FernUni allgemein Rückmeldung zum Sommersemester 2014

Hochschulabschluss
Bachelor of Science
Studiengang
B.Sc. Wirtschaftswissenschaft
ECTS Credit Points
180 von 180
Denkt dran, ab dem 01.12.2013 kann die Rückmeldung zum Sommersemester 2014 beantragt werden.

Frist: 01.12.2013 - 31.01.2014

Eine Stornierung von belegten Kursen/Modulen ist bis zum 20.02.2014 und die Nachbelegung von weiteren Kursen/Modulen ist bis zum 15.05.2014 möglich. Für die Änderung der Kursbelegung nach Ablauf der Einschreib-/Rückmeldefrist wird eine Verwaltungsgebühr von 5,00 Euro erhoben.

Alles Weitere findet ihr hier: http://www.fernuni-hagen.de/studium/einschreibung_rueckmeldung/rueckmeldung/
 
Ich will mich nicht zurückmelden... kann ich das Zeugnis nicht auch wenn ich fertig bin beantragen?
 
Erledigt!
Habe dieses Semester Rechnunglegung belegt und will es im März schreiben. Wenn ich es - aus welchen Gründen auch immer - doch nicht schreibe, brauche ich es nicht mit Wiederholerkennzeichen zu belegen, wenn ich die Klausurzulassung habe, sehe ich das richtig?
 
Du brauchst es nicht, aber wenn du das WHK setzt, dann bekommst du auch die aktuellen EAs des Semesters. Ist zur Übung immer ganz gut. Ansonsten erhälst du sie nicht, kannst aber mit der Zulassung die Klausur schreiben.
 
Es geht um die Frage ob man immatrikuliert sein muss, um das Abschlusszeugnis zu beantragen.
Nachdem ich den Antrag gestern noch mal anschaute, denke ich, dass ich das nicht zwingend sein muss - demzufolge muss ich mich nicht zurückmelden zum Sommersemester, wenn ich im März die letzte Klausur bestehe. Das ist natürlich ein gewisses Risiko, da keiner weiß ob ich zum Klausurzeitpunkt gesund und in der Lage bin, sie zu schreiben und zu bestehen.
 
Es geht um die Frage ob man immatrikuliert sein muss, um das Abschlusszeugnis zu beantragen.
Nachdem ich den Antrag gestern noch mal anschaute, denke ich, dass ich das nicht zwingend sein muss - demzufolge muss ich mich nicht zurückmelden zum Sommersemester, wenn ich im März die letzte Klausur bestehe. Das ist natürlich ein gewisses Risiko, da keiner weiß ob ich zum Klausurzeitpunkt gesund und in der Lage bin, sie zu schreiben und zu bestehen.

Man kann sich auch verspätet zurückmelden. Allerdings weiß ich nicht bis wann das geht, vielleicht auch bis 20.02?! Bin auch am überlegen, wie man das am besten macht.
 
ich bin kein risikofreudiger Mensch und würde daher noch eingeschrieben bleiben ;-)

Dann fällt doch aber die neue Grundgebühr von 50€ an.
Ich würde einfach mal nachfragen und mir wenn möglich das Geld sparen. :-)


@Yvi228 Ich würde das WHK immer setzen. Auch wenn du fest davon überzeugt bist, dass du eine Klausur bestehen wirst. Es kostet nichts und stellt sicher, dass du im Fall der Fälle auf alles Zugriff hast. Es gibt ja auch Profs, die E-Mails rumschicken und sich dabei an den eingeschriebenen Studenten für das Modul orientieren oder so.
 
Dann fällt doch aber die neue Grundgebühr von 50€ an.
Ich würde einfach mal nachfragen und mir wenn möglich das Geld sparen. :-)

Auf jeden Fall nachfragen.
Ansonsten: Mir wäre die Sicherheit die 50 € wert...
 
Hallo zusammen,

habe eine wichtige Frage, da ich glaube, mich doch überschätzt zu haben, da ich kurz vor meiner Abschlussprüfung der Ausbildung stehe und verspätet angefangen habe, Rechtswissenschaften an der FernUni Hagen zu studieren.

Gerne würde ich meinen Studiengang auf WiWi ändern, aber das Formular, welches auf der Seite zu finden ist, lässt sich nicht wirklich bearbeiten. Oder ist es gar nicht mehr möglich?
Muss ich praktisch dieses Semester machen (inkl. Klausuren) und kann mich dann ab bzw ummelden?

Liebe Dank für eure Antworten!
 
...
Muss ich praktisch dieses Semester machen (inkl. Klausuren) und kann mich dann ab bzw ummelden?

Liebe Dank für eure Antworten!
Ein Wechsel des Studiengangs mitten im Semester ist nicht möglich.
Du musst aber die Klausuren nicht dieses Semester mitschreiben, wenn Dir das zu viel wird. Die Belegung eines Moduls in einem Semester zwingt nicht zum Klausurmitschreiben in dem Semester. An der Fernuni belegst Du ein Modul und erwirbst dann die Klausurzulassung durch die nötige Anzahl bestandener Einsendearbeiten (nur im Modul Propädeutikum reicht die reine Modulbelegung für die Klausurzulassung). Sobald Du die Klausurzulassung hast, kannst Du die Klausur gleich oder auch erst in einem späteren Semester mitschreiben. Im Klausurschreibsemester musst Du das Modul nicht mal belegt haben. Wenn Du eine Klausur mitschreiben willst benötigst Du erstens die Klausurzulassung und zweitens musst Du Dich innerhalb der Anmeldefrist zur Klausur anmelden.
Eine einmal erworbene Klausurzulassung gilt unbegrenzt weiter, sie verfällt nicht.
 
Falls die Ummeldung nicht mehr klappen sollte, versuch doch ansonsten ein Wiwi Modul zu belegen, was du dann für Wiwi anrechnen lassen kannst.
 
:panik: ACHTUNG! :panik:
Die Rückmeldung für das Sommersenester 2014 geht nur noch bis heute um Mitternacht!
 
Hi, ich habe es verpennt, gibt es gar keine möglichkeit sich verspätet zurück zu melden, oder muss ich dann ein semester aussetzen und mich dann neu anmelden und die beendeten kurse anrechnen lassen ? bin gerade ziemlich in panik, eine schnelle antwort wäre super !
 
Also, soweit ich weiß, nehmen sie einen sofort wieder auf, aber Du mußt halt eine Verspätungsgebühr zahlen.

Für das letzte Semester stand das mit der verspäteten Rückmeldung noch explizit drinnen: http://www.fernuni-hagen.de/studium/fernstudium/wegweiser/terminews.shtml

Für dieses Semester steht es zwar nicht mehr drinnen: http://www.fernuni-hagen.de/studium/fernstudium/wegweiser/terminesose.shtml

Aber ich bin mir sicher, wenn Du am Montag direkt bei der Fernuni im Studierendensekretariat anrufst und nett fragst, machen sie die Rückmeldung trotzdem.

Studierendensekretariat: http://www.fernuni-hagen.de/universitaet/einrichtungen/studierendensekretariat.shtml

Wahrscheinlich wirst Du auch diesen Antrag ausfüllen müssen, inkl. der gewünschten Belegung: http://www.fernuni-hagen.de/imperia/md/content/studium/infomaterial/rm_online_ss_14_neu.pdf
 
Zurück
Oben