Plauderecke Plauderecke Wirtschaft (Bachelor und Master)

Habe seit 11 Uhr immer mehr schmutzige Ecken in meiner Wohnung gefunden und noch keine einzige Seite im Skript gelesen :durcheinander:. Inzwischen sind sogar die Küchenfronten poliert. :stupid:
 
Ich bin ja eh ne langsame Leserin...habe bisher 20 Seiten geschafft. Aber eben gab es auch erstmal eine ausgiebige Mittagspause. Jetzt geht es weiter. Mind. 30 will ich heute noch schaffen. :-) Das ist dann schon recht gut für meine Verhältnisse...
 
Ich schaffe meist auch nur an einem 1/2 Tag 50 Seiten. Und mehr lerne/lese ich dann meist auch nicht (schreibe ja noch nebenher eine Zusammenfassung).. Habe jetzt alles zugeklappt - jetzt geht`s mit den Hunden raus :freuen:
 
Habe seit 11 Uhr immer mehr schmutzige Ecken in meiner Wohnung gefunden und noch keine einzige Seite im Skript gelesen :durcheinander:. Inzwischen sind sogar die Küchenfronten poliert. :stupid:

Vielleicht noch Fensterputzen?! :ROFL:
 
Ich schaffe meist auch nur an einem 1/2 Tag 50 Seiten.

Das ist schon mehr als ich schaffe. Bei mir ist es stark vom Modul abhängig. In Wirtschaftsinfo war ich froh, wenn cih 10 Seiten pro Stunde geschafft habe. Jetzt in Int. Rewe geht es wesentlich schneller. Von den 30, die ich heute noch lesen wollte, habe ich seit meinem letzten Beitrag (also in 45min) nun ca. 15 gelesen. :-)
Deswegen bin ich glaub auch motiviert heute...ich scheine mir mein erstes Ziel für dieses Semester tatsächlich mal realisitisch gesteckt zu haben, sodass ich für die 1. EA dann hoffentlich alles selbst gelesen habe und sie größtenteils eigenständig bearbeiten kann. :thumbsup:
Außerdem habe ich es nun im 4. Semetser nun endlich geschafft, früher anzufangen als in den vorangegangenen Semestern. :yup:

Viel Spaß draußen...hier scheint gerad mal die Sonne - ich hoffe bei dir auch. ;-)
 
So, ich bin auch wieder unter den Lebenden!!

AUFSTIEG! AUFSTIEG! AUFSTIEG!

Hach war das geil gestern :freuen:
 
:redface: die Fenster hab ich auch geputzt :paperbag:

Ok.. dann kannste mal gucken, wie weit die Entfernung von deinem Wohnort zu meinem ist - hier muss noch so einiges gemacht werden (falls du nicht lernen möchtest).. :ROFL:
 
Ok.. dann kannste mal gucken, wie weit die Entfernung von deinem Wohnort zu meinem ist - hier muss noch so einiges gemacht werden (falls du nicht lernen möchtest).. :ROFL:
Ach so schnell geht mir die Arbeit hier nicht aus :hehe:. Hab heute die Kette von meinem Fahrrad gereinigt und neu gefettet :thumbsup:. Dann kanns ja jetzt wieder los gehen, ins nächste Schlammloch :tongue2:
 
So, ich bin auch wieder unter den Lebenden!!

AUFSTIEG! AUFSTIEG! AUFSTIEG!

Hach war das geil gestern :freuen:

Arminia? :-)

Mein "Schwager in Spe" hatte Glück und hatte 2 Karten bei der NW gewonnen für das Spiel (Dabei versteht der überhaupt gar nix vom Fussball :-))
 
Erst mal ein fröhliches Hallo an alle Master in der Runde,

weniger Plauderei als vielmehr Fragerei, stellt sich bei mir doch in Kürze die Frage, was nach dem B.Sc WiInf kommt.
Habe in diesem Semester mein letztes Modul ( Mensch-Computer-Interaktion ) und werde ( hoffentlich ) im Juni das Seminar in der Tasche haben und dann im Oktober die Bachelor-Thesis ( vorausstl. Lehrstuhl Kleine ) anfangen.
Nun hat sich für mich im Laufe des Studiums aber gezeigt, daß die "reinen" WiInf-Module ( Grundzüge, Inf.-Management, betrl. Inf-Systeme ) dermaßen langweilig und schlecht geschrieben sind, daß ich mich allen Ernstes frage, inwiefern ich beim Master WiInf richtig aufgehoben bin.
Ich bin definitiv nicht zu blöd für Computer aber auch kein Programmierer, also fallen sämtliche Richtungen wie Software-Entwicklung & Co. m.E. weg. Parallel habe ich allerdings bei erp4students den Kurs Terp10 gemacht sowie Einf. in SAP-CRM ( allerdings ohne Zertifikat ), dieses Semester kommt Einf. und Advanced SAP-Customizing....
Macht es Sinn den Master WiInf anzustreben ohne wirklich Programmieren zu können, und wie sind die Chancen auf dem Arbeitsmarkt wenn man anstatt WiInf einen MAster in Volkswirtschaftslehre machen würde?? Da ich nicht mehr der jüngste bin, dieses Studium quasi eine Abkehr meines bisherigen Arbeitsumfeldes bedeutet, habe ich kaum Zeit, die Erfahrung selber erleben zu wollen - die Entscheidung sollte "beim erstem mal" passen. ;)

Wenn dazu jemand was sagen kann - fände ich toll!
Danke und Gruß
 
Persönlich würde ich sagen, mache am besten den Master in Wirtschaftswissenschaften. Da hast du die größten Wahlmöglichkeiten.
 
Ich stand auch vor der Frage, ob nach dem B.Sc. WInf den entsprechenden Master anzuschließen oder auf WiWi umzuschwenken. Problematisch beim Master WInf ist, dass viele Module noch nicht zur Belegung zur Verfügung stehen. Wenn man mit dem Profs Mönch und Baumöl im Bachelor keinen Spaß hatte, wird das beim Master WInf ein Problemchen, da in der Gruppe der WInf-Module drei auszuwählen, von denen die meisten von einem der beiden genannten Profs gestaltet werden. Ansonsten finde ich die Auswahl der Module bei WInf ok.

Warum habe ich mich für WInf entschieden? Ich bin trotz IT-Ausbildung vor vielen Monden inzwischen auf der Anwenderseite angekommen und fühle mich dort sehr wohl. Ich finde es sehr hilfreich, sowohl die betriebswirtschaftliche als auch die informationstechnische Seite zu kennen, um zwischen beiden Welten vermitteln zu können. Zudem waren die Pflichtmodule bei WiWi so gar nicht mein Fall und WInf-Module haben mich nicht allzu sehr abgeschreckt. Dass viele Module noch nicht zur Verfügung stehen, ist für mich auch kein Problem, weil ich den Master ohne Zeitdruck absolvieren kann.
 
Persönlich würde ich sagen, mache am besten den Master in Wirtschaftswissenschaften. Da hast du die größten Wahlmöglichkeiten.
Du meinst den offiziellen Master WiWi und eben gerade nicht Master VWL, oder?
Da ich eher in Richtung Mathe tendiere ( wenn auch die Entscheidung den B.Sc Mathe noch zu versuchen überdenkenswert ist ), wäre meins eigentlich eher die VWL Richtung, mit Spezialisierung in OR etc.pp. ....
@Kiomi
Danke für Deinen ausführlichen Rat - Inf.Management hat mir dieses Semester echt graue Haare bereitet und betrl.Inf-Systeme war jetzt nicht so dramatisch, mir hat sich nur der direkte Zuwachs an Wissen nicht erschlossen, das i-Tüpfelchen waren dann am Ende die paar EAs, die man am SAP-System verbringen durfte :reader: .. Generell werden beim Prof. Mönch aber wohl java- und C#-Kenntnisse verlangt, die man nur durch die Einführungsveranstaltung nicht bekommen hat.
Grüße
 
Mich wundert, dass man im Bachelor WiInf keine Einführung in objektorientierte Programmierung machen muss? Das sollte doch für betrl.Inf-Systeme reichen...?
 
ich empfand die Einf.i.d.oo.P als rel. wenig hilfreich für betr.Inf.Systeme, aber das mag von Fall zu Fall unterschiedlich sein.
Man kann die EAs auch ohne tiefere Programmierkenntnisse bestehen, aber schöner ist natürlich schon, wenn man die Aufgaben hinkriegt - klausurrelevant sind die Programmierkenntnisse in keinem Fall, wie's im Master aussieht, kann ich nicht beurteilen.
 
Zurück
Oben