Stehe aber leider vor dem zuvor beschriebenen technischen Problem.
Die Probleme sehe ich auch bei mir. Baustelle vor der Wohnung, die legen spätestens März wieder richtig los. Allein heute hat mir gereicht: Renovierungsarbeiten im Haus.
Immerhin habe ich seit einigen Wochen eine deutlich bessere DSL-Leitung. Wobei die bisher von der Baustelle auch desöfteren beeinträchtigt wurde.
Vielleicht ist ja auch bei Dir seit kurzem ein DSL-Upgrade möglich? Oder Smartphone als Hot-Spot?
Ich selbst habe auch den Gedanken, zur Not ein Hotelzimmer zu nehmen.
Der Vergleich mit der Reifenpanne hinkt. Zu einem Prüfungsort kann ich frühzeit anreisen, zur Not ggf. einen Tag vorher.
Da muss ich widersprechen und erkenne die Argumentation der FU an. Die Reifenpanne ist halt nur ein Beispiel für alle möglichen persönlichen Unwägbarkeiten. Die kann die FU halt einfach nicht abdecken bzw. berücksichtigen.
Bei einem Technikaussetzer oder Internetaussetzer sieht das anders aus, auf die habe ich keinerlei Einfluss (Akkupanne ausgenommen ;)). Wie beschrieben, muss es nicht zwangsläufig an der eigenen Leitung liegen, sondern kann auch ein Serverproblem der FernUni ein.
Ja, natürlich. Aber auch die FU weiß, dass es viele technische Schwierigkeiten sicherlich geben wird. Man muss halt jetzt das Beste daraus machen.
"Keine Klausuren" als Alternative ist m.E. nicht richtig. Die FernUni hätte, wie in 2020, einen Prüfungsblock im Sommer anbieten können, inkl. vernünftigem Hygienekonzept. Sie hätte Wahlmöglickeiten anbieten können oder alternative Prüfungsformen, wie z.B. Hausarbeiten. Außerdem hätte man Studenten, die Probleme mit der Internetverbindung haben, anbieten können die Klausuren in Regionalzentren zu schreiben. Es gibt viele Möglichkeiten...
So wie ich das bisher mitbekommen habe, hat die FU lange an Präsenzklausuren festgehalten. Vor einer Woche wurde Plan B mit Online-Klausuren als einzig gangbarer Weg festgelegt.
Gegen die bisherige Haltung (Präsenzklausuren) gab es viel Protest. Und jetzt gibt es viel Protest auch gegen die Online-Klausuren.
Sie hätte Wahlmöglickeiten anbieten können oder alternative Prüfungsformen, wie z.B. Hausarbeiten.
Hausarbeiten sind in vielen Modulen als Prüfung nicht sinnvoll.
Außerdem hätte man Studenten, die Probleme mit der Internetverbindung haben, anbieten können die Klausuren in Regionalzentren zu schreiben. Es gibt viele Möglichkeiten...
Die Regionalzentren haben doch das gleiche Problem. Und die von Dir angesprochene Prüfungskampagne 2020 war da auch extrem eingeschränkt. Zumindest wurden da auch Möglichkeiten zur Klausur angeboten, obwohl zuerst ja alles gestrichen wurde.
Für jemanden der z. B. direkt bei Hagen wohnt, ist da vielleicht kaum mehr als die Halle und das Hygienekonzept aufgefallen. Andere (wie ich) mussten jetzt über 500 km anreisen und Übernachten.
Als ich wegen Nachschreibterminen beim PA angefragt hatte, kam die Antwort "zu teuer". Zusätzlich verwies die Mitarbeiterin recht schroff darauf, dass die Nachschreibkampagne 2020 für die PA Mitarbeiter stressig gewesen wäre und sie deshalb keinen Urlaub (!) gehabt hätte.
Den Eindruck habe ich auch. Allerdings schon seit langem. Die Prüfungskampagne ist wohl recht unbeliebt bei den Mitarbeitern der FU.
Sorry aber spätestens bei solchen Kommentaren, komme ich mir als Student der weiterkommen möchte verhöhnt vor. (Ich finde die Mitarbeiterin sollte froh sein, Arbeit zu haben.
Auch vor Corona galten oft die Studenten an den Unis als notwendiges aber lästiges Übel.
Ich z.B. habe meinen Job wegen Corona verloren und meine selbstständige Tätigkeit ruht wegen der Einschränkungen. So geht es vielen Menschen, die aktuell um ihre Existenz bangen und die Dame vom PA beschwert sich, dass sie ihren Urlaub nicht zur gewünschten Zeit nehmen konnte...)
Ich stehe in einer ähnlichen Situation und kann das durchaus nachvollziehen.
Bevor ich mich an der FernUni immatrikuliert habe, hab ich mich über diverse Weiterbildungsmöglichkeiten informiert. Die Art der FernUni zu prüfen war, für mich einer der Gründe weshalb ich mich für sie entschieden habe. "2 stündige Modulabschlussklausur an einem Prüfungsort Ihrer Wahl" ist perfekt. Die manchmal weiten Anreisen stören mich nicht. Ich weiss, dass es für viele nervig ist, zu den Klausuren zu fahren aber mir war bewusst worauf ich mich einlasse. Hätte da gestanden, dass sie per Onlineklausur prüfen wäre das ein sofortiges ko - Kriterium gewesen und ich hätte mich woanders eingeschrieben. Hintergrund ist schlichtweg der, dass ich in einer Gegend mit marodem Internet lebe.
Ich denke, hier geht es um meinen Satz mit den Unzulänglichkeiten der FU, mit denen man sich vor Immatrikulation abfinden sollte. Da ging es mir nicht um Technisches, sondern um die Art und Weise wie so eine Behörde mit den den Studenten umgeht.
Dein KO-Kriterium bei den Online-Klausuren ist durchaus verständlich und es war ja nicht auf Dich persönlich gemünzt. Inzwischen fühlen sich ja auch andere Institute genötigt, aus einer Präsenz-Klausur eine Online-Klausur zu machen. Die FU hat ja viel Kritik einstecken müssen, weil sie zu lange an Präsenz-Klausuren festhalten wollte.
Aber vielleicht ist ja auch für Dich die Option mit dem Hotelzimmer denkbar, wenn die Infrastraktur bei Dir nicht zuverlässig ist.