprechend weiß ich nur ganz genau was ich nicht will: Wettbewerbs- und Kartellrecht...:cautious: Arbeitsrecht finde ich zwar total cool, allerdings bewertet die Professorin echt streng - daher auch eher nicht...:cautious: Mein Traum wäre ja ein Seminarthema aus dem Bereich Rechtsphilosophie:inlove:, was dann mit dem SP-Bereich Rechtsvergleichung, Dogmengeschichte, IPR assoziiert wäre; oder so ein bisschen Römisches Recht oder meinetwegen auch rechtsphilosophische Betrachtung Straftheorien und dann SP Strafrecht... So etwas Geschichtliches Philosophisches fänd ich toll! :eyeroll2: Aber da Rechtsphilosophie nicht Teil des LL.B. ist, wird das ja wahrscheinlich ein Wunschtraum bleiben - oder es kommt dann vom LS der Gräfin und ist dann SP ÖffR und Staatslehre :dead:
Mal schauen... aber trotzdem freue ich mich erstmal noch eine Runde, dass ich 150 ECTS voll habe:freu2:
 
Gibt es irgendwo Statistiken, wie bei welchem Lehrstuhl abgeschnitten wurde?
Ich wüsste jetzt gar nicht, welcher Lehrstuhl *besser* ist ...
 
Statistiken gibt es nur vereinzelt (z.B LS ArbR). Allerdings finde ich den LS zweitrangig. Ich würde eher nach den Themenbereichen gehen, die Euch interessieren. Schließlich muss man die Energie aufbringen, sich eine Gewisse Zeit mit der Materie auseinanderzusetzen.

@ Pusheen: Eine SA/BA in Rechtsphil. geht grds. auch im LLB. Ich habe meine BA in Rechtsphil. (LS Stübinger) geschrieben.
 
Also meine Lieben,

der Lehrstuhl Kubis hat sein Seminar fürs WA18/19 veröffentlicht.

„Die Digitalisierung als Herausforderung für das Privat und Verfahrensrecht“


Auch der Lehrstuhl Tillmanns hat sein Seminar veröffentlicht „ Die Qualität der Arbeitsleistung des Arbeitnehmers“

Klingt alles ganz interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Thema beim Lehrstuhl Kubis hört sich wirklich sehr interessant an!

Das Thema "Legal Tech" ist ja seit ein paar Jahren in aller Munde...
Damit würde ich mich gerne auseinander setzen!
 
Die Seminare sind jetzt bei webregis einsehbar :-)
Und extra für mich mit Hegel und Luhmann (nicht Lohmann :-p ) auch was rechtsphilosophisches dabei :like:
 
Zurück
Oben