Ich hab meine Ergebnisse mal mitgeschrieben (da ich die dritte Aufgabe im zweiten Teil nicht lösen konnte hatte ich noch etwas Zeit übrig)
1. Teil:
Aufgabe 1:
a) V = 0, reA = 15%, reB min/max: 10%
b) V = 2, reA = 29%, reB max = 74%, reB min = -46%, reB min/max = 14%, rfA und rfB jeweils 8%
a) dito und sie beurteilen es negativ, da Erwartungswert geringer als reA
b) dito bis auf reB min/max...was meinst du damit? Habe noch E(reB) = 10% notiert?!
und Aktionäre wieder negativ und Hausbank neutral, da sie immer 8% bekommt
Aufgabe 2:
war zuviel zum Mitschreiben
Ich habe es mitgeschrieben, aber da werden viele Werte nicht stimmen...
Aufgabe 3:
a) 6%, b) 7,07%
dito
Zweiter Teil:
Aufgabe 1:
a) Kapitalwert: 517,1702
b) Kapitalwertfunktion
c) mehr als 2.088,7030 in T=3
d) 184,5957
a) Ich bin natürlich auf den Zins "reingefallen" und habe daher a falsch. Habe es aber in Aufg. 2 beim Vergleich der Investitionsprojekte mit eingebracht und richtig ausgerechnet...vllt. gibt's ja Teilpunkte oder so.
b) Sollte ich wie in der EA haben (inkl. der vom Herin neu eingeführten Asymptote bei r=-1^^
c) Da ich bei a mit dem falschen Zins gerechnet habe, habe ich hier wohl auch was falsches, nämlich die 2662
d) und nochmal falscher Zins...jetzt könnte ich gerad kotzen :cower:
Aufgabe 2
a) interner Zins B: 12,5% interner Zins C: 10% und 30 %
b) Kapitalwert B: 252,1473, Kapitalwert C -1,6080
c) Projektentscheidung nicht nach internem Zins da dieser nicht bei allen Projekten eindeutig bestimmbar ist. Projektentscheidung nach Kapitalwertmethode für Projekt A da höchster Kapitalwert.2.088,7030 in T=3
d) 184,5957
a) dito
b) dito
c) Ich habe das mit dem int. Zins und K anders begründet. Habe da geschrieben, dass man int. Zins verwendet, um zu sehen, ob es gegenüber einer Geldanlage am Kapitalmarkt lohnenswert ist und dass man die Vorteilhaftigkeit von Projekten mit K bestimmt.
Da ich bei Aufg. 1 den falschen Zins hatte, habe ich bei der Bestimmung der opt. Alternative viel geschrieben. Habe gesagt, dass man sie mit demselben Zins berechnen muss, habe sie dann für die versch. Zinsen berechnet und jeweils gesagt, was die Opt. Alternative ist.
d) Was war denn hier die Fragestellung? Habe mir da nichts notiert.
a) habe die Transformationskurve gezeichnet zwischen C0 = 1000 und C1 = 1200...keine Ahnung, ob das richtig ist.
b) & c) -
d) Kapitalwert falsch berechnet, aber glaub richtig eingezeichnet...also an der richtigen Stelle, aber halt mit falschem Wert.
Hmm...fühle mich nicht mehr ganz so gut wie gestern, wobei das rein auf meine Schusseligkeit mit dem Zins bei Aufgabe 1, Teil 2 und meine Lücke bei den Ertr./Aufw. zurückzuführen ist. Ich kann wohl nur hoffen, dass ich in Teil 2 trotz der Fehler noch genügend Teilpunkte bekomme, genauso auch in Aufg. 2, Teil 1. Dann sollte es zumindest für's Bestehen reichen, aber wird wohl kein allzu tolles Ergebnis (aber damit hatte ich eh nicht gerechnet).
Jetzt heißt es wohl warten, bangen, hoffen, Geduld bewahren,....
