Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
wie viele Punkte gab das?
Wie viele Iterationsschritte hattet ihr denn bei den Savings?
Aber bei der dritten Frage. Wieso habt ihr da alle "Richtig"? Ich hatte KBm.
Naja, Sumsang benötigt ja Einheiten von M2, weil es ein Engpassfaktor ist. Der DB liegt bei 1,833. Wenn somit Eplla Sumsang Einheiten für 1 Geldeinheit vermietet (weil Eplla noch freie Kapazitäten zur Verfügung hat), wäre es für beide Unternehmen vorteilhaft. Daher richtig.
Ich glaube, ich habe alle 10 Iterationsschritte gemacht, aber bei einigen einfach nur geschrieben, geht nicht, weil keine zwei Endkunden.
Ja, die variablen Kosten sind bereits im DB für Eplla berücksichtigt.
Da ich aber nicht wusste wie hoch sie sind, konnte ich mir nicht vorstellen, dass "Richtig" stimmen kann, wenn auch kBm zur Auswahl steht.
Aber hätte ja sein können, dass man anhand der Zahlen herleiten kann, ob die 1 EUR einen positiven DB erwirtschaften? Deswegen habe ich gefragt.
Deine Überlegung finde ich wirklich gut - das wissen wir wirklich nicht, ob das für Eplla positiv ist. Im DB sind die variablen Kosten pro Produkt enthalten, aber sicher nicht die variablen Kosten der Maschine je beanspruchter Zeiteinheit, sondern immer nur bezogen auf das Produkt. Mit Deiner Argumentation würde ich hier jetzt auch kbM ankreuzen (auch wenn ich das nicht getan habe).
Kapa verkaufen würde nur Sinn machen, wenn es keine variablen Kosten gäbe. Weil die Maschine da ist, auch ohne Produktion, fallen nur Fixkosten an.