Na, wenn selbst ich nach kurzer Zeit schon damit zurechtkomme...

Etwas gewöhnungsbedürftig, aber ja, es scheint da doch mehr los zu sein als anderswo. Auch wenn die meisten Beteiligten (aus meiner Sicht leider) Bachelor Info studieren. Aber dort mitzulesen und sich vielleicht mal in die Diskussionen einzubringen macht uns sicher nicht dümmer.
Ich muss nochmal genauer recherchieren, wer diesen Discord-Server eigentlich betreibt und mit welchem Geschäftsmodell gearbeitet wird. Wohin gehen die Daten und wie schaut es mit dem Schutz der Privatsphäre aus? Gehört für mich immer mit dazu. Negativ aufgefallen ist mir der Anmelde-Murks, wo man (wg.
IP Location Lock) den Account ständig neu authorisieren muss. Es wird wohl von der merkwürdigen Annahme ausgegangen, dass man immer mit der gleichen IP-Adresse ins Internet geht.

Aber wer macht das schon? Meist hat man doch 'nen UMTS-/LTE-Stick oder VPN oder Tor oder sonstwas am Laufen - und die generieren/nutzen i. d. R. selbst nicht beeinflussbare IP-Adressen. Scheint irgendwie wenig durchdacht zu sein. Und 2FA ist mir für die Anmeldung zu umständlich...