- Hochschulabschluss
- Bachelor of Science
- 2. Hochschulabschluss
- Master of Science
- Studiengang
- M.Sc. Praktische Informatik
- ECTS Credit Points
- 110 von 120
- 2. Studiengang
- M.Sc. Wirtschaftsinformatik
- ECTS Credit Points
- 120 von 120
Dieses Konzept reicht diesmal nicht. Im Spätsommer hatten wir noch eine Positivrate von nur 0,75%. Jetzt liegen wir bei 16%. Und jeder weiß, wann der Höhepunkt einer Grippewelle ist: im Februar/März.Die Fernuni wird für ein entsprechendes Hygienekonzept sorgen, wie auch schon zuletzt.
Diese Betrachtung ist zu begrenzt. Spätfolgen treten Studien zufolge bei 10% der 18-49jährigen auch nach milden Verläufen auf. Von der epidemiologischen Auswirkung von Spreaderevents mal ganz abgesehen.für <40j fast nicht existent
Ich kann dieses Argument "Angst" bis heute nicht verstehen. Es ist doch nicht so, dass wir alleine sind. Es gibt ja auch einen Grund für Kita-Schließungen, obwohl Kinder kaum betroffen sind.wenn tatsächlich große Angst besteht
In einem anderen Pandemie-Thread haben wir in 2020 in diesem Forum bereits viele Lösungsmöglichkeiten durchgespielt. Die Frage ist nur, ob es jemanden interessiert.völliger Absenz einer eigenen Lösung
Aber das geht vielleicht auch alles am eigentlichen Thema vorbei. Denn allen epidemiologischen Modellen zu B117 nach ist es mehr als unwahrscheinlich, dass Klausuren im WS20/21 in Präsenz überhaupt durchgeführt werden dürfen. Zwischen Lockdown und Klausurphase liegen aktuell nur noch 5 Wochen. Die FU hat also jetzt bereits einen Plan B in der Tasche oder eben nicht. Einige hier halten die FU für nicht in der Lage, auch WiWi-Klausuren vernünftig online abzubilden und Transferleistungen einzufordern. Ich halte dagegen und liege da hoffentlich richtig. Die FU hat nicht nur die Verantwortung für 80.000 Studenten, sondern auch einige der besten Leute in WiWi und Informatik als Architekten einer Lösung zur Verfügung.
Dessen bin ich mir auch sicher. Ich hoffe nur, dass die Situation auch von den Entscheidungsträgern richtig eingeschätzt wird und alle verfügbaren Informationen in die Entscheidungen mit einfließen.Ich bin mir sicher, dass man in der Fernuni wie in jeder anderen Uni und Hochschule atm alles andere macht als Däumchen drehen und die Situation auf die leichte Schulter zu nehmen.