Wenn man sich von Studierenden trennen will, dann sollte man doch nicht noch mehr Erstsemester aufnehmen und unnötig Gelder verschwenden. Sondern da Hürden setzen, dass halt nicht jeder an der FernUni studieren darf.
Ich finde es immer amüsant, wenn geschrieben wird, dass ja soviel Geld in A-Module gesteckt wird ("Angeboten wird die Starthilfe flächendeckend für alle A-Pflichtmodule in den Regionalzentren sowie in weiteren Studienzentren.")
Warum können die Gelder nicht mehr in B- und C-Module investiert werden, so daß die Studierenden schneller ihren Abschluß bekommen und die Überlast weniger wird?!
Woher hast Du die 2 Millionen?
Habe nur den Artikel gelesen:http://www.fernuni-hagen.de/universitaet/aktuelles/2014/10/17-am-mentoriat.shtml
Den Widerspruch sehe ich bei Prof. Hoyer, der sich letztes Semester von Studierenden trennen will (wollte) und dann dieses Semester plötzlich wieder für ein Lebenlanges Studieren ist. Wenn man einen Abschluß nach dem nächsten an der FernUni machen kann, wird die Überlast auch nicht weniger.
Ich finde es immer amüsant, wenn geschrieben wird, dass ja soviel Geld in A-Module gesteckt wird ("Angeboten wird die Starthilfe flächendeckend für alle A-Pflichtmodule in den Regionalzentren sowie in weiteren Studienzentren.")
Warum können die Gelder nicht mehr in B- und C-Module investiert werden, so daß die Studierenden schneller ihren Abschluß bekommen und die Überlast weniger wird?!
Woher hast Du die 2 Millionen?
Habe nur den Artikel gelesen:http://www.fernuni-hagen.de/universitaet/aktuelles/2014/10/17-am-mentoriat.shtml
Den Widerspruch sehe ich bei Prof. Hoyer, der sich letztes Semester von Studierenden trennen will (wollte) und dann dieses Semester plötzlich wieder für ein Lebenlanges Studieren ist. Wenn man einen Abschluß nach dem nächsten an der FernUni machen kann, wird die Überlast auch nicht weniger.