Frage zu Modul/Klausur Vorbereitung auf die Klausuren

Für die Amortisation interessiert uns, wieviel Geld=Bares=Cash=Zahlungen die Investition abwirft.

Der Gewinn dagegen ist etwas ganz anderes, er errechnet sich aus dem Umsatz=Cash=Bares, minus einiger Sachen wie z.B. Abschreibungen und Zuführungen zu den Rücklagen.

Deswegen muß man, um vom Gewinn auf die Zahlungen zu kommen, Abschreibungen und Zuführungen zu den Rückstellungen addieren, und Zuschreibungen und Entnhamen aus den Rücklagen abziehen.

Nochmal: was im Skript steht stimmt, sowohl bei der statischen als auch der dynamischen Amortisationsrechnung, da immer gilt (vereinfacht, Praktiker-Formel):

Zahlungen = Gewinn + ΔAbschreibungen + ΔRückstellungen

Eigentlich muß man noch einige paar mehr Korrekturrechnungen machen als in der obigen einfachen "Praktiker-Formel", um vom Gewinn auf die Zahlungen=Innenfinannzierung=Cash Flow zu kommen, wen es interessiert kann Finanzwirtschaft Grundlagen belegen, dort wird es ausführlichst behandelt.

ok, wenn du es so gut verstehst, wieso wird dann im anderen Band nicht auch so gerechnet?
 
Wo exakt bitte?

Falls Du Band 2, Aufgabe 15 d) meinst, dann wurde es richtig gerechnet:

Maschine B:
jährliche Zahlung = Gewinn + Abschreibung = 1.000.000€ + 725.000€ = 1.725.000€

→ Barwert bis zum 1. Jahr = Anschaffungsauszahlung + jährliche Zahlung abgezinst um 1 Jahr
= -4.350.000€ + $\frac{1.000.000+725.000}{1,1}$
= -4.350.000€ + 1.568.181,82€
= -2.781.818,18 was kleiner Null ist, also ist die Maschine am Ende des ersten Jahres noch nicht amortisiert.

→ weitermachen, und schauen ob sie sich im 2. Jahr amortisiert
→ Falls nicht, immer weitermachen, bis der Barwert >0 ist.
 
Schau dir Aufgabe 18, Band I an.
Da werden Abschreibungen nicht berücksichtigt!!!!

Und schau dir das Beispiel im Skript an.
Da werden auch keine Abschreibungen berücksichtigt.

Nur in diesem Band II.
Und natürlich bei der stat. Amortisation. Aber hier ging es um dynamische Amortisation.
 
Für die Amortisation interessiert uns, wieviel Geld=Bares=Cash=Zahlungen die Investition abwirft.

Der Gewinn dagegen ist etwas ganz anderes, er errechnet sich aus dem Umsatz=Cash=Bares, minus einiger Sachen wie z.B. Abschreibungen und Zuführungen zu den Rücklagen.

Deswegen muß man, um vom Gewinn auf die Zahlungen zu kommen, Abschreibungen und Zuführungen zu den Rückstellungen addieren, und Zuschreibungen und Entnhamen aus den Rücklagen abziehen.

Nochmal: was im Skript steht stimmt, sowohl bei der statischen als auch der dynamischen Amortisationsrechnung, da immer gilt (vereinfacht, Praktiker-Formel):

Zahlungen = Gewinn + ΔAbschreibungen + ΔRückstellungen

Eigentlich muß man noch einige paar mehr Korrekturrechnungen machen als in der obigen einfachen "Praktiker-Formel", um vom Gewinn auf die Zahlungen=Innenfinannzierung=Cash Flow zu kommen, wen es interessiert kann Finanzwirtschaft Grundlagen belegen, dort wird es ausführlichst behandelt.

Danke für die Erklärung, jetzt hab ich glaube ich den Unterschied verstanden. Da der Gewinn natürlich eine Ertrags- und keine Zahlungsgröße ist, muss dann den Gewinn sozusagen wieder um die Abschreibung bereinigen.
 
@Dharma-Ann:

Weil es dort überall schon Zahlungen sind, da steht Zahlungsreihe.
Nur wenn irgendwo Gewinn steht muß man die Abschreibungen addieren, um auf die Zahlung zu kommen.
 
Ich habe auch eine Frage:

In der Übungsaufgabe 16 hat sich der liebe Dr. Roso glaube ich vertan.
Und zwar als er von allowable costs im weiteren Sinne zu denen im engeren Sinne kommen will.

Bei ihm steht: "Nehmen Sie weiter an, dass ein Teil der Kosten (nämlich jene des Verwaltungs- und Vertriebsbereichs) im Zuge des Target Costings nicht für die allowable costs berücksichtigt werden
sollen. Man schätzt, dass diese regelmäßig mit einem Zuschlagsatz von 35% auf die Herstellkosten
angenommen werden können."

Meiner Meinung nach muß man dann wirklich auch die Herstellkosten berechnen, und 35% von dem Betrag als "Kosten für den Verwaltungs- und Vertriebsbereichs" nehmen.

Also habe ich brav die Herstellkosten berechnet (die übrigens für die Teilaufgabe drauf eh berechnet werden müssen, denn es sind ja die drifting costs DC):
Materialkosten = 2∙2,50€ + 4∙1,50€ + 3€ = 14€
Fertigungskosten = 10 Minuten 0,60€/Minute = 6€
Gemeinkosten Material (20% auf Material) = 2,80€
Gemeinkosten Fertigung (50% auf Material) = 3€
_____________________________________________________________
Herstellkosten pro Brause = 25,80€​

→ Verwaltung&Vertrieb (35% von Herstellkosten) = 9,03€/Brause


Damit wären hier die Herstellkosten die "allowable costs im engeren Sinne"??! :confused:
Oder macht er einfach einen gedanklichen Sprung und sagt, am Ende wird er seine Herstellkosten sowieso senken müssen auf das Niveau der allowable costs i.e.S. und rechnet deswegen mit den 135%?

Was mich zum nächsten grundlegenden Problem führt.
Er macht in Teilaufgabe d) den Vorschlag, die Target Costs auf einen Betrag von 15€ zu setzen, also über den allowable costs i.e.S. von 12,35€ (wenn man seiner meiner Meinung falschen Berechnung in b) traut) von zu fixieren.
Das ist dann Fall 3 in dem Bild (KE2, S. 52):
Anhang anzeigen 1564

Na schön, dann wird er aber in seine Umsatzrendite von 20% reinfressen. Ist die Bedingung mit den 20% Umsatzrendite vom Anfang der Aufgabe denn jetzt nicht mehr bindend? Soll man das einfach so annehmen?


Also die Aussage Herstellkosten = allowable Costs im engeren Sinn ist doch eigentlich nicht falsch, wenn man die allowable Costs i. e. S.von denen im erweiterten Sinne ableitet. D.h. die vom Markt erlaubten Kosten im weiteren sinn müssen prinzipiell vorher feststehen, dann kann man die Vertriebs und Verwaltungskosten getrost abziehen.

Vielleicht hilft folgende Passage aus dem Skript:

"allowable costs i. w. S. diejenigen Kostenarten sub-trahiert werden, die im Rahmen des Target Costing keine weitere Berücksichti-gung finden sollen. Die sich auf die allowable costs i. e. S. beziehenden Zielkosten bzw. drifting costs können demnach auch als Zielkosten i. e. S. bzw. drifting costs i. e. S. bezeichnet werden."

bei teilaufgabe d) hat er die Bedingung der 20% Rendite vermutlich über Bord geschmissen. Bei der Beantwortung der Frage könnte man ja aber auch ergänzen, dass die gewünschte Rendite nicht erreicht werden kann.
 
Hui man merkt die Anspannung hier..;) Ich tippe irgendwie auf Kommissionen..so wie es scheint niemand sonst hier oder? Ansonsten gerne auch TC und ne große Aufgabe zu Ke1 und ne kleine zu Risikocontrolling. Dann wär ich glücklich :D
 
Heute ist es hier ziemlich ruhig. Wahrscheinlich sind viele bereits auf dem Weg zum Klausurort.
Dann viel Erfolg für morgen. Wir werden es schon packen.
 
Ich wünsch euch auch allen viel Glück.An die Leute, die in Potsdam schreiben.. Ist es richtig, dass sich das Audimax im Gebäude 1 befindet? Find es so super nervig, keinen Raumplan zu finden.. und vor den Klausuren bin ich immer leicht durch den Wind und renn da hin und her :(
 
Die 1 steht für Komplex Neues Palais.
Das Gebäude müsste 8 sein.
Aber ist schon wieder Jahre her, dass ich dort geschrieben habe.
Meist war es Griebnitzsee und die Räume dort hätte ich auch lieber.
 
Hallo Münchner Kindl,
ich habe mir die Virtuel Private Network heruntergeladen und konnte sie einführend auch gut nutzen. Leider fragt er nun wenn ich auf das Symbol zum einloggen drücke immer nach einem Passwort welches aber nicht mein Passwort ist? Ich habe keine Ahnung welches Passwort er meint. Hast du erfahren mit diesem 'Problem'?
Liebe Grüße
Silke
 
Tut er bei mir auch, ich gebe dann mein Fernuni Passwort ein, dann meckert er aber dann öffnet er ein kleines Fenster in das ich meine qMatrikelnummer und wieder mein Paßwort eingebe und dann geht es :-)
 
Sharp schrieb:
Ich komme leider mit meinem Unipasswort garnicht rein.
Mh ich weiß nicht wirklich was ich falsch mache. Dabei finde ich deinen Tip echt super genial!
Hast Du noch eine Idee?
Erst einmal, hast Du vielleicht dein Antivirenprogramm sehr restriktiv eingerichtet, und es blockiert die Verbindung?
Falls ja, dann mußt Du Cisco AnyConnect erst einmal als "erlaubte" Software in deinem Antivirus-Programm definieren.




So sieht die Abfolge des Einloggens bei mir aus:

1. Man ist nicht mit dem VPN nicht verbunden:
VPN disconnected.jpg


2. Mit Maus auf AnyConnect-Icon gehen, mit rechter Maustaste auf das Icon klicken, auf den Menüeintrag "VPN Connect" gehen, mit linker Maustaste drauf klicken:
VPN_2 choose VPN Connect.jpg

3. Dann versucht die Software, die Verbindung aufzubauen, erst bringt er eine Fehlermeldung, aber dann erscheint sofort das linke "normale" Einloggfenster, wo du qDeine_Matrikelnummer und dein Uni-Paßwort eingibst.
Aufpassen, daß bei Group "FeU-Hagen-SSl-VPN" steht:
VPN Login im 2. Versuch.gif

4. Jetzt baut die AnyConnect Software die Verbindung auf:
VPN getting connected.jpg

5. Jetzt ist die Verbindung aufgebaut, man sieht das kleine Vorhängeschloß an dem AnyConnect-Icon:
VPN_5 is connected.jpg




Falls es so nicht funktioniert, dann bleibt Dir nur, dich über das WebVPN einzuloggen:
und da wieder auf "Start AnyConnect" zu klicken.
Dann versucht er die Software erneut auf deinem PC zu installieren, Du mußt im Verlauf erlauben, daß er prüft welche Java Version Du hast:
VPN_6_ Alternative ueber WebVPN.jpg

und dann merkt er, daß Du Software schon installiert hattest und baut einfach nur die Verbindung auf.

Das Prozedere dauert halt 1-2 Minuten länger, aber am Ende bist Du auch im VPN der Fernuni, wie das Vorhängeschloß am Icon unten rechts auf der Taskleiste zeigt.

Es kann auch sein, daß dein Browser Ärger macht, der Internet Explorer ist manchmal schon sehr restriktiv, Du kannst auch versuchen, stattdessen als Browser den Google Chrome herunterzuladen und zu verwenden, den benutze ich.




Es gibt im WebVPN noch ein paar Instruktionen, aber nur auf Englisch, wie man AnyConnect zum laufen bringt:


Initiate an AnyConnect client session to provide client applications on your desktop with network access through your VPN, depending on your company's VPN configuration and your own network access rights. For example, an AnyConnect session might be necessary to use Microsoft Outlook or Microsoft Outlook Express to send or receive e-mail.
The following instructions describe how you can use your browser to get remote access to Microsoft Terminal Services running on computers in your network:



Requirements
To access remote services over an AnyConnect client session, your system must have the following setup:

  • Your VPN site must be in the list of trusted sites, as described below. (Required for Windows 7 and Vista, highly recommended for all.)
  • The client applications must be installed locally on your system.
  • The operating system must be Microsoft Windows 7, Windows Vista, Windows XP SP1 or SP2, Windows 2000 SP4, Linux (RedHat Linux 9, RedHat Enterprise Linux 3, SUSE Linux 10, Slackware 11.0, or Fedora 4 or 6), or Mac OS X 10.4.


Before you Connect - Add to Trusted Sites
Adding a security appliance to the list of trusted sites is required for Internet Explorer 7.0 or later on Windows 7 and Vista. We also recommend the procedure for others to eliminate certain security pop-up messages when you connect.
Internet Explorer on Vista has "Protected Mode" enabled by default. Adding the security appliance to the trusted sites allows communications with the security appliance, even though "Protected Mode" is enabled.
To add the security appliance to the list of trusted sites:

  1. Choose Internet Options. To do so, use either of the following methods:
    • Choose Start > (Settings >) Control Panel > Internet Options.
    • Open Internet Explorer and choose Tools > Internet Options.
  2. Click the Security tab.
  3. Click the Trusted sites icon, then click the Sites button below.
  4. Using the http:// or https:// prefix, type the host name or IP address of the security appliance in Trusted Sites window. To maximize connectivity, use a wildcard such as https://*.yourcompany.com
  5. Click Add.
  6. Click OK.
  7. Click OK on the Security tab.


How to Connect
To connect using Cisco AnyConnect VPN Client:

  1. Click the Start AnyConnect link. If this link is not present in the AnyConnect window, your account is not configured to use this feature.
  2. If a pop-up window directs you to a website to download Sun Microsystems Java Runtime Environment, you do not have the correct version of the Java Runtime Environment installed on your system. If you see the pop-up, download Sun Java version 1.4 or later.
  3. If a prompt to accept a security certificate appears, determine whether it is from the ASA. If so, accept it.
  4. If an installation or upgrade notification appears, wait for the installation or upgrade to finish.
  5. If a text message appears, click Accept to continue.
  6. An icon appears on the bottom toolbar, indicating the connection is established.
Now you can access all applications in the same manner as you used in the LAN environment.


Always Log Out!
Remember to log out when you finish your remote access VPN session. If you do not log out, someone could use your account to gain unauthorized access to your network!
 
Hallo Münchner Kindl,
vielen Dank für deine ausführlichen Infos! Ich bleibe einfach bei Punkt 2.) hängen. Ich gehe vor wie beschrieben klicke mit der rechten Maustaste auf das Cisco Symbol und dann kommt das Infofenster: Please enter an address to connect to! Mh... so ein Mist, beim ersten hatte es direkt geklappt :thumbsdown:
Liebe Grüße
 
Zurück
Oben