Was spricht dagegen, sich am 01.12. 2013 für das SoSe 2014 zurückzumelden?
Nichts.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Was spricht dagegen, sich am 01.12. 2013 für das SoSe 2014 zurückzumelden?
Das sind auch nur Menschen.
Die Fernuni braucht eine Frist, wenn man jedoch nett fragt, kann man natürlich nachträglich noch zurückgemeldet werden. Allerdings hat man KEINEN Anspruch drauf. Man muss halt nett genug sein.
Allerdings werden die ab einer gewissen Anzahl dann auch irgendwann mal "nö, jetzt nicht mehr" sagen.
Aber genau das ist doch Kulanz. Die FernUni hat noch einen Schwung reingelassen und dann einen cut gemacht.
Ist doch besser als alle vor die Tür zu setzen?
Und so lange es ein Unterscheidungsmerkmal gibt, in diesem Fall der unterschiedliche Zeitpunkt, geht das für mich in Sachen "Gleichbehandlung" konform.
Für mich nicht konform wäre es, wenn sich am Montag 10 zurückmelden und es nur bei 5 klappen würde.
Gebe dir an sich recht, Problem ist nur, dass es auch Leute geben kann, die die Frist verpasst haben und nicht am Montag nachgefragt haben, weil sie nicht so "dreist" sein wollten. Die "dreisten" kommen dann durch, die die sich "schämen" nicht. Aber natürlich kann man da auch die Meinung vertreten "wer nicht zumindest einmal vorsichtig nachfragt, ist selber schuld".
Engelbert Hellmann
Rückmeldefrist versäumt?
Hallo,
ihr habt die Rückmeldefrist versäumt und wisst nicht mehr weiter?
Der AStA klärt gerade mit anwaltlicher Hilfe die rechtlichen Möglichkeiten.
Bitte meldet euch unter
hopo@asta-fernuni.de
Und wieder sind die Gelder der AStA - meiner Meinung nach - sehr gut angelegt
Auch wenn das einige wieder anders sehen
Auch auf der Seite der AStA zu lesen.
http://www.fernstudis.de/node/1472
Da hast du Recht...also damit, dass andere es anders sehe,
Jetzt zahlt jeder, der es organisiert bekommt (und dazu gehört auch, Informationen entsprechend zu verarbeiten) für die Leute bezahlt, die es nicht hinbekommen.
Auch wenn das einige wieder anders sehen![]()
Nicht zu vergessen, so ein Service einer verspäteten Rückmeldung verursacht auch Kosten, die von uns allen bezahlt werden müssten.
"Vor allem ums Geld..." hatte ich nicht geschrieben.Dass es Dir vor allem ums Geld geht, hattest Du bereits erwähnt.
Nein, in erster Linie für die Leute die die Änderung nicht erreicht hat!
Manche Studierende sind einfach nicht hochschulfähig.
Ich kann doch auch nicht sagen, ich habe einen Geschäftstermin verpasst, weil mich niemand dran erinnert hat...
Hier werden immer wieder Beispiele genannt die einfach nicht passen.
Mir geht es doch nicht um Termine an sich. Wir diskutieren hier doch nicht um eine EA-Frist oder eine Klausuranmeldung die jemand verpasst hat. Hier wissen wir doch alle, wenn ich das verpasse dann sind die Chancen gleich Null. Und weshalb? Weil es seit dem ersten Tag meines Studiums so war. Es geht mir ausschließlich um Änderungen bei Dingen die lange Zeit anders gehandhabt wurden.
Wenn ich mich seit vielen Jahren mit einem Geschäftspartner am ersten Donnerstag des Monats treffe und er mir eine Mitteilung zukommen lässt, dass es ab jetzt an jedem Mittwoch ist, dann komme ich zu diesem Termin nicht, wenn mich die Info nicht erreicht. Das ist doch das natürlichste auf der Welt, dass hier Fehler passieren können. Gerade wenn es schon zur Routine geworden ist. Da ist man nicht auf Lauerstellung, ist es jetzt vielleicht nicht mehr der Donnerstag? Soll ich ihn anrufen ob es wirklich noch am Donnerstag ist?
Wenn es nicht so wäre, dann gebe es doch nicht diese oder die Taschenrechnerdiskussion. Oder diskutieren wir hier wöchentlich über Studierende die ihre EA Frist verpasst haben? Oder schaltet sich da der AStA ein? Es passieren einfach mehr Fehler.