Moin Leute,
hier ist mein Erfahrungsbericht zum Modul "Betriebliche Informationssysteme"
- Waren die Kurseinheiten verständlich?
Ein roter Faden ist nicht erkennbar, was wohl daher kommt, dass ein buntes Allerlei der IT von Java über UML bis Webservices durchdiskutiert wird.
Die einzelnen Teile sind jedoch gut verständlich.
- Wie ist das Moodle Angebot?
keine Ahnung.
Es gibt Newsgroups, news://feu.informatik.kurs.1770, die aber vom LS nicht vernünftig gepflegt werden.
- Empfehlenswerte mentorielle Veranstaltungen?
keine Ahnung, ist für die Klausur nicht nötig.
- Gibt es hilfreiche Bücher oder Fremdskripte?
unnötig.
- Was würdest Du im Nachhinein anders machen?
Absolut nichts. Ich habe die Klausuren genommen und dann anhand der Aufgaben das Skript bearbeitet. Genügend Musterklausuren sind ja vorhanden.
Das Skript von der mentoriellen Veranstaltung ist online erhältlich und auf jeden Fall zu lernen.
Das Vorlesungsskript ist unwichtig.
- Sonstige Hilfen und Tipps?
Da ich nie eine komplette Klausur im Netz gefunden habe, habe ich mir in der Klausur die Mühe gemacht, die Themen zu notieren.
Also: insgesamt 100 Punkte - 9 Fragen - Ausreichend Zeit ist vorhanden.
1. Datenarten: (8pkt): Def Stamdaten und Bewegungsdaten: Los, Stückliste, Kundenauftrag, Arbeitsplan
2. UML: (12pkt): Def Assoziation, Aggregation, Kompositon - Dann das UML KLassendiagram mit der Übungsaufgabe mit dem Produkt.
3. Kopplung: (9pkt): irgendwas mit loser und enger Kopplung, sowie mit MES. War nicht meine Glanzaufgabe

Das war die Übung, die auch im Mentoriat behandelt worden war glaube ich.
4. PPS: (11pkt): Def PPS und angeben, wie ein PPS die Belegung durchführt.
5. XML (15pkt): Exakt die Lagerverwaltungsaufgabe aus der Übung. XML und DTD: Achtung: Meiner Meinung liegt da im Skript ein Fehler vor. Es müsste Attlist bei der Auswahl der Art sein, da 1 Attribut aus 4 ausgewählt werden soll.
6. Einführungsstrategien von Standardsoftware: (12pkt): Def Big Bang und Inkrementell, dann jeweils 2 Vor und Nachteile
7.Verteilte Systeme: (10pkt) Def Verteilte Systeme, 4 transparenzkriterien, dann middleware
8. EPK: (13pkt): Kundenauftragsannahme.
9. OO-Rahmenwerke:(10pkt): Def OO RW, Middleware, Greybox
Ja, mein Tipp also: Skript direkt wegpacken. Das braucht ihr nicht. Geht die Unterlagen von der Klausurvorbereitung durch und lernt die Fragen auswendig. Die Definitionen sind schnell gelernt und bringen nicht nur Punkte, sondern auch Zeit, da schnell geschrieben. Alte Klausuraufgaben bis zum Erbrechen schreiben und wiederholen. Fertig ist die Klausurvorbereitung.
Java knicken, Kapitel 7 ist ausgeschlossen,
Kursempfehlung: Ja, da einfach in der Klausurvorbereitung und schon ein gewisser Abriss über viele Themen gegeben wird. Ich würde, trotz der katastrophalen Betreuung durch den LS den Kurs noch mal belegen.
Die obigen Erfahrungsberichte kann ich nur bestätigen.
Bis bald ihr Lieben.