Hallo
@Nordmann ,
da leidet man als Kommilitone immer mit, wenn man dein Posting liest ... wir sitzen ja alle im gleichen Boot.

Ich kann leider von einem ähnlichen Fall eines Bekannten berichten, der an einer Präsenzuni studiert. Er ist mit einer Hausarbeit durchgefallen, weil er an einer Stelle nicht richtig zitiert und an einer anderen Zitatstelle die Anführungszeichen vergessen hatte. Er war am Boden zerstört, denn während des Seminars hatte er sich mit seiner Dozentin immer gut verstanden und auch über das Thema und die Gliederung der HA waren sie sich einig. Also hat er sogar den AStA eingeschaltet. Daraufhin fand eine Unterredung und Auswertung zwischen ihm, der Dozentin und dem Fachbereichsleiter statt. Seine Dozentin versicherte auch in dem Gespräch, dass seine Arbeit an sich eine Note im Zweierbereich entspräche. ABER er hat halt nicht regelkonform zitiert. Deshalb hat sie ihn durchfallen lassen, weil Förmlichkeiten gerade in Hinblick auf die BA sehr wichtig seien. Und da gab es auch kein Rütteln mehr, denn der Fachbereichsleiter gab der Dozentin recht. Aus Maus.

Und natürlich war er wütend und hat sogar Verschwörungstheorien entwickelt, von wegen, die Uni möchte an ihm ein Exempel statuieren. Er wollte auch alles hinschmeißen, weil er (verständlicherweise) gekränkt war - und es kommt einem auch wirklich übertrieben vor. Aber letztlich hat er es als Sch***e akzeptiert und macht weiter.
Lass deine Frustration, Wut und Traurigkeit noch ein bisschen wirken und dann raff dich auf, richte das Krönchen (wie man so schön sagt

) und mach weiter! Wenn dein Arbeitgeber dafür kein Verständnis hat, dann ist auch das ärgerlich, aber du kannst es nicht ändern. Es geht trotzdem weiter ...
Alles Gute!
