Plauderecke Was gibt es heute zu Essen??? Der Schlemmerfred...

Letzte Woche gab es bei uns Falafeln mit Tzaziki und Hühnchengeschnetzeltem.
Ich hätte gedacht dass Falafel-Selber-Machen mehr Arbeit macht :-).
 
Juhuu - die Eissaison ist eröffnet: unser Eismann kommt wieder. Ich hatte aber vergessen wie kalt das Zeug ist
smilie_wet_014.gif
 
Mit Zwiebel-sojahack gefüllte zucchini, ueberbacken mit mandelcreme, dazu guacamole und salat. Fuer morgen hab ich noch einen veganen zitronen-heidelbeer-kuchen gebacken, nachdem der ofen schon heiss war.
 
Sorry, alles aufgegessen. ;-)
 
Jaja... und du würdest dich natürlich völlig uneigennützig dafür opfern. :D
 
Warum erinnert mich das wort Pflicht bloß an kant?!? :O
 
@mimi: Da ich aber nunmal nicht so bin, kriegst du das Rezept für den Kuchen - dann kannst du ihn ja selbst nachbacken. ;-)

Zitronen-Heidelbeer-Kuchen (vegan)

Zutaten:
190 g frische Heidelbeeren
400 g Mehl
300 g Zucker
350 ml Sojamilch
85 g neutrales Pflanzenöl
3 EL Sojamehl
3 EL Zitronensaft
2 TL Backpulver
1 Päckchen Dr. Oekter Finesse Zitrone
1/8 TL Salz
aberiebene Schale von 2 Biozitronen

Zubereitung:
Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen, eine Kastenform mit Öl oder Margarine einfetten. Mehl, Sojamehl, Backpulver und Salz vermengen. Zucker mit der 1/2 Sojamilch, Öl, Zitronensaft, Zitronenschale und Finesse verrühren. Die Mehlmischung und die restliche Sojamilch langsam und unter ständigem Rühren hinzufügen, bis ein geschmeidiger, dickflüssiger Teig entsteht. Danach die Heidelbeeren unterheben und den Teig in die Kastenform füllen. Im vorgeheizten Backofen ca. 60 min. backen (ev. etwas länger - je nach Backofen). Auskühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen.

Schmeckt super saftig und frisch. :allsmiles:

Tipp: Wenn man kein Sojamehl zuhause hat und wenn der Kuchen nicht unbedingt vegan sein muss, kann man stattdessen auch 1 Ei verwenden. Klappt genauso.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mimi, kannst du mal das Rezept für dein Lieblingsfrühstück posten? Macht man das mit Hirsekörnern oder Hirseflocken? Geht das schnell?
Ich bräuchte dringend mal eine Alternative zu Marmeladen- oder Aufstrichbrot, vertrage aber keine Haferflocken (jedenfalls nicht, wenn sie mit Milch in Berührung kamen - Milch und Haferflocken extra ist jeweils kein Problem)
Also das Rezept zu meinem Lieblingsfrühstück: Apfel-Zimt-Hirse

Für zwei Portionen braucht man ca. 150g Hirse(-körner) und 500 ml Hafermilch (ob das mit normaler Milch schmeckt, kann ich leider nicht sagen..) Beides in einen kleinen Topf, dann aufkochen und bei geringer Hitze köcheln lassen bis die Hirse die gewünschte Konsistenz hat. Bei mir dauert das immer so ca. 20 Min. Dann einen EL Cashewmus, eine Prise Salz, einen TL Zimt und je nach Belieben mit Agavendicksaft süßen. Evtl bisschen abkühlen lassen, getrocknete Cranberries und kleingeschnitten Apfel dazu - lecker!

Zu deinem Problem mit Haferflocken+Milch. Entweder auf Planzenmilch ausweichen oder die Haferflocken mit heißem Wasser übergießen und kurz ziehen lassen. Wird etwas breiig, schmeckt mir aber auch ganz gut. Mach dann einfach noch bissl Süße, Zimt, Kiwi und Apfel rein und man hat ein sehr gutes Frühstück.
 
Vielen Dank, Mimi! Bis vor einiger Zeit gab es bei uns in der Nähe total leckere Hafer-Milch. Haben sie aber aus dem Sortiment genommen und jetzt gibts nur noch so komisches Zeugs, das entweder total teuer ist (2,70 / L) oder eklig schmeckt oder gar beides... Ich werde mal bei dem Rezept normale (Kuh-)Milch ausprobieren. Ich finde es super, dass hier viele vegan bzw. vegetarisch kochen - rein vegan ist bei uns momentan allerdings nicht drin, da ich derzeit selbst Milch für's Baby produzieren muss und ich weitestgehend ohne Nahrungsergänzungsmittel auskommen möchte.
Gestern gabs
Vegane Burger mit angebratenem Räuchertofu (njam!)
Heute gibts:
Lauch-Kokos-Curry mit Orangen zu Tofu, abends Wurzelgemüse aus dem Ofen mit Kräuterquark
Morgen:
Vollkorn-Käsespätzle
Übermorgen:
Pasta mit Fenchel-Zucchini-Basilikum-Gemüse (freu!)
 
Bis vor einiger Zeit gab es bei uns in der Nähe total leckere Hafer-Milch. Haben sie aber aus dem Sortiment genommen und jetzt gibts nur noch so komisches Zeugs, das entweder total teuer ist (2,70 / L) oder eklig schmeckt oder gar beides...
Also ich nehme am liebsten Mandelmilch. Die schmeckt für mich eindeutig am besten. :-)
 
Zurück
Oben