Sonstiges Vorstellungsrunde (Bachelor of Laws)

@Liese Ja dieser Schwachsinn kommt mir bekannt vor...da bist du nicht die Einzige die sich so einen Müll nach dem Examen anhören durfte! :dead: Aus privatem Umfeld darf man sich dann auch noch so einiges anhören. Von "geh doch putzen" bis hin zu "lass dich schwängern und werde Hausfrau" oder "Sei froh, das du geil aussiehst, im horizontalen Gewerbe findet jeder seinen Platz", habe ich mir letztes Jahr alles anhören müssen! :devilish: Und diese Beratung unserer Uni von der Agentur für Arbeit war auch ein absoluter Witz! An meiner Uni kann man auch mit gescheitertem Examen Wirtschaftsjura studieren, aber ich habe keine Zulassung bekommen und hätte 4 Semester warten müssen :bugeye: Ich habe mich aber nie so runterziehen lassen und du anscheinend zum Glück auch nicht ;-)
Und da ich viele kenne, die in großen Wirtschaftsunternehmen arbeiten, kann ich dir eins versichern: Wirtschaftsjuristen sind gefragt! Lass dich davon nicht beirren! :-D:-D
 
@Sabuchan Da gebe ich dir vollkommen Recht! :-) Mal abgesehen davon braucht man in einem Wirtschaftsunternehmen nunmal Leute mit Wirtschaftskenntnissen und das haben Volljuristen einfach nicht :allsmiles::-p
 
Diese Typen beim Arbeitsamt sind ja echt unmöglich. Haben null Ahnung und geben totalen Blödsinn von sich.
Im Freundes- und Bekanntenkreis zeigt sich, wer ein echter Freund/eine echte Freundin ist bzw jemand, dessen Bekanntschaft sich zu vertiefen lohnt, und zu wem man den Kontakt abbrechen oder auf das mögliche Minimum reduzieren sollte.

Ich habe im Laufe des Fernstudiums einige im Staatsexamen gescheiterte kennengelernt und bei keinem einzigen den Eindruck gehabt, er/sie schafft es nicht sich einen neuen Lebensweg aufzubauen. Ich fand und finde es sehr beeindruckend, mit welchem Durchhaltevermögen er/sie diese komplette Zwangsumstellung auf ein neues Berufsziel angehen. Denn einfach ist dieser Weg ja nicht.

Und nicht alle Untenehmen schauen nur auf den Abschluss: bei zwei Bekannten hat es sogar ohne BoL oder anderen Studienabschluss nach dem gescheiterten Staatsexamen mit guten Stellen geklappt. Beide hatten durch Arbeiten neben den Studium her schon etwas vorzuweisen an Arbeitszeugnissen. Der eine hat im Unternehmen, in dem er gejobbt hatte, eine gute Stelle bekommen, bei der anderen hat es sogar in einem anderen Unternehmen geklappt. Und ich halte es für ausgeschlossen, dass ausgerechnet ich die beiden einzigen ExStaatsexis kenne, bei denen das geklappt hat. Da müssen seeehr viel mehr sein.
 
Ich kenne mittlerweile etliche Studis, die mit dem BoL, erst recht mit dem MoL, gute Jobs gefunden haben, mehrere davon auf ursprünglich für Volljuristen ausgeschriebene Stellen, auch in Anwaltskanzleien!
 
Hallo alle zusammen,

jetzt bin ich doch tatsächlich schon im 2 Semester und erst gestern bin ich auf die fernuni-hilfe gestoßen. Derzeit bin ich an der Hausarbeit von BGB II/1 und bald auch an der von Staats- und Verfassungsrecht.
Ich freue mich auf regen Austausch, sodass hoffentlich alle Beteiligten zu einem guten Ergebnis kommen.:-)

Ich bin am Regionalzentrum München.

Und nun weiter mit der Recherche für die Hausarbeit.... damit Licht ins Dunkle kommt:notebook: und ja ohne Kaffee geht bei mir da nichts :kaffee:

LG
 
Hallo Zusammen,
ich komme aus dem hohen Norden, genau genommen aus Schleswig-Holstein, Itzehoe.
Ich bin 37 Jahre alt, habe 2 Kinder und erwarte in 10 Wochen mein Drittes. Vor der Elternzeit hatte ich als Personalreferentin gearbeitet.
Ich bin im 3. Semester, habe aber erst 3 Prüfungen gemacht und bestanden. In meiner Verzweiflung über die Hausarbeit BGB 2/1 habe ich über mögliche Unterstützungen im Internet recherchiert und bin auf diese Plattform gestoßen und freue mich sehr gleichgesinnte Leidensgenossen gefunden zu haben.
Vielleicht haben einer ohne mehrere Interesse an einem Austausch?
Viele Grüße
 
Nachdem ich gestern meinen Zulassungsbescheid bekommen habe sage ich jetzt ganz offiziell "Hallo" hier in der feinen Runde.

Anfangen werde ich mit dem externen Rechnungswesen für den - hoffentlich - leichter fallenden Einstieg; ich bin frisch gebackene Bilanzbuchhalterin und darum habe ich dieses Modul gewählt, um mich in den Studieralltag einzufinden.
 
Hallo,

könnte mal von euch einen Ratschlag brauchen?
Habe jetzt den LLB abgeschlossen, überlege nun wie ich weitermachen soll? entweder den Master of Law oder ähnliches.
Bin Beamter im mittlerern Dienst in Bayern. Was ratet ihr mir und vor allem was wäre machbar, um theoretisch am besten in den höheren Dienst mit viel Glück zu kommen. Zumindest die Qualifikation für den höheren Dienst zu erlangen. Die meisten Behörden wollen ja einen sog. Puplic of ... Master.

Meinen zweiten Studiengang in Wirtschaft werde ich 2017 abschließen.

Wer von euch kann mir da ein paar Tipps geben, ggf. auch an einer anderen Uni!

Muss ja nicht zwingend an der FernUni bleiben. Gibt ja noch mehr Angebote für Masterstudiengänge!

Herzlichen Dank!
 
Hallo zusammen,
ich würde gerne auch kurz die Gelegenheit nutzen und mich vorstellen:
ich komme aus der Münchner Gegend, bin von der "Erstausbildung" her Ingenieur und habe vor ca. 7 Jahren mit dem Bachelor of Laws angefangen. Ich habe das dann ungefähr 2 Semester einigermaßen ernsthaft betrieben und dann aus beruflichen Gründen einige Jahre ausgesetzt. Dieses Semester habe ich wieder angefangen das Hagener Studium aktiv zu betreiben, und werde die Klausuren in BGB 3 und die HA im Staats- u. Verf.R. schreiben. Bin sehr gespannt, wie das klappt. Bei den ersten 3 EAs dieses Semester bin ich erstmal peinlichst gescheitert, da ich über die Jahre offenbar den Gutachtenstil wieder verlernt hatte. :-)
 
Hallo zusammen,
ich habe mich zum SS2017 für den Bachelor of Laws eingeschrieben und bin auf der Suche nach Mathe-Auffrischungsvideos hier im Forum gelandet.
Ich bin 36 und wohne in Gütersloh / NRW. Erstmal habe ich die vorgeschlagenen Module fürs Vollzeitstudium belegt (BGB I, Propädeutikum und Ext. Rechnungswesen). Mal schauen, wie ich damit zurechtkomme, da ich neben dem Studium selbständig bin, wird es wohl etwas Eingewöhnungszeit brauchen, bis ich den Lernalltag jongliert bekomme.

Viele Grüße :-)
 
Hallo zusammen,
ich habe mich zum SS2017 für den Bachelor of Laws eingeschrieben und bin auf der Suche nach Mathe-Auffrischungsvideos hier im Forum gelandet.
Ich bin 36 und wohne in Gütersloh / NRW. Erstmal habe ich die vorgeschlagenen Module fürs Vollzeitstudium belegt (BGB I, Propädeutikum und Ext. Rechnungswesen). Mal schauen, wie ich damit zurechtkomme, da ich neben dem Studium selbständig bin, wird es wohl etwas Eingewöhnungszeit brauchen, bis ich den Lernalltag jongliert bekomme.

Viele Grüße :-)
Willkommen apdvng!

Ich weiß zwar nicht, ob es hier Mathe-Auffrischungsvideos gibt, aber sobald dein Zugang zum virtuellen Studienplatz freigeschaltet ist kannst du über das Zentrum für Medien und IT (ZMI) auf lynda.com zugreifen. Dort findest du viele Lern-Videos.

Wenn du Probleme mit Mathe hast, empfiehlt sich auch der Vorbereitungskurs 09804 Brückenkurs Mathematik, der von der FernUni angeboten wird.

Davon abgesehen wirst du für Mathe zumindest in den ersten Semestern lediglich die Grundrechenarten und den Dreisatz benötigen. Erst für das Modul Investition und Finanzierung benötigst du tiefgreifendere Kenntnisse.

Was ich dir auf jeden Fall empfehlen kann ist, dich frühzeitig mit Moodle bekannt zu machen. Dort findest du für jedes Modul alle relevante Informationen. Eine gute Handhabung ist wirklich Gold wert. Darüber hinaus kann ich dir auch weitere Literatur über den Gutachtenstil empfehlen. Der ist für die rechtswissenschaftlichen Module essentiell!

Und noch etwas: Nimm die Mentoriate in den Regionalzentren bzw. in hagen war! Die sind wirklich sehr nützlich.

Dann wünsche ich dir mal viel Erfolg. Vielleicht sieht man sich ja mal.

Viele Grüße SoFaSoGood
 
Ist der denn wenigstens mal kostenlos oder fallen da schon wieder "Materialbezugsgebühren" an?
Umsonst ist ja bekanntlich nur eines....

...aber auch dieser Kurs ist nicht gratis, er kostet die Hälfte, also 60€. Alternativ kannst du einen Kurs an der VHS belegen - der kostet aber auch.
 
Ist der denn wenigstens mal kostenlos oder fallen da schon wieder "Materialbezugsgebühren" an?
Warum sollte der Kurs kostenlos sein? Ich hab eben mal reingeguckt. Der Kurs besteht aus 5 KE, beinhaltet Einsendearbeiten und beinhaltet ein Moodle Forum. Es steckt also durchaus Aufwand dahinter den Kurs anzubieten.
Aber der Vorteil an dem Kurs ist: wenn du das Geld nicht ausgeben willst, musst du das nicht tun, da er ja nirgends Pflicht ist.
 
Früher gab's mal nen kostenlosen Mathekurs der Uni Kassel online - aber ich hab eben geschaut, der ist inzwischen auch nur noch für Uni Kassel Studis (war früher halt nen Forschungsprojekt...Anno 2010 - Da war's noch frei verfügbar...) Im Grunde bietet aber fast jede Präsenz-Uni Mathevorkurse an (in die man sich dann einfach reinschmuggelt... ich fand den damals krass, weil der für Mathematikstudenten war und wir hier so was krasses niemals brauchen... Wenn Du Abi mit Mathe hattest, dann weißt Du schon mehr, als Du hier brauchst... Sprich: Kennst Du Ableitungen noch? Kannst Du Terme umstellen, auflösen? Ist eine quadratische Gleichung für Dich nicht "eckig"? Was ist ne pq-Formel?
 
Der Matheanteil ist im übrigen auch machbar. Ich bin absoluter Nichtmathematiker und habe auch kein Abitur. Dennoch hab ich es hin bekommen. Empfehlen kann ich dazu die Kurse die in Worphausen oder Aurich stattfinden. Die muss man zwar bezahlen, aber da bekommt man alles reingepauckt was man zum bestehen benötigt.
Im Prinzip sind es ja auch nicht viele Fächer in denen man Mathe braucht. Externes Rechnungswesen schafft man mit Mathe Grundwissen. Dann bleibt noch Finanzierung und Internes Rechnungswesen. E-WiWi fällt ja nach der neuen PO weg. Eines von den beiden Fächern kann man dann auch noch ausgleichen.
Übrig bleibt dann mind. 1 WiWi Wahlfach. Da kann man aber z.B. Dienstleistungskonzeption nehmen und schon hat man ein WiWi Wahlmodul ohne Mathe.

Also eigentlich ist das wirklich überschaubar. Als ich den Bachelor gemacht hab, hab ich noch E-WiWi schreiben müssen, musste also 3 WiWi Module bestehen und konnte 1 ausgleichen. Ich hab auf bestehen gelernt und nicht auf eine gute Note. Allerdings war mir eh klar, dass ich den Master im Anschluss mache. Daher war mir die Endnote im Bachelor auch nicht so wichtig.
 
Ah ok, die Neuerung ist an mir vorbeigegangen. Das macht dann ja noch einfacher, wenn einem WiWi Module nicht liegen.
 
Zurück
Oben