Sonstiges Fragen zur Zitation

Ok danke Rala,aube, ich habs jetzt ein bisschen besser verstanden:-)
Ich frag im nächsten konkreten Fall nochmal nach ^^
 
Genau das verwirrt mich ja so, dass alle Texte quasi Primärtexte sein können ^^ Im Expose zur Hausarbeit soll man ja in Primär-/Sekundärlit. unterteilen und das fiel mir bei meiner HA sehr schwer (deswegen hab ichs gelassen). Ich habe da über Informationsdesign geschrieben und hatte u. a. ein Buch, das sich "nur" damit beschäftigt hat. Wäre das in dem Fall Primärlit. gewesen? Ich habe nämlich das Informationsdesign mit einem anderen Thema verknüpft und darum ging es nicht in dem Werk...

Ganz knapp und einfach kann man sagen: Das, womit du dich beschäftigst, was du untersuchst, ist Primärliteratur. Alles, was du liest, um diese Untersuchung durchzuführen, ist Sekundärliteratur. Wenn dein Thema Informationsdesign ist, dann ist ein Buch zum Thema Informationsdesign Sekundärliteratur, es ist für dich ein Hilfsmittel, um dich mit deinem Thema auseinanderzusetzen. Ist dein Thema jedoch "Ausführungen zum Informationsdesign im Buch xyz", dann ist natürlich dieses Buch Primärliteratur, weil es Gegenstand deiner Arbeit ist. Ich habe z.B. eine HA über den Brockhaus geschrieben und die von mir genutzten Brockhaus-Ausgaben als Primärliteratur angegeben. In einer anderen Arbeit wäre ein Lexikon klassische Sekundärliteratur.
Ich hoffe, das war jetzt irgendwie verständlich.
 
Aaaaah, jetzt hats klick gemacht! Danke! Ich finds echt immer sehr hilfreich, wenn ich verschiedene Erklärungen zu einer Sache kriege. Dann versteh ich es immer ein wenig mehr:-) Vielen lieben Dank euch beiden!!!
 
und noch eine Frage ;-):

Wie schreibe ich die Klammer, die eine Zitation im Zitat ist. Beispiel: Ich möchte schreiben woher Müller seine Idee hatte.
Müller schreibt: "Die elegante, von Schmidt[1] erfundene Methode lieferte die Grundlage für mein System".

Was mache ich mit [1]? Klammer so lassen? Bei mir gibt es keinen Quellenhinweis [1], bei mir sind die BibTEXkeys anders gestaltet.
 
Kannst du es nicht vielleicht umformulieren und als indirektes Zitat hinschreiben?
Dann sparst du dir das "Zitat im Zitat".
 
Mir gefällt aber dieser (im Original) englische Satz so gut
smilie_girl_236.gif
 
Wenn du schon wortwörtlich zitierst, musst du auch wirklich jeden Punkt und Beistrich, jeden Tippfehler (und auch jede Klammer) mitübernehmen. (Du kannst jedoch in eckigen Klammern eigene Anmerkungen dazu anführen.) Ich würde das daher auch umformulieren.
 
sagt mal, wie belegt ihr eine fussnote? - ich verwende als beleg eine fussnote des entsprechenden autors, weil die eine recht schlüssige kritische bemerkung beinhaltet...zitiere ich da ganz normal und füge nach angabe der seitenzahl in klammern "Fussnote xy"?

also quasi:

name, vorname: titel. untertitel. ort: verlag erscheinungsjahr. s.xy. (fussnote xy)

:confused:
hab grad nen brett vorm kopf...liegt wohl an der hitze...warum tut man sich im sommer auch zwei module an :dead: :cautious:
 
Siehe beitag nr. 193 weiter oben...
 
Hat schon mal jemand aus einer Lizenzausgabe der bpb zitiert?

Schreibe ich da Autor:Titel. Ort: Verlag Datum (des Originals) und dann in Klammern (unveränderte Lizenzausgabe der Bundeszentrale für politische Bildung. Ort: Jahr)?
 
Also die Angaben vom Original darfst du nicht anführen, da es dir ja nicht vorliegt, sondern nur jene der Lizenzausgabe. Ich würde es so handhaben:
Autor: Titel. Unveränderte Lizenzausgabe. Ort: Bundeszentrale für politische Bildung Jahr
(Zitierweise ist nach den jeweiligen Zitierregeln noch entsprechend anzupassen)

Alle Angaben wie immer ohne Gewähr. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja stimmt, ich lasse das Original weg.
 
ufff...ich hab mal ne blöde frage - wie verweise ich auf eine vorhergehende fußnote? ich hab das bestimmt schon bei meiner recherche irgendwo gelesen, aber irgendwie find ich nichts und kann auch gerade nicht wirklich gut denken.

wird das in der form: "Vgl. Anmerkung *Fußnote einsetzen*" geschrieben?

oder gibt man einfach nochmal die gleiche fußnote an?
 
Ich würde sagen, gleich Fußnote nochmal angeben, aber eben in verkürzter Form. Auf eine Fußnote verwiesen habe ich noch nie.
 
Also du setzt wie immer im Text die Fußnote und schreibst dann in der Fußzeile "vgl. ebd." (das bezieht sich dann auf die vorige Fußnote, die du schon angeführt hast. Also z.B.:

Fließtext blablabla (1)
Fließtext blabala (2)

Fußzeile:
(1) vgl. xyz, S. 33
(2) vgl. ebd.

Ich hoffe, das war so jetzt verständlich ausgedrückt. Also ich würde das nicht ausformulieren, sondern einfach nach dem Fließtext wie gehabt die Fußnote setzen. Das ist Verweis genug. ;-)
 
danke :-) ja, war verständlich - ich hab auch ein bisschen verdreht gedacht...ist ja jetzt "bei tageslicht" auch total logisch...manchmal hat man knoten im hirn :-p
 
Kann mir jemand sagen, wie ich richtig aus Sitzungsprotolollen des Landtags zitiere (die digitalisiert online zur Verfügung stehen)?
Ich sehe gerade den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.

:durcheinander:durcheinander:durcheinander
 
Vorschlag von mir:

Bayrischer Landtag: 100. Sitzung vom (Datum), S. 300. Online verfügbar url (in eckigen Klammern) (Letzter Aufruf: Datum).
 
Vorschlag von mir:

Bayrischer Landtag: 100. Sitzung vom (Datum), S. 300. Online verfügbar url (in eckigen Klammern) (Letzter Aufruf: Datum).
Ja, würde ich so machen, allerdings noch einfügen, um welche Art von Dokument es sich dabei handelt, also z.B. Plenarprotokoll o.ä. Falls das Protokoll auch noch über eine (fortlaufende) Protokollnummer verfügt, wäre diese auch noch anzuführen... also:
Bayrischer Landtag: Plenarprotokoll 133/16, Protokoll der 100. Sitzung vom (Datum), S. 300. usw.
 
Zurück
Oben