- Studiengang
- Bachelor of Laws
- ECTS Credit Points
- 210 von 210
- 2. Studiengang
- Master of Laws
- ECTS Credit Points
- 0 von 90
Hmmm ... dann wäre B nicht Eigentümer und wir wären aus der Prüfung raus. Bzw. würde der Schwerpunkt der EA doch dann im schuldrechtlichen Bereich sein? Allein deswegen denke ich irgendwie nicht.
Und dann würde ich spontan jetzt argumentieren, dass auch unter Freunden ein Rechtsgeschäft über 500 Euro, was ja doch ne Menge Geld ist, eher nicht nach Freundschafts-/Gefälligkeitsverhältnissen zu beurteilen wäre - bzw. dann eben damit vermischt werden würde. Zumal "Freunde" ja nicht unbedingt ein Jahr lang nicht auf Kontaktversuche des anderen reagieren ... außerdem ist A Züchter - er verkauft hier ja nicht einfach nur einen Dackel aus einem zufälligen Wurf. Ich denke das spricht auch eher dafür, das ganze nicht nach Gefälligkeitsgesichtspunkten zu beurteilen.
Aber irgendwie ... hab ich hier mal wieder das Gefühl, dass der Sachverhalt nicht so richtig durchdacht ist. Wobei das in der Vergangenheit dann meistens so war, dass es sich mit der Musterlösung dann doch als durchdacht herausgestellt hat. ^^
Und dann würde ich spontan jetzt argumentieren, dass auch unter Freunden ein Rechtsgeschäft über 500 Euro, was ja doch ne Menge Geld ist, eher nicht nach Freundschafts-/Gefälligkeitsverhältnissen zu beurteilen wäre - bzw. dann eben damit vermischt werden würde. Zumal "Freunde" ja nicht unbedingt ein Jahr lang nicht auf Kontaktversuche des anderen reagieren ... außerdem ist A Züchter - er verkauft hier ja nicht einfach nur einen Dackel aus einem zufälligen Wurf. Ich denke das spricht auch eher dafür, das ganze nicht nach Gefälligkeitsgesichtspunkten zu beurteilen.
Aber irgendwie ... hab ich hier mal wieder das Gefühl, dass der Sachverhalt nicht so richtig durchdacht ist. Wobei das in der Vergangenheit dann meistens so war, dass es sich mit der Musterlösung dann doch als durchdacht herausgestellt hat. ^^