Sonstiges Vorstellungsrunde (Master WiWi)

Ach super, vielen Dank :)

Genau, den hatte ich mir gestern durch gelesen :) :like:
 
Hallo und Guten Tag allerseits,

mein Name ist Lien, bin 27 Jahre alt. Ich habe 2 Smester Master BWL an der Hochschule Darmstadt studiert und musste das Studium pausieren wegen Schwangerschaft. Nun ist mein Sohn 1 Jahr alt und ich möchte das Studium fortsetzen, an der Fernuni Hagen, damit ich weiterhin die Betreuung meines Sohnes führen kann. Ich freue mich auf Wissens- und Erfahrungsaustausch und neue Kontakte :-)

Wünsche euch noch ein schöne Semesterferien und einen guten Start in das neue Semester!

LG Lien
 
Hallo,

dann schließ ich mich doch gleich mal an. Ich bin Kirsten, komme aus Ostfriesland und fange im WS 2015/2016 mit dem Master Wiwi in Teilzeit an. Meinen Bachelor habe ich Vollzeit in Bayern absolviert, aber dank Vollzeitjob wird sich das studieren fortan auf die Abendstunden beschränken.
Freu mich über jeden Kontakt, so kann man sich immer mal austauschen, fachlich und privat ;) Auch eine Lerngruppe in der Nähe fände ich toll, ich beginne mit den Pflichtfächern Vertiefung Mathe und Statistik und Rechnungslegung.
Also einfach anschreiben und nicht schüchtern sein ! :)

LG
 
Hallo @Lien und @Kirsche ,

herzlich Willkommen hier!

Kontakte und Austausch findet sich hier sicherlich schnell :-) Viel Spaß euch beiden beim Studienstart!
 
Wünsche euch noch ein schöne Semesterferien und einen guten Start in das neue Semester!

Herzlich Willkommen!
Und gleich ein wichtiger Hinweis: So etwas wie Semesterferien gibt es eigentlich nicht bei uns.
 
Moin an Alle,

ich bin Elisa, 27 Jahre alt und komme aus Berlin. Meinen Bachelor habe ich ihm Rahmen eines Dualen Studium gemacht und möchte jetzt nach 4 Jahren "nur" arbeiten meinen Master absolvieren. :) Ich arbeite auch Vollzeit neben dem Studium.

Ich freue mich über Kontakte, mit dem man sich austauschen kann :) Eine Lerngruppe in Berlin wäre auch toll, ich habe mit dem Modul Rechnungslegung begonnen.

Gruß Elisa
 
Moin an Alle,

ich bin Elisa, 27 Jahre alt und komme aus Berlin. Meinen Bachelor habe ich ihm Rahmen eines Dualen Studium gemacht und möchte jetzt nach 4 Jahren "nur" arbeiten meinen Master absolvieren. :) Ich arbeite auch Vollzeit neben dem Studium.

Ich freue mich über Kontakte, mit dem man sich austauschen kann :) Eine Lerngruppe in Berlin wäre auch toll, ich habe mit dem Modul Rechnungslegung begonnen.

Gruß Elisa

Hallo und herzlich Willkommen!

Wo hast du denn das Duale Studium absolviert und wie hieß der Studiengang genau?

Hast du "nur" Rechnungslegung belegt?
 
Hallo und herzlich Willkommen!

Wo hast du denn das Duale Studium absolviert und wie hieß der Studiengang genau?

Hast du "nur" Rechnungslegung belegt?

Moin,
ich habe in Berlin/Potsdam den Bachelor of Arts Business Administration also BWL gemacht.
Ja, in diesem Semester habe ich "nur" Rechnungslegung belegt um zu gucken, wie ich mit der Zeit hinkomme, wenn ich Vollzeit arbeite.

Gibt es hier bereits eine Lerngruppe, die sich in Berlin gefunden hat?
LG Elisa
 
Moin,
ich habe in Berlin/Potsdam den Bachelor of Arts Business Administration also BWL gemacht.

Darf man fragen, welche Hochschule das genau war und mit wem das Duale durchgeführt wurde?
 
@cherry2013: ich fange mit den Pflichtfächern Vertiefung Mathe und Statistik und Rechnungslegung.
@Tornado: ja, du hast recht. Ich hab's vergessen, dass die meisten von euch noch Vollzeit beschäftigt seid.
@Elisa Ki: ich wohne auch in Berlin und bin auch an einer Lerngruppe interessiert ;)
 
@Tornado: ja, du hast recht. Ich hab's vergessen, dass die meisten von euch noch Vollzeit beschäftigt seid.
Nee, damit hat das nix zu tun.
Es gibt einfach keine Semesterferien an der FernUni.
Die Klausuren liegen sehr spät im Semester, so dass es fast ein nahtloser Übergang ins neues Semester ist. Ob und wann man etwas für die Uni macht, ist einem selber überlassen. Man kann sich also quasi selber "Semesterferien" nehmen. Aber wirkliche Semesterferien gibt es quasi nicht.
 
Die sogenannte "bearbeitungsfreie" Zeit dient dazu, sich auf die Klausuren vorzubereiten. Nix mit Freizeit.
 
"Bearbeitungsfreie Zeit" haben wir ja auch nicht wirklich. Selbst die Mentoriate gehen oft bis ein zwei Wochen vor Klausurtermin.
 
Hallo zusammen,

auch ich möchte die Chance nutzen und mich hier vorstellen.:-)

Mein Name ist Viviane, ich bin 22 Jahre alt und komme aus dem wunderschönen Ostwestfalen.
Derzeit bin ich noch im Endspurt meines dualen Bachelor-Studiums (B.A.) Business Administration & IT.

Für das SS 2016 werde ich mich zunächst als Akademie-Studierende einschreiben (mein Bachelor-Zeugnis bekomme ich erst Ende Mai) und dann ab dem WS 2016/2017 offiziell mit den M.Sc. Wiwi starten.

Ich habe noch ein paar Fragen zum Studienzentrum, zur Übertragung der Module aus dem Akademie-Studium und zu der Konstellation der Module.
Passt das hier hin oder lieber in einen anderen Teil des Forums? Helft mir :durcheinander:danke:

Ich freue mich auf eure Tipps und den Austausch!
Schönen Sonntag und liebe Grüße
Viviane:notebook:
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlich Willkommen hier bei uns. :-)

Fragen sind am besten in einem anderen Teil des Forums aufgehoben, wo sie mehr Leute finden. Am besten schaust du mal bei "Studium an der Fernuni". Vllt findest du da ja sogar schon einige Antworten. Wenn nicht, erstellst du einfach ein neues Thema. :-)
 
@Curly Das SS 15 geht doch schon zu Ende :confused: und fürs WS kannst du dich auch nicht mehr einschreiben, wenn du das nicht bis zum 31.07. erledigt hast. I.Ü. sollte man auf den Seiten der FU ziemlich alle weiteren Infos finden. Da steht z.B., dass WiWi-Studenten sich bis zu 5 im Akademiestudium absolvierte Klausuren auf den Master Wiwi oder Volkswirtschaft anrechnen lassen können. Ob das für dich (also Winfo) ebenso geregelt ist, wird auch irgendwo stehen. Bei solchen extrem kurzen und zugleich wichtigen Sachen u.U. auch einfach die richtige Stelle der Uni anrufen. Alles kein Problem.:-)
 
Oh man, da bin ich aber ganz durcheinander gekommen.:durcheinander
Danke für den Hinweis! :thumbsup:

Ich werden im SS 2016 anfangen mit dem Akademie-Studium und dann ab dem WS 2016/2017 den M.Sc Wiwi machen.
Bin also sehr früh dran.;-)
Korrigiere das dann gleich auch mal oben.

Wenn ich die Wiwi-Module im Akademie-Studium belege und erfolgreich absolviere, sollten diese dann automatisch für den M.Sc. Wiwi anerkannt werden? So hatte ich es bisher verstanden.
Welchen Einfluss nimmt denn mein Bachelor darauf? Ich hatte bis jetzt noch keinen Bezug zwischen der Anerkennung der Akademie-Module und meines Vorstudiums gesehen.
Ist mein Bachelor nicht eigentlich nur für die Zulassung zum M.Sc. relevant?:confused:

Werde aber auch noch zur Studienberatung gehen. Muss mich aber noch für ein Studienzentrum entscheiden. Hat jemand Erfahrungen mit Herford und/oder Minden gemacht? :-)
 
Zurück
Oben