Erst mal ein fröhliches Hallo an alle Master in der Runde,
weniger Plauderei als vielmehr Fragerei, stellt sich bei mir doch in Kürze die Frage, was nach dem B.Sc WiInf kommt.
Habe in diesem Semester mein letztes Modul ( Mensch-Computer-Interaktion ) und werde ( hoffentlich ) im Juni das Seminar in der Tasche haben und dann im Oktober die Bachelor-Thesis ( vorausstl. Lehrstuhl Kleine ) anfangen.
Nun hat sich für mich im Laufe des Studiums aber gezeigt, daß die "reinen" WiInf-Module ( Grundzüge, Inf.-Management, betrl. Inf-Systeme ) dermaßen langweilig und schlecht geschrieben sind, daß ich mich allen Ernstes frage, inwiefern ich beim Master WiInf richtig aufgehoben bin.
Ich bin definitiv nicht zu blöd für Computer aber auch kein Programmierer, also fallen sämtliche Richtungen wie Software-Entwicklung & Co. m.E. weg. Parallel habe ich allerdings bei erp4students den Kurs Terp10 gemacht sowie Einf. in SAP-CRM ( allerdings ohne Zertifikat ), dieses Semester kommt Einf. und Advanced SAP-Customizing....
Macht es Sinn den Master WiInf anzustreben ohne wirklich Programmieren zu können, und wie sind die Chancen auf dem Arbeitsmarkt wenn man anstatt WiInf einen MAster in Volkswirtschaftslehre machen würde?? Da ich nicht mehr der jüngste bin, dieses Studium quasi eine Abkehr meines bisherigen Arbeitsumfeldes bedeutet, habe ich kaum Zeit, die Erfahrung selber erleben zu wollen - die Entscheidung sollte "beim erstem mal" passen. ;)
Wenn dazu jemand was sagen kann - fände ich toll!
Danke und Gruß