Einsendeaufgaben EA WS 20/21

Ort
Nordrhein-Westfalen - Oelde
Hochschulabschluss
Bachelor of Arts
2. Hochschulabschluss
Master of Science
Studiengang
B.A. Kulturwissenschaften
ECTS Credit Points
0 von 180
Hallo zusammen,

ich habe heute angefangen, die aktuelle Einsendearbeit zu bearbeiten und würde mich freuen, wenn man hier Lösungsvorschläge gemeinsam vergleichen könnte.

Hier schon einmal meine Lösungen für den Multiple Choice Abschnitt (Aufgabe1):

a) Antwort: D

b) Antwort: B

c) Antwort: C

d) Antwort: C

e) Antwort: B

f) Antwort: A

g) Antwort: B

h)Antwort: A

i) Antwort: B

j) Antwort: D

k) Antwort: A

l) Antwort: C

m) Antwort: C

n) Antwort: B

o) Antwort: D

p) Antwort: A

q) Antwort: D


Viele Grüße
Tobias

 
Hier sind meine Likelihood-Werte für Aufgabe 2a).

Es wäre super, wenn jemand diese Ergebnisse bestätigen könnte.

Obwohl ich einfach die Formeln aus der Kurseinheit angewendet habe, erscheinen mir die Werte für ßA sehr hoch und für ßB sehr niedrig.

Darüber hinaus finde ich in der Aufgabenstellung keinen Hinweis, auf wie viele Nachkommastellen die Ergebnisse gerundet werden sollten.

L1 (ßA) = 0,9919
L2 (ßA) = 0,3186
L3 (ßA) = 0,9936

L (ßA) = 0,3140


L1 (ßB) = 0,0081
L2 (ßB) = 0,6814
L3 (ßB) = 0,0064

L(ßB) = 0,000035

Vielen Dank & Gruß
Tobias
 
Hi Tobias, ich wollte dieses Wochenende mit der Bearbeitung des Moduls anfangen. mal sehen ob ich schon so weit komme die EA anzugehen. danke mal für deine Werte, poste dann meine!
 
Hey zusammen,

ich hab auch schon mal angefangen.

Bei Aufgabe 1 habe ich die selben Antworten wie Tobias und auch bei Aufgabe 2a) habe ich die gleichen Likelihood-Werte. Allerdings habe ich für die Aufgabe 2b) keine Lösung und wäre sehr dankbar wenn mir hier jemand weiterhelfen kann.

Danke vorab! :)
 
Hey zusammen,

ich hab auch schon mal angefangen.

Bei Aufgabe 1 habe ich die selben Antworten wie Tobias und auch bei Aufgabe 2a) habe ich die gleichen Likelihood-Werte. Allerdings habe ich für die Aufgabe 2b) keine Lösung und wäre sehr dankbar wenn mir hier jemand weiterhelfen kann.

Danke vorab! :)
Heyho,

also...

Bzgl. Aufgabe 2b) habe ich nun folgende Idee (inspiriert von der KE "Rechnerübungen zum Risikomanagement in Supply Chains" S. 3):

Zusammenhang zwischen den beiden unabhängigen Faktoren Technologieindex und Logistikindex und der abhängigen Variable: negativ.
=> steigende Werte für die unabhängigen Faktoren Technologieindex und Logistikindex vermindern das Ausfallrisiko.

Zusammenhang zwischen dem unabhängigen Faktor Konfliktindex und der abhängigen Variable: positiv.
=> steigende Werte für den unabhängigen Faktor Konfliktindex erhöht das Ausfallrisiko.

Parameterkombination ßA erfüllt diesen Zusammenhang durch Wahl der Vorzeichen
Parameterkombination ßB widerspricht diesem Zusammenhang durch Umkehr der Vorzeichen

=> Wert der Likelihood-Funktion bei ßB ist im Verleich zu ßA deutlich geringer

Viele Grüße
Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

mal was anderes, ich hatte dieses Wochenende etwas Zeit und bin die KE "Rechnerübungen zum Risikomanagement in Supply Chains" zur Hälfte durchgegangen.

Macht ihr diese ganzen Excel-Übungen? Ich habe eben eine Aufgabe versucht, bin aber schon bei den Einstellungen im Solver Add-In gescheitert und hatte völlig abweichende Werte im Vergleich zur ML. Ich weiß nicht, ob es nötig ist, sich hier mehrere Stunden reinzufuchsen...

Dann ist mir aufgefallen, dass im Rahmen der Regressionsanalyse auch Aufgaben mit vier unabhängigen Faktoren auftauchen. Die Berechnung der Likelihood-Werte verläuft ja analog, aber ich bekomme in dem Fall nie alle Werte gleichzeitig in den Taschenrechner eingegeben, d.h. ich kann irgendwann im Nenner nichts mehr eingeben. Ich nutze den Casio fx-87DE PLUS. In der EA waren zwar auch nur drei unabhängige Faktoren gegeben, aber wer weiß, was so drankommen kann. Jedenfalls habe ich noch keine Idee, wie ich das lösen soll. Die e-Funktion im Zähler in den Speicher zu packen hat irgendwie nicht funktioniert.

Hat darüber hinaus schon jemand mitbekommen, ob ein virtuelles Mentoriat in Hamburg stattfindet? Bisher wurde ja nur die Online-Übung vom Lehrstuhl angekündigt, aber der Punkt zur mentoriellen Betreuung auf der Modulseite führt zu einem Dead-Link.

Viele Grüße
Tobias
 
... Macht ihr diese ganzen Excel-Übungen? Ich habe eben eine Aufgabe versucht, bin aber schon bei den Einstellungen im Solver Add-In gescheitert und hatte völlig abweichende Werte im Vergleich zur ML. Ich weiß nicht, ob es nötig ist, sich hier mehrere Stunden reinzufuchsen ...

... Dann ist mir aufgefallen, dass im Rahmen der Regressionsanalyse auch Aufgaben mit vier unabhängigen Faktoren auftauchen. Die Berechnung der Likelihood-Werte verläuft ja analog, aber ich bekomme in dem Fall nie alle Werte gleichzeitig in den Taschenrechner eingegeben, d.h. ich kann irgendwann im Nenner nichts mehr eingeben. Ich nutze den Casio fx-87DE PLUS. In der EA waren zwar auch nur drei unabhängige Faktoren gegeben, aber wer weiß, was so drankommen kann. Jedenfalls habe ich noch keine Idee, wie ich das lösen soll. Die e-Funktion im Zähler in den Speicher zu packen hat irgendwie nicht funktioniert. ...
Hi, Tobias,

ich habe das Fach schon absolviert und kann daher nur aus der Vergangenheit sprechen:

Zur ersten Frage - soviel ich weiß, kamen noch nie Aufgaben aus den Rechnerübungen dran. Kann mir auch schwer vorstellen, wie das im Rahmen einer Klausur geprüft werden sollte. Ich selbst hab die Übungen damals gemacht, weil sie mir Spaß gemacht haben. Wenn Du aber keinen Mehrwert für Dich darin siehst, würde ich vermutlich auch nicht zu viel investieren.
Zur zweiten Frage - wenn Du den Logit-Wert separat ausrechnest und dann jeweils in Zähler/Nenner einsetzt, kannst Du so viele Faktoren einbinden wie nötig und sparst m.E. auch Zeit und Nerven, v.a. in der Klausur, wenn's vielleicht mal eng wird.

Viel Erfolg!
 
Meine Lösungen zur Aufgabe 1) und 2a) stimmen auch mit den oben genannten überein. Nur bei 1) m) habe ich Antwort b) statt c). Ich dachte die Fremdfertigung wird nur bei λ>2/3 gewählt oder liege ich hier falsch?

Hat jemand vielleicht schon Aufgabe 3 gemacht?

Mein erster Gedanke ist Qualitätssicherung/Risikovermeidung, indem die Qualität der Software durch systematische Kontrollen gesichert/gewährleistet wird. Ich habe das bisher aber noch nicht ausführlich beschrieben und noch keine zweite Maßnahme.
Zudem verstehe ich nicht ganz was mit Teil c) Ansatzpunkt bzw. Art der Maßnahme (nicht antizipativ/reaktiv) gemeint ist.
 
Meine Lösungen zur Aufgabe 1) und 2a) stimmen auch mit den oben genannten überein. Nur bei 1) m) habe ich Antwort b) statt c). Ich dachte die Fremdfertigung wird nur bei λ>2/3 gewählt oder liege ich hier falsch?

Hat jemand vielleicht schon Aufgabe 3 gemacht?

Mein erster Gedanke ist Qualitätssicherung/Risikovermeidung, indem die Qualität der Software durch systematische Kontrollen gesichert/gewährleistet wird. Ich habe das bisher aber noch nicht ausführlich beschrieben und noch keine zweite Maßnahme.
Zudem verstehe ich nicht ganz was mit Teil c) Ansatzpunkt bzw. Art der Maßnahme (nicht antizipativ/reaktiv) gemeint ist.
Hi,

also bei 1) m) hatte ich einen Denkfehler und bin fälschlicherweise analog zum Beispiel aus der KE vorgegangen. Hier ist Antwort b) richtig.

Ich hatte die EA leider schon abgegeben, die 4 Punkte sind futsch. :wall:

Bei Aufgabe 3 habe ich mir auch echt Sachverhalte aus den Fingern gesaugt und ich gebe dir Recht, dass die Begrifflichkeiten hier etwas verwaschen werden.

Unter der Art der Maßnahme habe ich nun das angewandte Prinzip zur Risikohandhabung verstanden, also bspw. Risikovermeidung, Risikoübertragung, usw. Für die Klausur würde ich mir aber wünschen, dass die Begriffe deutlich strenger abgegrenzt sind.
 
Ja, ich habe auch das Gefühl, dass sich die einzelnen Punkte teilweise überschneiden. Gerade weil unter b) ja ebenfalls nach dem Handhabungsprinzip gefragt wird.
Ich habe es jetzt so gemacht:
a) Maßnahme: Kontrolle der Software/Fehlerbehebung
b) Prinzip: Risikovermeidung
c) Art der Maßnahme: Qualitätssicherung

Bei der zweiten Maßnahme werde ich mir dann auch was aus den Fingern saugen und dann mal schauen wie die verschiedenen Abgrenzungen in der Musterlösung vorgenommen werden.
 
Guten Morgen.

Ich kam erst jetzt zum Beantworten der EA.
Bei der Aufgabe 1 hätte ich

m = A. Wenn der Optimismus Parameter der Eigenfertigung größer 2/3 wird, sinkt der weiter unter -4,66. Negative Abweichung ist hier ein Gewinn, daher ist A korrekt. Oder habe ich einen Denkfehler?

q=E. Ich habe 1-0,2462 = 0,7538 gerechnet. Bin aber unsicher ob das korrekt ist.

Die übrigen Antworten habe ich auch so.

Viele Grüße
Bernd
 
Die Ergebnisse von 2a kann ich bestätigen.

Viele Grüße
Bernd
 
Hallo, also die Ergebnisse von Aufgabe 1 habe ich genauso. Allerdings habe ich bei Aufgabe 2a diesselben Werte nur umgekehrt, also die hier angegebenen Werte für A habe ich bei B. Habe ich hier einen Denkfehler? Muss ich die Vorzeichen umdrehen? Ich habe bspw. Für L1 (beta A) = (e^-4,81)/(1+e^-4,81) gerechnet.

LG Vanessa
 
Guten Morgen.

Ich kam erst jetzt zum Beantworten der EA.
Bei der Aufgabe 1 hätte ich

m = A. Wenn der Optimismus Parameter der Eigenfertigung größer 2/3 wird, sinkt der weiter unter -4,66. Negative Abweichung ist hier ein Gewinn, daher ist A korrekt. Oder habe ich einen Denkfehler?

q=E. Ich habe 1-0,2462 = 0,7538 gerechnet. Bin aber unsicher ob das korrekt ist.

Die übrigen Antworten habe ich auch so.

Viele Grüße
Bernd
Du musst noch die 0,7538 von 1 abziehen. Anbei mein Rechenweg.image.jpg
 
Hallo Vanessa,

das heißt das du die Aufgabe 1 so wie ich hast?

Wegen Aufgabe 2a schau mal auf Seite 81 im Skript. Risikoereignisse die Eintreten sind Yi=1 ->Li(ß) = e^logiti(ß)/1+e^logiti(ß)!
Die Gegenwahrscheinlichkeit, also das Risikoereignis tritt nicht ein ist dann 1- e^logiti(ß)/1+e^logiti(ß)!


Risikoereignis tritt ein Yi=1 -> Li(ß) = e^logiti(ß)/1+e^logiti(ß)!

Risikoereignis tritt nicht ein Yi=0 -> Li(ß)= 1- e^logiti(ß)/1+e^logiti(ß)!


Die Einsendeaufgabe zeigt keinen Ausfall im aktuellen Geschäftsjahr für L1 und L2, also kein Risikoereignis, daher Y=0 und der Term für L1 und L3 ist somit = 1- e^logiti(ß)/1+e^logiti(ß)!

Was hast du denn bei 2 b und 2c ?

Grüße
 
Ja, mit 1q hast du Recht. Habe nur die Dreiecksverteilung gerechnet.... , somit ist 24,62 korrekt.
 
Aufgabe 2b)

Hier habe ich dasselbe wie die beiden bereits oben geschrieben. Devi und Yoon sind nicht ausgefallen und haben einen relativen hohen Technologie- und Logistikindex jedoch einen niedrigen Konfliktindex im Vergleich zu Wang. Daher ist die Annahme, dass ein hoher Technologie- und Logistikindex negativ und und ein hoher Konfliktindex positiv auf eine hohe Ausfallwahrscheinlichkeit korreliert und somit die Schlussfolgerung, dass die Vorzeichen der Gewichtungsfaktoren schlecht gewählt sind.

Bei Aufgabe 2c bin ich gerade
 
Zurück
Oben