Plauderecke Plauderecke Wirtschaft (Bachelor und Master)

Ich habe gerade den Großeinkauf fürs Party- und Kuchenbackwochenende hinter mich gebracht. Jetzt bin ich platt... Aber ich schaue mir jetzt trotzdem noch mal die wundervollen Multiplikatoren an. :reader:
 
Wie soll ich mir denn die Codes merken? :confused: Dass das geht, weiß ich. Aber dafür ist mein Kopf zu voll. :p

Wie funktioniert das mit dem Wechsel in die Webansicht?

Ich merke mir ja auch nur 2-3 Codes :) Der neue Smiley heißt "down"
Es gibt ein Untermenü bei Tapatalk mit der Option "Websansicht".
 
Das war meine einzige und erste Wahl - genau wie im Seminar.

Ich habe das Seminar in diesem Semester (Dezember) gemacht, die BA folgt jetzt im nächsten Semster.
 
Also ich brauchte die Multiplikatoren nur in Makro und in AVWL (Allokationstheorie), das sind lediglich 2 Module eines gesamten Studiums.
Wenn man dann überwiegend Fächer wählt, die kaum Mathematik haben, kann man durchaus ein WIWI Studium absolvieren. Daran sollte es überhaupt nicht scheitern. In der Abschlussarbeit muss ich ja auch nicht rechnen können, sondern sehr viele Sätze formulieren. ;-)

Ich meinte ja auch, wer schon mit einfachen Ableitungen Probleme hat, der sollte sich überlegen, ob ein WiWi-Studium das richtige ist...
 
Wie sieht es nun mit Englisch aus?

Weiterhin total grottig. Überhaupt nicht besser. Habe zwischenzeitlich versucht, Englisch zu lernen. Ist aber mit der Zeit auf der Strecke geblieben. Hatte einen Kollegen in der Hinterhand, der mit schwierige Passagen übersetzen wollte. Es kam jedoch wie es kommen musste UN et wurde zu dem Zeitraum krank.

Habe mit OCR die gesamten Texte in Google Translator gehauen und zum Glück war wenigstens ein Text dabei, der mein Aufgabengebiet widergespiegelt hat :) Und ansonsten hätte ich mir auch nicht so viel Stress machen müssen, da man ja gemeinsam mit den Kommilitonen zusammen gearbeitet hat.

In Set SA habe ich drei englische Bücher erwähnt und einzelne Textpassagen übersetzt. Klappte ganz gut. Dem Internet sei Dank. :redface:

Aber irgendwann nach dem Studium werde ich es nochmal in Angriff nehmen müssen.
 
Ich meinte ja auch, wer schon mit einfachen Ableitungen Probleme hat, der sollte sich überlegen, ob ein WiWi-Studium das richtige ist...

Und was sollen die machen, die bis zum Studium aufgrund des Schulabschlusses noch nie was von Ableitungen gehört haben? Daran soll es doch nicht scheitern. Mit viel Spucke und Wiederholungen sollte es zu schaffen sein. Und dennoch hatte ich bei der ein oder anderen Ableitung meine Mühen und habe Andere mit meinen Fragen genervt.
 
Weiterhin total grottig. Überhaupt nicht besser. Habe zwischenzeitlich versucht, Englisch zu lernen. Ist aber mit der Zeit auf der Strecke geblieben. Hatte einen Kollegen in der Hinterhand, der mit schwierige Passagen übersetzen wollte. Es kam jedoch wie es kommen musste UN et wurde zu dem Zeitraum krank.

Habe mit OCR die gesamten Texte in Google Translator gehauen und zum Glück war wenigstens ein Text dabei, der mein Aufgabengebiet widergespiegelt hat :) Und ansonsten hätte ich mir auch nicht so viel Stress machen müssen, da man ja gemeinsam mit den Kommilitonen zusammen gearbeitet hat.

In Set SA habe ich drei englische Bücher erwähnt und einzelne Textpassagen übersetzt. Klappte ganz gut. Dem Internet sei Dank. :redface:

Aber irgendwann nach dem Studium werde ich es nochmal in Angriff nehmen müssen.
Aber für Deine Bachelorarbeit benötigst Du jetzt kein Englisch?
 
Aber für Deine Bachelorarbeit benötigst Du jetzt kein Englisch?

Ich hoffe mal, dass ich auch da mit Google Translator auskomme und hoffentlich kein Thema bekomme, wo größtenteils nur englische Literatur vorliegt. Dann habeich ein Problem.
 
Für mich warten dann keine neue Skripte mehr auf mich und hoffentlich erstmal auch keine Klausur (wenn ich denn bestehe). Ich habe nämlich soeben die Zusage für die Bachelorarbeit im kommenden Semester bekommen. Yeah :D Jetzt heißt es warten auf die Betreuerzuteilung, Thema und Start.

Oh man. Worauf habe ich mich da bloß eingelassen.

Herzlichen Glückwunsch, Embi!

Dann kommt jetzt :reader: :notebook: :perfekt: :wein:
 
Vielleicht schaffen wir es heute Abend noch, das Arbeitszimmer zu streichen, dann kann ich da hoffentlich ab Samstag wieder reinsitzen und mich zum Auswendiglernen einsperren :down:
 
:winken: Das letzte offene Kapitel (CFROI) ist heute morgen im Zug wiederholt worden.
So wirklich viele Übungsaufgaben dazu gibt es leider nicht - das ist ein bisschen blöd zu rechnen mit den Abschreibungen und der Bruttoinvestitionsbasis.

Gestern Abend habe ich eine alte Klausur bearbeitet und damit geht es am Wochenende und an den nächsten Abenden weiter :tongue2: :thumbsup:.
Damit das alles gut wird, steht heute Abend ein Besuch in der Sauna an :inlove:, irgendwie muss man sich schließlich entspannen. Und leider leider hat gestern Abend auf der Rückfahrt mein Rücken seltsame Dinge gemacht, der fühlt sich nicht gut an heute :-(.
 
Zurück
Oben