Angebot der FUH für: Literatur- und Informationsversorgung WiWi während der Corona-Krise
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich persönlich bin sehr gespannt auf das, was ich Schweden passiert. Wenn die Schweden mit ihrem Weg Erfolg haben, können wir daraus Lehren ziehen. Aber auch bei uns hätten die Einschränkungen nicht so drastisch sein müssen - und wären sie vermutlich auch nicht geworden - wenn die Menschen von Anfang an vernünftiger gewesen wären...Wie gehen die Schweden mit dem Problem um?
"wie es in Schweden oft läuft: unmissverständliche Empfehlung + gute Begründung = gewünschte Reaktion. "
![]()
Kampf gegen Corona - Schwenkt Schweden um? | MDR JUMP
Geöffnete Schulen, Restaurants und Geschäfte, keine offiziellen Ausgangsbeschränkungen – Schweden geht mit der Ausbreitung des Coronavirus anders um als andere Länder. Doch der schwedische Sonderweg ist mehr als umstritten, sowohl im Aus- als auch im Inland. Hier wächst der Druck und die...www.jumpradio.de
Am 27.03.2020 Nun ist es amtlichDie psychologischen Folgen der Coronakrise - Institut für Kommunikation und Gesellschaft
Welche psychologischen Folgen hat die aktuelle Coronakrise für uns Menschen? Eine Analyse von Dr. Moritz Kirchner.www.institut-kommunikation-gesellschaft.de
... Ich persönlich bin sehr gespannt auf das, was ich Schweden passiert ...
Naja... je nachdem, wem man glaubt, endet das Schwedische Modell in einer Katastrophe oder ist das perfekte Modell. Ich kann mir beides vorstellen. Ich denke, wir wissen über Corona noch nicht genug. Daher finde ich für mich persönlich mehr Einschränkungen grundsätzlich besser ("better safe than sorry"), aber aus wissenschaftlichen Gesichtspunkten wird Schweden sicher in jedem Fall interessant.Gemäß Beitrag von Cicero ist nicht verkehrt auch alternative Lösungsmöglichkeiten zu rüfen.
Das sehe ich genauso.Aber auch bei uns hätten die Einschränkungen nicht so drastisch sein müssen - und wären sie vermutlich auch nicht geworden - wenn die Menschen von Anfang an vernünftiger gewesen wären...
Ich denke allerdings nicht, dass es das perfekte Modell gibt.Naja... je nachdem, wem man glaubt, endet das Schwedische Modell in einer Katastrophe oder ist das perfekte Modell
Andererseits könnte auch unsere Regierung von den asiatischen Ländern lernen und sich besser auf künftige Katastrophen vorbereiten."wie es in Schweden oft läuft: unmissverständliche Empfehlung + gute Begründung = gewünschte Reaktion. "
Na, wenn die Daten von Kaitsu stimmen, weiß man es doch. Und soweit ich weiß,Ob sie aber auch besser (im Sinne von genauer) sind, kann noch keiner wissen.
So, und was ist mit denen, die gar kein App-fähiges oder gar kein Handy besitzen?Wir halten am 02.04.20020 fest:
Noch Freiwilliges: "Kennzeichen für Personen, die nach den geltenden Gesetzen rechtlich als Corona-Infiziert gelten. Er besteht aus einer handtellergroßen Handyapp. Das Kennzeichen wurde am 01.04.2020 in Europeischen Gebieten erprobt" ...
Alles zum Coronavirus
Auf dieser Seite sammeln wir Informationen zur Verbreitung des Coronavirus, zu Symptomen, Übertragungswegen und Schutzmaßnahmen.www.stern.de
![]()
Corona: Merkel sagt umfassenden Kampf auf allen Ebenen zu
Berlin (dpa) – Im Kampf gegen die Coronavirus-Krise hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) Unterstützung für Wirtschaft und Gesellschaft auf allen…bnn.de
![]()
Pepp-PT: Auch Angela Merkel würde eine Corona-Warn-App nutzen
Die in Europa entwickelte Technik Pepp-PT weckt Hoffnungen: Sie soll der Grundstein für datensparsame Anti-Corona-Apps werden. Politik und Verbände loben den Ansatz. Doch manche finden, eine freiwillige Nutzung sei zu wenig.www.spiegel.de
![]()
Mit einer Handy-App gegen Corona? | MDR.DE
Im Kampf gegen die Verbreitung des Coronavirus soll nun eine App helfen. Die soll den Abstand zwischen Menschen messen und so erkennen, wer infiziert sein könnte. Probleme machen aber Bedenken beim Datenschutz.www.mdr.de
Es wird wohl schwer sein sich zu errinern mit wem ich vorgestern um 13:20 sprach..
"persönliche Freiheit, das kostbarste Gut"
Wikipedia bezeichnet diesen Vorgang wie folgt:
"Wenn eine Person oder eine Gruppe von Personen von anderen durch gesellschaftlich oder gruppenspezifisch negativ bewertete Merkmale charakterisiert wird, wird sie dadurch in sozialer Hinsicht diskriminiert. " "Link"