Plauderecke Was gibt es heute zu Essen??? Der Schlemmerfred...

Heute gab's Spargelcremesuppe, Spargel mit Bärlauch-Vinaigrette, Kartoffeln und Frühlingssalat, dazu einen Chardonnay. So lasse ich mir den Frühling schmecken. ;-)
 
Ich habe zwei Leckereien getestet:

1. Dattel-Mandel "Brownies" (Datteln, Mandeln, etaw. Wasser, entölter Kakao -> zu Masse verarbeiten, auf Brett streichen, kühlen.

2. Nussriegel mit Nüssen (haha) und Honig-Butter-Zimt, Vanille

Zu 2. hätt ich die Frage: karamellisiert Honig ebenso wie Zucker? Die Riegel sind leider nicht fest geworden. Daher denke ich, es hat nicht lang genug gekocht. ??
 
Zu 2. hätt ich die Frage: karamellisiert Honig ebenso wie Zucker? Die Riegel sind leider nicht fest geworden. Daher denke ich, es hat nicht lang genug gekocht. ??
Naja - nach meiner Erfahrung verhält er sich anders... allerdings mache ich auch oft Müsli-Riegel selber, da ist Hauptsüßungsmittel auch Honig und die werden fest. Allerdings werden die gebacken... Würde ich an deiner Stelle auch so machen, weil die Verdunstungsfläche größer ist.
 
Wir wollen nächstes Wochenende einen Semester-Abschluss-Brunch mit der ganzen Lerngruppe machen.
Momentan stehen auf der Liste:
Brötchen, Marmelade, Brotaufstriche
Tee, Kaffee
Walnuss-Bananenbrot
Tomaten-Kokos-Suppe
gefüllte Zucchini

Welche Rezeptanregungen habt ihr denn noch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Heute gab's Spargelcremesuppe, Spargel mit Bärlauch-Vinaigrette, Kartoffeln und Frühlingssalat, dazu einen Chardonnay. So lasse ich mir den Frühling schmecken. ;-)

Hast du ein Rezept für die Bärlauch-Vinaigrette?

Bei uns gabs am Wochenende Nudeln mit Bärlauch-Pesto.
 
Hast du ein Rezept für die Bärlauch-Vinaigrette?
Nicht wirklich, ich mach das immer so nach Gefühl. Also nach Geschmack weißen Balsamico, Weißwein, Olivenöl, Senf, etwas Honig, Salz, Pfeffer zu einer Vinaigrette anrühren (ev. noch mit etwas Spargelwasser "strecken") und zuletzt den fein gehackten Bärlauch dazugeben. Das kommt dann alles über den Spargel.
 
Danke, Myrmid. Das bekomme ich hin. Der Bärlauch hat es diese Jahr allerdings eilig, die Blütenknospen schauen schon raus.
 
Naja - nach meiner Erfahrung verhält er sich anders... allerdings mache ich auch oft Müsli-Riegel selber, da ist Hauptsüßungsmittel auch Honig und die werden fest. Allerdings werden die gebacken... Würde ich an deiner Stelle auch so machen, weil die Verdunstungsfläche größer ist.

Also die Mischung in eine mit Backpapier ausgelegte Form geben und in den Ofen?

Oder wie was?

Wie lang denn?

Wir löffeln das jetzt so. Ich glaub, das geht auch gut ins Müsli :D
 
Heute gab's die restliche Spargelcremesuppe und danach Zucchini"Pasta" mit Marinara-Sauce.
Jetzt kümmere ich mich noch um den restlichen Chardonnay. :wein:
 
spätes frühstück: nicht hart gewordene nussriegel (butter, honig, nüsse, zimt, vanille), tk-beeren, hafeflocken, wasser. alles zusammen erwärmen und jammi
 
Also ich mache die Müsliriegel immer nach folgendem Rezept:

  • 120 g Vollkornmehl (Type 1050)
  • 400 g Haferflocken, Sonnenblumenkerne / Nüsse / Beeren, gehackte Trockenfrüchte... (oder einfach zuckerfreies Müsli)
  • 120 g Apfelmus, ungesüßt
  • 200 g Honig
Zubereitung Mehl mit Müsli vermengen. Anschließend den Honig und das Apfelmus gut mit der Müslimasse verrühren. Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen (bzw. drücken).

Ca. 20 Minuten bei 170°C im vorgeheizten Ofen backen.

Noch warm in Riegel schneiden und entgültig auskühlen lassen.
 
Menü für heute Abend: Panierte Kohlrabischnitzel mit Erbsenreis und Feldsalat.
 
und jamii klingt lecker, myrmid. wie panierst du den kohlrabi?
Also ich schäle den Kohlrabi, schneide ihn dann in Scheiben und koche diese kurz in Salzwasser bissfest vor. Dann wie ein Wienerschnitzel panieren (also salzen, in Mehl wenden, durch versprudeltes Ei ziehen und zuletzt in Semmelbrösel wenden). Dann in heißem Öl auf beiden Seiten goldbraun herausbacken. Schmeckt übrigens auch wunderbar mit Zucchini oder Auberginen (diese aber natürlich nicht vorkochen). Man kann auch jeweils zwei Scheiben vor dem Panieren mit Käse (und ev. zusätzlich Schinken) füllen - analog Cordon bleu. Dann die Scheiben allerdings etwas dünner schneiden.
 
nachtrag: soeben beschlossen, heut abend gibt es blumenkohlsuppe mit parmesan


myrmid: also klassisch :-) dachte du isst kein ei, daher fragte ich. das sollte ich auch mal machen, gemüse panieren. hach.
und dieses gemüsenudeln machen finde ich spannend. kann ich das wohl auch mit nem v hobel oder nem sparschäler? hmm
 
myrmid: also klassisch dachte du isst kein ei, daher fragte ich. das sollte ich auch mal machen, gemüse panieren. hach.
und dieses gemüsenudeln machen finde ich spannend. kann ich das wohl auch mit nem v hobel oder nem sparschäler? hmm

Doch, ich esse "pescetarisch"/vegetarisch (also meistens vegetarisch, ganz selten Fisch) - nicht ausschließlich/streng vegan, obwohl ich das immer öfter einzubauen versuche und v.a. die Milchprodukte minimiere/ersetze.
Die Zucchininudeln kriegst du auch mit dem Sparschäler hin - dann werden es eben eher breite Linguine. ;-) Allerdings solltest du sie vorher schälen und den mittleren Teil mit den Kernen nicht mitverarbeiten. Dann ca. 30 min. in etwas Salz und Olivenöl marinieren, die überschüssige Flüssigkeit ausdrücken und dann die Sauce dazugeben... fertig. Gab's bei mir erst gestern und schmeckt wunderbar. Ist allerdings Rohkost/vegan. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben