Hallo zusammen,
ich habe das Modul im letzten Semester erfolgreich abgeschlossen.
In vielen Punkten kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen.
Mein Ziel war es eine "2,.."-Note zu erreichen und das habe ich erreicht.
Parallel zu Personalführung hatte ich ein Präsenzstudium in Vollzeit, einen Nebenjob und in Hagen noch 3 andere Module.
Also relativ viel "Drumherum" und wenig Zeit für das einzelne Fach. Daher bin ich nicht die typische "ich lese das ganze Skript"-Lernerin.
Ich analysiere vorab lieber Klausuren, arbeite mich daran dann durch den Inhalt oder lerne mit Zusammenfassungen.
Waren die Kurseinheiten verständlich?
Anfangs war ich mehr oder weniger total überfordert mit den Skripten. (Hab tatsächlich mit Lesen angefangen...)
Dachte mir nur "oh weia, was hast du dir da nur eingehandelt". Habe die Kurseinheiten einige Male in der Hand gehalten, angefangen zu lesen und zwei Seiten weiter wusste ich nicht mehr was ich davor gelesen hatte. Ich glaube das sagt genug...
Gegenbeispiel: einer Freundin ging es ganz anders - die fand die Kurseinheiten super und hat nur damit gelernt.
Das ist wirklich Lerntyp (und Zeit) abhängig!
Wie ist das Moodle Angebot?
Das Moodle-Angebot fand ich etwas dürftig. ABER: die angegebene Zusatz-Literatur sollte man gelesen haben!
Es gibt viele Lehrstühle, die eine bessere Kommunikation mit ihren Studenten pflegen.
Empfehlenswerte mentorielle Veranstaltungen?
Habe ich kein besucht. Wurden aber glaube ich auch keine angeboten...
Würde die Zeit lieber fürs Auswendig lernen der Aufzählungen, Abbildungen und Zusatzliteratur verwenden.
Gibt es hilfreiche Bücher oder Fremdskripte?
Anfangs habe ich mit Schema F gearbeitet, für das Verständnis war es sehr hilfreich, hat mir mehr geholfen als die Skripte.
Zum Lernen - meiner Meinung nach - ist es tendenziell eher weniger geeignet, wobei es auf den Lerntyp ankommt. Für den ersten Überblick aber suuuper, bin froh es gekauft zu haben. Habe irgendwann jedoch Schema-F auf die Seite gelegt und mich auf das Wichtigste beschränkt: Abbildungen, Aufzählungen + Zusatzliteratur. Während dem Semester habe ich mir mit Schema F den Inhalt erarbeitet, Altklausuren gelöst (Lösungen sind Wort für Wort in den Skripten zu finden) und am Ende waren es dann 5 Tage Auswendig-Lernen meiner ca. 100 selbst geschriebener Karteikarten. Das geht aber gewiss auch anders. Hauptsache man hat den Inhalt drauf
Die Bücher von Herrn Weibler sind gewiss sehr interessant, teilweise jedoch Wort für Wort gleich.
Ich habe damit nicht gearbeitet. Nur einen kurzen Blick hineingeworfen.
Was würdest Du im Nachhinein anders machen?
Fast nichts - ich würde dieses Fach genauso wieder angehen. Evtl ein paar Tage mehr zum Auswendig lernen einplanen, damit man keine Aufzählungen verwechselt. Meine Altklausuren-Aufbereitung hat mir sehr gut getan und gezeigt, wo ich welchen Stoff unterbringen musste und welche Fragestellung zu welchem Stoff passte.
Einziges was ich anders machen würde: den Abbildungen würde ich mehr Beachtung schenken und diese wirklich auch lernen!!
Das hat mir gefehlt und mich um eine Notenstufe gebracht..
Sonstige Hilfen und Tipps?
a) Altklausuren analysieren
Normalerweise bin ich nicht der Typ, der sich nur auf Altklausuren stürzt. Aber in diesem Fach wirklich sehr hilfreich.
Manche Fragen kommen häufiger dran, sind Klassiker. Der Aufbau ist (fast immer der selbe).
Es sind enthalten:
- Aufzählungen
- Abbildung
- "Sachaufgabe" (Text, anhand dessen Führungsstil oder Ähnliches festgelegt werden soll)
- Aufzählung/ Frage aus dem angegebenen
Zusatzmaterial
- MC
b) Aufzählungen lernen
Es kommen viele Aufzählungen dran, auch aus dem Zusatzmaterial (war bei meiner Klausur) eine Aufzählung gefragt.
Ich konnte sie wirklich aus dem Skript Wort für Wort wiedergeben. Habe noch keine Klausureinsicht, gehe aber stark davon aus, dass das wirklich alles gestimmt hat. ABER: Nicht verwechseln!! Ich hatte bei einer Aufgabe nicht gewusst welche der Aufzählungen gemeint war, hatte beide hingeschrieben und die richtige durchgestrichen..... Grrrr... Ich ärgere mich jetzt noch darüber.
c) Abbildungen einprägen + lernen
Die Abbildungen hatte ich etwas vernachlässigt, was mich tatsächlich ein wenig ärgert...
Es kommen immer wieder andere dran.
d) Zusatzliteratur
Unbedingt die Zusatzliteratur beachten!! Das wird einerseits in Moodle und andererseits auch in der Prüfungsinformation Nr. 3 bekannt gegeben. Diesen Text lesen und Aufzählungen auswendig lernen. Bei "meinem" Text waren 2 Aufzählungen dabei... und eine davon kam dran, genauso wie es im Text stand. Bei mir war es ein Text von Herrn Prof. Weibler. Wenn es keine solchen Hinweise mehr gibt, würde ich die Publikationen von ihm im Internet suchen...
e) Praktischer, als man anfangs vllt annimmt...
Das Fach interessierte mich inhaltlich bereits vorab sehr. Nachdem ich mich eingearbeitet hatte, erkannte ich viele Dinge aus der Theorie in der Praxis (im Nebenjob) wieder und war wirklich begeistert. Das Fach ist praktischer, als man tatsächlich beim Lesen/Lernen annimmt.
Ich bin froh, dass ich es gewählt hatte, es hat mir doch sehr viel gebracht.
Also haltet euch an Aufzählungen, Abbildungen, Zusatzliteratur und Altklausuren und ihr schafft das.
Ich hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen. Drücke euch allen die Daumen!
