Plauderecke Was gibt es heute zu Essen??? Der Schlemmerfred...

Habe am Sonntag endlich die Printenmarmelade gekocht. Was soll ich sagen: echt prima! Zuerst dachte ich, dass doch relativ wenig Printen drin sind, aber nein, es ist perfekt so.:cake:
 
Ich werde nächste Tage mal wieder Bratapfelmarmelade machen. Im Moment gibt´s Boskop, die sind optimal dafür.
 
So, hier kommt das Bratapfelmarmeladenrezept:

Bratapfelkonfitüre

1 kg Äpfel, schälen und würfeln

50 - 100 ml Apfelsaft (oder Wasser, wenn man keinen Saft hat)

1 kg Gelierzucker (1:1 oder einen anderen entsprechen weniger)

100 ml Rum

100 g Rosinen (oder Rumrosinen)

100 g Mandelblättchen

2 Stangen Zimt

1 Vanilleschote

etwas Zitronensaft

etwas Rum zum Sterilisieren der Deckel



Zubereitung:

Mandelblättchen anrösten und Rosinen in Rum einlegen und über Nacht durchziehen lassen (oder gleich Rumrosinen kaufen). Die Rumrosinen werden besonders gut mit Strohrum oder einem anderen aromatischen Rum. Gut ist auch brauner Rum. Wenn Kinder mitessen, kann man die Rosinen auch in Apfelsaft einlegen.

Äpfel schälen, klein würfeln und mit Zitronensaft vermischen. Anschließend mit dem Zucker, den Gewürzen (Vanillestange aufschlitzen und mit dem Mark separat unterrühren) und dem Apfelsaft durchmischen und ca. eine Stunde Saft ziehen lassen.

Nach Packungsanweisung des Gelierzuckers alles aufkochen und immer gut umrühren. Zimtstangen und die Vanillestange (ich gebe sie immer in einen Teefilter, damit man sie in der Masse nicht suchen muss) entfernen und die heiße Masse kurz pürieren, so dass noch einzelne kleine Apfelstückchen bleiben (also kein Mus ). Zum Schluss die Mandelblättchen und die Rumrosinen unterheben (nicht mitkochen lassen). Abfüllen.

In die Deckel der Gläser einen kleinen Schluck Rum geben, gut durchspülen und den Rum als obere Schicht auf die Konfitüre tropfen lassen (kann man aber weglassen, wenn Kinder mitessen). Deckel drauf, Gläser auf den Kopf stellen und auskühlen lassen!

Für die Mandelblättchen kann man auch Mandelstifte oder geriebene Mandeln nehmen. Ich fand, die Mandelblättchen kleben so auf den Zähnen, daher bin ich zu geriebenen Mandeln übergegangen.;-)
 
Es gibt frischen Apfelstrudel... noch ganz heiss aus dem Backofen. Bedient euch - solange der virtuelle Vorrat reicht. :-)
 
Mein Bruder und seine Freundin waren gestern Schwammerl (=Pilze) suchen und haben mir einiges von ihrer Ausbeute abgegeben. Heute gibt's also Semmelknödel mit Schwammerlsauce. :yummy:
 
Mein Bruder und seine Freundin waren gestern Schwammerl (=Pilze) suchen und haben mir einiges von ihrer Ausbeute abgegeben. Heute gibt's also Semmelknödel mit Schwammerlsauce. :yummy:

Lecker!!!!!! Es sei denn, man isst das in der Mensa.:facepalm:

An die SchwäbInnen unter euch: Hat jemand ein Hausrezept für Linsen mit Spätzle und Saiten. Wichtig wäre mir das Rezept für die Linsen. Ich hab zwar ein,aber das fängt an mit: Man nehme eine Dose gekochte Linsen......:rolleyes:
 
Also, ich mache das nach einem Rezept aus einem Oetker-Kochbuch von 1956 (!). Mein Mann, der Exilschwabe ist, findet es gut:
375 gr Linsen, 3/4 l. Wasser, Suppengrün, 50 gr. Speck, 1 Zwiebel, 20 gr. Mehl, 2-3 Esslöffel Essig od. Zitronensaft, Salz, Zucker.
Die Linsen braucht man nicht einweichen, einfach mit dem Wasser und Suppengemüse weichkochen. Den Speck in Stücke schneiden, auslassen, mit klein geschnittener Zwiebel und Mehl erhitzen, bis alles leicht gebräunt ist. Linsen dazugeben, mit Salz, Zucker u. Essig abschmecken. Die Würste hineingeben und gar ziehen lassen.
Müsste so stimmen, das Rezept...
 
Heute Mittag gab's in Butter gebratene Hokkaido-Kürbis-Spalten (mit Ingwer-Knoblauch-Salz und Pfeffer), dazu Polenta und grünen Salat.
 
Gestern gab's die ersten gebratenen Kastanien (die mein Bruder und seine Freundin selbst im Wald gesammelt haben) mit Sturm (Federweißer). :yummy:
Heute vegetarisch gefüllte Paprika und Chianti.
Morgen hab ich dann einen Carnivoren hier zum Abendessen... mal überlegen, was ich kochen werde.
 
Morgen hab ich dann einen Carnivoren hier zum Abendessen... mal überlegen, was ich kochen werde.

Ich habe mich dann für Nudeln in Schinken-Pilz-Rahm-Sauce entschieden. Für mich gab's als Alternative Trüffel-Pilz-Rahm-Sauce.
Darüber jeweils etwas frisch geriebenen Parmesan, dazu einen knackigen Salat und einen sardischen Weißwein.
Jetzt sind wir beide satt. :-)
 
Was mich mal interessieren würde: Habt ihr eigentlich schon mal ein rein veganes Weihnachtsmenü zubereitet bzw. dafür Ideen/(Rezept-)Vorschläge? :-)

Da hab ich ja schon mal was gefunden (http://www.veganwelt.de/inhalt/kochen/k-rez-menues.html), aber vll gibt es ja auch von eurer Seite schon Erprobtes und Erfahrungswerte.
 
Ich hatte gestern und heute Auberginen-Lasagne mit Kichererbsencreme und Rote-Beete-Topping!

und morgen früh freue ich mich auf meine Vanille-Amaranth-Creme mit Äpfeln:hunger: (hab ich nämlich gerade vorgekocht)
 
Klingt lecker! Bei mir gibt's morgen früh Pflaume-Apfel-Zimt-Porridge mit Mandelmilch. :inlove::inlove::inlove:
 
Heute gibt's gebratene Muskatkürbis-Pecorino-Taler, dazu Amaranth, grünen Salat und ein Glas Weißburgunder. :hunger:
 
Zurück
Oben