Sonstiges Vorstellungsrunde (Bachelor of Laws)

Hallo Zusammen! Nachdem ich am Freitag meine Immatrikulationszulassung für die Wirtschafts- und Rechtswissenschaften erhalten habe, bin ich - natürlich - sehr aufgeregt, was mich so erwarten wird. Ich bin das erste Mal überhaupt an einer Uni eingeschrieben - von daher bin ich ein Rookie, Newbie oder wie immer das inzwischen genannt wird. Ich bin 47 und habe vor den LLB zu machen a) weil mich die Themen interessieren b) weil ich der Überzeugung bin, dies in meinem jetzigen Beruf sehr gut einsetzen zu können und c) weil ich keine Lust habe, mit über 50 zum alten Eisen zu gehören. Mein Regionalzentrum befindet sich in Nürnberg; von daher freue ich mich auch auf R-Meldungen von Mit-Studenten (speziell natürlich aus dem Bereich Rechtswissenschaften).
 
Hallihallo an alle,

ich werde ab Oktober ins Rennen für den BoL gehen. Als Kind habe ich wohl zu viele Gerichtsshows geschaut... sodass mich das Thema Recht schon immer interessiert hat. In der Oberstufe stand für mich aber fest, dass ich nach dem Abitur etwas technisches studieren möchte. Ein paar Jahre später bin ich jetzt Dipl.-Ing. und arbeite im schönen Dresden. Barbara Salesch und Co. haben sich zwar aus meinem Fernsehprogramm verabschiedet, aber der Gedanke sich nochmal näher mit der Materie zu beschäftigen eben nicht. Deswegen freue ich mich, dass es in ein paar Tagen endlich los geht. Berufliche Vorteile erhoffe ich mir weniger vom Studium, weshalb ich mir auch keinen Stress bezüglich der Studiendauer mache.
 
Ich denke, Du weißt selber im Vorfeld, dass die Gerichtsshow mit Salesch usw. wenig mit dem Stoff an der FernUni gemeinsam zu tun haben werden. Hier bekommst Du einen unstreitigen Sachverhalt, bei Barbara ist genau dieser ja streitig und es sind Sachverhaltsermittlungen anzustellen. Trotzdem viel Spaß!
 
Herzlich Willkommen hier im Forum!
Welche Module hast Du jetzt im Wintersemester belegt?
 
Vielen Dank für den Hinweis, GiraffeLLB!

@Schnecke: Ich probiere es mal mit dem Propädeutikum und EWiWi im ersten Semester.
 
Hallo zusammen,
auch ich möchte mich vorstellen: :victorious:
Ich studiere mittlerweile im 7. Semester, bin (noch) 39 c, verheiratet und habe zwei Töchter im Grundschul- bzw. Kindergartenalter. Ich bin selbstständige Steuerberaterin in einer Sozietät (Vollzeit), habe also mein Auskommen und erweitere mit dem Studium etwas meinen Horizont. Den ganzen Tag nur Steuerrecht ist auch nicht das Wahre ;-), die Rechtsthemen finde ich sehr interessant.
Da ich mit dem Abschluss kein Geld verdienen will, drängt mich auch nichts. Ich habe mir aber vorgenommen, bis 50 mit dem Studium durch zu sein. Es fällt mir manchmal schwer, mich zu motivieren, z.B. wenn mal wieder eine Klausur in die Hose ging. Frage an alle: wie geht Ihr damit um, wenn Ihr ein Modul nicht abschließen könnt? Mir bleibt neben dem täglichen "ganz normalen Wahnsinn" auch nicht so viel Zeit, wie ich gerne hätte. Und es ist auch schon vorgekommen, dass ich gar keine Klausuren schreiben konnte, weil ich krank war. So verschiebt sich alles schön nach hinten, holt einen aber auch irgendwann wieder ein.
Die Mentoriate in HH fand ich bisher super. In diesem Semester ging es gleich damit los, dass die ersten Pflichtveranstaltungen (Strafrecht) nicht in meinen Terminplan passten, da mein Mann in Wechselschicht arbeitet und daher auch jedes zweite Wochenende nicht mit den lieben Kleinen tüdeln kann. Mal sehen, wie ich die 12 Pflichtstunden zusammenkriege, notfalls in zwei Semestern ...
Allen (weiterhin) viel Spaß im Studium!
Biene
 
Hallo zusammen.

ich komme aus dem wunderschönen Nordhessen und werde ab dem Sommersemester 2016 ebenfalls den BoL studieren.:arbeit:

Zusätzlich werde ich mich auch in den B. Sc. WiWi einschreiben. Diesen allerdings zunächst nur als kleines "Gimmick" belegen. Auf Grund meiner Vorbildung und meines Berufes (Vollzeit 36h) bringe ich sowohl in ReWi als auch in WiWi bereits grundlegende Basics mit, die mir hoffentlich den Einstieg ins Studium ein wenig leichter machen werden.

Zu ReWi bin ich hauptsächlich durch meinen Beruf gekommen. Sozialgesetzbücher welzen wird auf Dauer aber doch etwas langweilig und um meinen Horizont zu erweitern und möglicherweise auch alternative berufliche Perspektiven zu erhalten habe ich mich dazu entschieden den BoL an der FU zu machen. Für mein erstes Semester habe ich mir drei Module vorgenommen:
  • Propädeutikum
  • BGB I
  • EWiWi
Studienzentrum wird wohl Hannover werden. Frankfurt wäre auch eine Option, allerdings fahre ich nach Hannover zirka 1h schneller als nach FFM.

Derzeit wurschtel ich mich durch den Brückenkurs und welze schon fleißig Lektüre bezüglich dem Gutachtenstil und dem BGB.

Ich würde mich riesig über Kommilitoninnen und Kommilitonen aus meiner Gegend (Kassel, Göttingen, Eisenach) freuen und auch gerne Lerngruppen bilden. Also wenn das auf jemanden zutrifft, dann bitte anschreiben.;-)

So, das wars erst Mal von mir.:allsmiles:

Viele Grüße
Pascal
 
Auf Grund meiner Vorbildung und meines Berufes (Vollzeit 36h) bringe ich sowohl in ReWi als auch in WiWi bereits grundlegende Basics mit, die mir hoffentlich den Einstieg ins Studium ein wenig leichter machen werden.

Zu ReWi bin ich hauptsächlich durch meinen Beruf gekommen. Sozialgesetzbücher welzen wird auf Dauer aber doch etwas langweilig und um meinen Horizont zu erweitern und möglicherweise auch alternative berufliche Perspektiven zu erhalten habe ich mich dazu entschieden den BoL an der FU zu machen.

Diplom-Verwaltungswirt (FH)? :-D
 
Aber der Bahnhofswirt wird es sicher nicht gewesen sein :-)
 
Hallo Ihr Lieben -
auch wenn ich ein bisschen früh dran bin, möchte ich mich auch hier im BoL-Forum kurz vorstellen!
Ich fange zum Sommersemester an und freue mich schon auf die Unterlagen, EA, Mentoriat und Co... Ich bringe leider außer viel Interesse für die Materie kaum Vorkenntnisse mit! (Andere Branche, keine Handelsschule - ich hoffe es reicht dennoch dafür, dass ich nicht gleich "abloose") Bis bald!
Liebe Grüße
Sabuchan
 
Herzlichen Willkommen hier in diesem Kreise, Sebuchan,

viel Erfolg im Studium, viel Spaß bei den Veranstaltungen und auch hier bei uns im Forum wünsche ich Dir eine interessante Zeit.

Womit fängst Du denn im ersten Semester an?
 
Also geordert habe ich das volle Programm: Propädeutikum, BGB1 und Externes Rechnungswesen. Ich werde in jedem Fall Propädeutikum angehen und Ext. Rewe. angehen - dann wäre zwar der Freiversuch in BGB1 weg - aber das ist dann halt so. Da ich nebenher mehr als voll arbeite ist mir der rechtzeitige Überblick wichtiger, als solche Benefits... Aber wie gesagt: Alles neue Materie...
 
Aloha, ich bin auch dieses Sommersemester im Bachelor of Laws mit dabei :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben