Sonstiges Vorstellungsrunde (Bachelor of Laws)

Sicher hast du keine Scheu, uns diese Behauptung näher zu erklären...


Nun, sie vermag es - unter anderem - genauso wie Frau und Töchter, wenn sie etwas wollen, den Blick ihrer großen, traurigen Augen gekonnt einzusetzen, um dem Manne unter Umgehung aller seiner logischen Schranken und Argumente direkt ins Herz zu schauen, auf daß es ihn erbarme und er schnell zum willenlosen Objekt ihrer Wünsche werde!
 
Herzlich willkommen in diesem Kreis, xuesheng!

Magst Du uns vielleicht noch erzählen, was Du dieses Semester belegt hast, und welche Klausur Du ggf. wo schreiben willst?

Gottseidank ist ja keine(r) von uns hier neugierig!
a176.gif

Um die Neugier hier etwas zu befriedigen und die Angaben meiner Vorstellung zu vervollständigen.

Ich komme aus dem schönsten Bundesland Deutschlands.... Bayern, und nachdem ich dort auch wohne, schreibe ich natürlich auch meine Klausuren in Bayern.
Normalerweise belege ich immer mehr Module im Semester, so kann ich mich noch nach Semesterbeginn entscheiden welches Modul ich wähle. Aus Prokrastinationsgründen ziehen die Module mit den meisten Seiten zur Zeit immer den Kürzeren. Für das SS 12 habe ich BGB I, BGB II und BWL II belegt, und mich dann für die Klausur in BGB I entschieden. Wobei vermutlich bis zum vorletzten Tag nicht feststeht, ob ich antreten kann, gelernt wird aber auf alle Fälle dafür.:reader:
 
Hallo miteinander,

ich habe mich für das WS12/13 in BOL eingeschrieben. Mein abgeschlossenes FH Studium ist nun mittlerweile 10 Jahre her.

Ich hatte 2008/2009 schon mal die "Idee" gehabt wieder zu studieren, aber es war einfach nicht der richtige Zeitpunkt. Bei mir ist damals der Klassiker passiert: Selbstüberschätzung, Planlosigkeit und die Schockstarre, als ich das ganze Material von der Fernuni zugesandt bekommen habe.

Nun sind wieder ein paar Jahre ins Land gegangen...meine Kinderplanung/Lebensplanung ist abgeschlossen und somit kann ich gaaaaaaaanz langsam, ohne jeglichen Druck das Studium beginnen. Mein Fernziel ist es eine Alternative in 10 Jahren zu haben.

Viele Grüße,
studitante
 
Hallo studitante,
herzlich willkommen auch von mir. So langsam werden es hier im neuen Forum doch mehr Leute, und man kann wieder auf eine anregende Kommunikation hoffen, die leider im studienservice drüben ja nicht mehr möglich ist.
 
Hallo Studitante,

schön, daß auch Du den Weg zu uns in dieses Forum gefunden hast! :-)

Die Frage des Schwungs in diesem Forum bestimmen letztendlich wir alle selbst - wünschen wir uns also neben viel Erfolg in Studium und Beruf auch viel Spaß und spannende fruchtbare Diskussionen hier in der Fernuni-Hilfe!
 
Hallo miteinander,

ich habe mich für das WS12/13 in BOL eingeschrieben. Mein abgeschlossenes FH Studium ist nun mittlerweile 10 Jahre her.

Ich hatte 2008/2009 schon mal die "Idee" gehabt wieder zu studieren, aber es war einfach nicht der richtige Zeitpunkt. Bei mir ist damals der Klassiker passiert: Selbstüberschätzung, Planlosigkeit und die Schockstarre, als ich das ganze Material von der Fernuni zugesandt bekommen habe.

Nun sind wieder ein paar Jahre ins Land gegangen...meine Kinderplanung/Lebensplanung ist abgeschlossen und somit kann ich gaaaaaaaanz langsam, ohne jeglichen Druck das Studium beginnen. Mein Fernziel ist es eine Alternative in 10 Jahren zu haben.

Viele Grüße,
studitante

UAAAAAHHHH

Sozialpädagoginnenschwemme



na denn, herzlich Willkommen Frau Kollegin

:-D

Ich habe im WS 11/12 angefangen.
 
Hallo zusammen,

ich möchte mich auch kurz vorstellen, was bei mir ziemlich schnell geht;-) (da ich weder Kinder noch Tiere habe und wahrscheinlich das unsportlichste Wesen auf der ganzen Welt bin :-))

Ich habe mich jetzt zum Wintersemester in Teilzeit eingeschrieben.
Ich bin Vollzeit als Verwaltungsbeamtin tätig und wohne in Düsseldorf.
Ansonsten kümmere ich mich noch pflegebedürftige Angehörige.

Und den größten Bammel beim Studium habe ich vor den Wiwi-Modulen (die ich mir im ersten Semster auch erst mal geklemmt habe - feige wie ich war;-))

Ich hoffe auf einen regen Austausch und darauf, dass meine Posts auch wirklich mal erscheinen ;-)

Viele Grüße
Sammy
 
Hallo Sammy,

als Verwaltungsbeamtin und damit Fachfrau hast Du natürlich gehörigen Rückenwind für das Jurastudium. Die WiWi-Anteile meines Studiums habe ich damals auch kräftig nach hinten geschoben, bis es gar nicht mehr anders ging.

Aber dann konnte ich feststellen, daß das grösste Angstfach, BWL III, letztendlich mit der besten Note meines gesamten Studiums endete.

Ist also machbar! :thumbsup:

Sei uns herzlich willkommen, wir freuen uns mit Dir auf schnell erscheinende Beiträge, spannende Diskussionen, lustige Situationen und hoffen für Dich auf viel Erfolg in Studium und Beruf!
 
Willkommen sammy :-).

Und, kannst du deinen Post schon sehen? :victorious: Ich kann ihn sehen... sonst wüsste ich ja auch nicht was drinsteht. Hach... bestechende Logik wieder von Frau Schmetterling. Habe mein Hirn vor 4 Stunden an einem Rastplatz vergessen, glaub ich.


wie du mit aller Art Hinweisen (Avatare, Haustiere...) richtige Schlussfolgerungen
... was Belgi wohl aus meinem Avatar macht? :like:
 
Hallo Belgarath,

ich bin tief beeindruckt!!!:yup:
Und wie hast du das angestellt??? Mit der besten Klausur???
Ich habe zwar noch nicht angefangen mit dem Studium, aber ich habe mir vorab schon mal die Wiwi Unterlagen besorgt und "nur" einen groben Blick in die Skripte geworfen und frage mich eher ob ich das überhaupt irgendwann mal belegen kann :eyeroll2:

Viele Grüße
Sammy
 
Und wie hast du das angestellt??? Mit der besten Klausur???
Mit unserer HIlfe natürlich ;-). Das war auch eine meiner besten Klausuren. Ich hab's gepackt mit viel Routine bei Rechenaufgaben und einer tollen Lernpartnerin, mit der ich mich 1x pro Woche getroffen habe und wir haben immer eine alte Klausur durchgeackert und uns gegenseitig Fragen gestellt und Ergebnisse/Lösungswege verglichen.

Und:
Vor der Klausur haben wir uns getroffen, Schokokuchen gegessen und eine Bravo gelesen! Das war's. Die Bravo. Hilft immer vor Klausuren, für mehr bin ich da nicht zu haben.

Ich habe zwar noch nicht angefangen mit dem Studium, aber ich habe mir vorab schon mal die Wiwi Unterlagen besorgt und "nur" einen groben Blick in die Skripte geworfen und frage mich eher ob ich das überhaupt irgendwann mal belegen kann :eyeroll2:
Die Frage ist ja nicht OB, sondern WANN du sie belegst :ninja: :angel:*hehe*.
 
Willkommen sammy :-).

Und, kannst du deinen Post schon sehen? :victorious: Ich kann ihn sehen... sonst wüsste ich ja auch nicht was drinsteht. Hach... bestechende Logik wieder von Frau Schmetterling. Habe mein Hirn vor 4 Stunden an einem Rastplatz vergessen, glaub ich.


... was Belgi wohl aus meinem Avatar macht? :like:


ich weiß nur, was ICH mit Hello-Grusel-Klamotten, die wir geschenkt bekommen, mache
*kicher*
 
Hallo Belgarath,

ich bin tief beeindruckt!!!:yup:
Und wie hast du das angestellt??? Mit der besten Klausur???



Ich habe mehrere Wochen lang vor der Klausur die ganzen alten Klausuren hoch und runter gerechnet, fast bis der Arzt kommt, mit einer Sparringspartnerin zusammen.

Und ich war in die mentorielle Betreuung - das hilft schon alleine, den inneren Schweinehund zu überwinden, weil man sich beim Vorrechnen an der Tafel keine Blöße geben will!
 
:like:ich finde es super klasse, dass es hier so schnelle und viele Antworten gibt! Kompliment!

Eine kleine Frage am Rande hätte ich noch: Eure Tipps hören sich sehr gut an! Aber irgendwie habe ich den Eindruck, dass das Mathewissen bis Klasse 13 voraussetzt. Meine Schulzeit ist aber schon verdammt lange her. Ob das wohl auch bei mir so "einfach" ist?
Ich hatte mir vorab auch den Brückenkurs Mathematik geholt. Allerdings habe ich die Skripte verdammt schnell zur Seite gelegt, da ich überhaupt keine Ahnung habe, was Aussagenlogik (und ähnliche Scherze) mit Mathematik zu tun haben sollen...?
 
Hm. Ob der Mathe-Brückenkurs notwendig ist weiß ich nicht. Du solltest die Grundrechenarten beherrschen - das müsste aber... also zur Not hilft dir auch da der beste Freund namens Taschenrechner weiter ;-).

Im externen Rechnungswesen brauchst du höchstens Dreisatz und ein bisschen Hirn beim Prozentrechnen (Mehrwertsteuer und so berechnen damit du die richtigen Konten nimmst beim Buchen).

Im internen Rechnungswesen hast du ein paar Ableitungen mit dabei, aber bevor du dich durch Mathe durchquälst, lass uns das lieber dann erklären/besprechen wenn du so weit im Skript bist und belaste dich nicht vorher damit.

Wie war das denn nun in Finanzierung. Hier gibt's Formeln und ein bisschen Einsetzen,... bei den Nutzenfunktionen muss man nur wissen WIE man's rechnet aber noch nicht herleiten. Jedenfalls nicht im A-Modul. Die Näherungsformel für den Zinsfuß war sehr kryptisch erklärt, aber auch das ist nachvollziehbar und verständlich. Hier gab es in den Skripten jede Menge Beispiele und Übungsaufgaben, wenn du die gut mitbearbeitest (will sagen: Nachrechnen und Rechenweg nachvollziehen), verstehst du das schon :-). Du bist ja nicht aufn Kopf gefallen
smilie_sp_325.gif
bisher und ab heute ziehst du einfach immer einen Sturzhelm
smilie_sp_210.gif
an. Dann fällt dir auch nix mehr auf den Kopf :-p.

beste Grüße
schmetterling
 
Zurück
Oben