Plauderecke Was gibt es heute zu Essen??? Der Schlemmerfred...

+1 hat gestern wieder eine leckere Zucchini-Paprika-Suppe gekocht. Die gab es heute Mittag. :yummy: Aber irgendwie macht die nicht lange satt - mir hängt der Magen sonst wo. :O_o:
 
Hier gab es heute Lasagne. :yummy:
Scheint wohl auch geschmeckt zu haben, ist kaum noch was von übrig. Obwohl es für zwei Tage hätte reichen sollen.:cautious:
 
Gestern gab es Aminas Paprika-Kichererbseneintopf. Etwas abgewandelt mit dem, was noch im Haus war (Linsen statt Kichererbsen und Ras el-Hanout). War sehr lecker! :-)
 
Bei uns gab es heute eine Lauch-Kartoffel-Suppe mit Kokosmilch und Brotcroutons (wobei die Erwachsenen die Suppe liebten, die Kinder die Brotcroutons)
 
Das klingt seeehr lecker :eyeroll2:
Und ist noch einfach, schnell und billig dazu - ein typisches Vor-Klausur oder "Ich-habs-eilig"-Essen für das Kochbuch, @Mollylein:
4 Stangen Lauch kleinschneiden und im Schnellkochtopf anbraten
5 Kartoffeln (geschält und geviertelt) mit
1 Liter Gemüsebrühe
1 kleingehacktes, walnussgroßes Stück Ingwer hinzufügen - 15 Minuten kochen
1 Dose Kokosmilch dazu - alles pürieren
Fertig.
Für die Brotcroutons altbackenes (aber noch nicht völlig hartes!) Brot in Würfel schneiden und in Olivenöl (oder Butter) anrösten.
(Achtung: Kann leicht zu Rauchentwicklung führen - ggf. Türen zum nächsten Rauchmelder schließen....)
 
Und ist noch einfach, schnell und billig dazu - ein typisches Vor-Klausur oder "Ich-habs-eilig"-Essen für das Kochbuch, @Mollylein:
4 Stangen Lauch kleinschneiden und im Schnellkochtopf anbraten
5 Kartoffeln (geschält und geviertelt) mit
1 Liter Gemüsebrühe
1 kleingehacktes, walnussgroßes Stück Ingwer hinzufügen - 15 Minuten kochen
1 Dose Kokosmilch dazu - alles pürieren
Fertig.
Für die Brotcroutons altbackenes (aber noch nicht völlig hartes!) Brot in Würfel schneiden und in Olivenöl (oder Butter) anrösten.
(Achtung: Kann leicht zu Rauchentwicklung führen - ggf. Türen zum nächsten Rauchmelder schließen....)
Super werd ich für meine Mädels mal ausprobieren, danke :hunger:
 
Amina, dank dir werden wir hier noch zu Vegetariern ;-)
Immer wenn ich nicht weiß was ich kochen soll (und das kommt ziemlich häufig vor), schaue ich in diesen Thread hier und hole mir Anregungen. Und da du dankenswerter Weise immer gleich die Rezepte dazu schreibst die meist unkompliziert sind und schnell gehen, habe ich diese Woche schon fast jeden Tag etwas von deinen Vorschlägen nachgekocht :-) Bei der Lauch-Kartoffelsuppe war es übrigens wie bei dir, meine Mädels (1 und 4) haben die Brotcroutons verschlungen. Wenn ich mal wieder meine mäkligen Kinder satt kriegen muss gibts definitiv Croutons ;-)
 
Amina, dank dir werden wir hier noch zu Vegetariern ;-)
Freut mich sehr, wenn's dir gefällt - wir ernähren uns ja nicht ausschließlich vegetarisch. Bei uns gibt's 1x die Woche Fisch und ganz selten mal Rindfleisch von einem Demeterhof, wo wir den Kindern auch regelmäßig die Tiere zeigen. Das mag manchem pervers oder "abartig" vorkommen, aber ich finde es wichtig, dass ihnen das ihnen so früh wie möglich klar wird, dass für Fleisch (Wurst, Gelatine.... und indirekt auch für den Milch- und Eierkonsum) Lebewesen sterben müssen. Steak und Salami haben nun mal keine Augen... und mein Ziel ist nicht primär, sie zu Vegetariern oder Veganern zu erziehen, sondern zu Menschen, die sich der Folgen ihres Tuns bewusst sind. Ich finde es z.B. katastrophal, dass in manchen Gegenden Deutschlands das Trinkwasser durch die Massentierhaltung so verseucht ist, dass man es nicht mehr für die Zubereitung von Babynahrung nutzen soll! Und wenn ich Fleisch esse, bedeutet das ja in der Regel, dass jemand anderes für mich dieses Tier töten muss - ich glaube, die meisten von uns würden sehr viel weniger Fleisch essen, wenn sie selbst Hand anlegen müssten:cool:...(Haltet mich meinetwegen für brutal, aber beim Fisch bekomme ich das noch hin.)
Daran denke ich spätestens beim Opferfest (Muslime erinnern sich dabei daran, dass Gott Abraham erlaubte, ein Tier anstelle seines Sohnes zu opfern, als er sich des bedingungslosen Gehorsams Abrahams versichert hatte) - ist übrigens kommende Woche. Normalerweise schlachten die Familien da nach Möglichkeit das Opfertier selbst - da wird dir das schon ganz anders klar, WAS Fleisch eigentlich ist - aber wir schlachten nicht, sondern spenden das Geld im Wert des Opfertieres an Bedürftige (das ist nämlich auch eine Option) und so werden wir es auch nach der Geburt von Nr. 3 (Aqiqa) handhaben. (Den Gedanken, dass zur Feier des neuen Lebens eines Menschen ein anderes Lebewesen getötet wird (was allerdings eher eine Tradition als religiöse Vorgabe ist), mag ich nicht und den Weg der Spende finde ich auch viel sinnvoller...).

Wenn ich mal wieder meine mäkligen Kinder satt kriegen muss gibts definitiv Croutons ;-)
:-D Oder probier's mal mit selbst gemachten Tofu-Burgern - die haben bei uns "Nudeln mit Tomatensauce" schon längst den Rang abgelaufen:-)
Die selbstgemachten Croutons halten sich übrigens auch locker ein paar Tage in einem offenen Schälchen (sofern sie nicht von kleinen gierigen Mäulern vorher vertilgt werden)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern waren wir bei meiner afghanischen Freundin zum Essen eingeladen - es gab Basmati-Reis mit persischem Kürbis :yummy::yummy:
1 Butternuss-Kürbis schälen, entkernen und in 1 cm hohe Streifen schneiden, in
5 Eßl Öl von allen Seiten anbraten.
1-2 Zwiebeln klein würfeln, in einem Topf mit etwas Öl glasig bis hellgelb anbraten und mit
2 Tl. Curcuma (Gelbwurz)
1 Tl süßem Paprika
1 Msp. Cayenne-Pfeffer / Chillipulver und
1 Stück Ingwer (2-3cm groß - fein gerieben) würzen.
Gut verrühren.
Die angebratenen Kürbisscheiben in den Topf hinzu geben und dann mit etwas Gemüsebrühe zur Hälfte bedecken. So lange köcheln, bis der Kürbis gar und die Flüssigkeit zu einer cremigen Masse geworden ist - evtl. immer mal wieder vorsichtig Gemüsebrühe nachgießen und ständig rühren (sonst brennt es leicht an!)
Das Ganze auf einer Platte anrichten, darüber
200-300g Joghurt (10% Fett), der mit
1-2 Zehen frisch gepresstem Knoblauch vermengt ist,
geben.
Dazu dann eben gekochten Basmati-Reis (natur oder mit etwas Öl und Ajwan-Samen) oder Fladenbrot servieren.

Das Rezept kann man - je nach Jahreszeit und Vorlieben - auch mit Auberginen, Zucchini oder Champignons zubereiten - und eben am besten dann essen, wenn man am nächsten Tag keinen Kundentermin hat;-) Wer es nicht "so scharf" mag, muss das Chilli weglassen und den frischen Ingwer durch 2-3 Tl. Ingwerpulver ersetzen...

Heute: Kürbissuppe mit Ingwer
 
Freut mich sehr, wenn's dir gefällt - wir ernähren uns ja nicht ausschließlich vegetarisch. Bei uns gibt's 1x die Woche Fisch und ganz selten mal Rindfleisch von einem Demeterhof, wo wir den Kindern auch regelmäßig die Tiere zeigen. Das mag manchem pervers oder "abartig" vorkommen, aber ich finde es wichtig, dass ihnen das ihnen so früh wie möglich klar wird, dass für Fleisch (Wurst, Gelatine.... und indirekt auch für den Milch- und Eierkonsum) Lebewesen sterben müssen. Steak und Salami haben nun mal keine Augen... und mein Ziel ist nicht primär, sie zu Vegetariern oder Veganern zu erziehen, sondern zu Menschen, die sich der Folgen ihres Tuns bewusst sind. Ich finde es z.B. katastrophal, dass in manchen Gegenden Deutschlands das Trinkwasser durch die Massentierhaltung so verseucht ist, dass man es nicht mehr für die Zubereitung von Babynahrung nutzen soll! Und wenn ich Fleisch esse, bedeutet das ja in der Regel, dass jemand anderes für mich dieses Tier töten muss - ich glaube, die meisten von uns würden sehr viel weniger Fleisch essen, wenn sie selbst Hand anlegen müssten:cool:...(Haltet mich meinetwegen für brutal, aber beim Fisch bekomme ich das noch hin.)
Daran denke ich spätestens beim Opferfest (Muslime erinnern sich dabei daran, dass Gott Abraham erlaubte, ein Tier anstelle seines Sohnes zu opfern, als er sich des bedingungslosen Gehorsams Abrahams versichert hatte) - ist übrigens kommende Woche. Normalerweise schlachten die Familien da nach Möglichkeit das Opfertier selbst - da wird dir das schon ganz anders klar, WAS Fleisch eigentlich ist - aber wir schlachten nicht, sondern spenden das Geld im Wert des Opfertieres an Bedürftige (das ist nämlich auch eine Option) und so werden wir es auch nach der Geburt von Nr. 3 (Aqiqa) handhaben. (Den Gedanken, dass zur Feier des neuen Lebens eines Menschen ein anderes Lebewesen getötet wird (was allerdings eher eine Tradition als religiöse Vorgabe ist), mag ich nicht und den Weg der Spende finde ich auch viel sinnvoller.

Wobei selbst gehaltene Tiere und dementsprechend auch selbstgeschlachtete Tiere 1000 mal besser schmecken. Das wird mir in den Sommerferien bei meinem Opa immer wieder bewusst. Das ist nicht mal annährend ein Vergleich zu dem, was man im Laden zu kaufen kriegt.
Da kann auch das Bio-Fleisch hier überhaupt nicht mithalten. Auch das ist nun mal komerzielle Haltung und was ganz anderes, als wenn du jeden Morgen losziehst und das Essen für deine paar Tiere selber pflückst und herstellst.
 
Die jüngste hat heute Schlafbesuch und der hat einen ganzen Eimer Äpfel mitgebracht. Also werde ich jetzt mal alles für eine Apfel-Zimt-Marmalade vorbereiten :-).
 
Überreife Bananen brauche ich morgen für die Bananen-Schoko-Muffins, die sich +1 für seine Arbeitskollegen gewünscht hat (neben Eierlikörmuffins). :-D
 
Marmelade ist gekocht und sogar noch richtig lecker geworden. @Amina : die Waffeln klingeln lecker, die Muffins von @Flubber aber auch :hunger:.
 
Ja Amina, deine Rezepte sind echt super! Bitte weiterhin posten, den persischen Kürbis werde ich auch gleich nächste Woche mal versuchen! Ach ja, und würdest du bitte auch mal das Rezept für die Tofu-Burger hier veröffentlichen? Würde ich gern mal probieren (lassen)...
Deine Einstellung finde ich übrigens super, also das du deinen Kindern auch die Tiere zeigst, die für den Fleischkonsum sterben müssen. Meinen Kindern ist es ja leider auch nicht so bewusst, dass für ihre heißgeliebte Fleischwurst Tiere ihr Leben lassen. Umso froher bin ich, dass wir tatsächlich in letzter Zeit sehr wenig Fleisch essen (max. 2x pro Woche), und die ganze Familie mit deinen tollen vegetarischen Rezepten zufrieden ist - vielleicht schaffen wir es ja doch noch irgendwann völlig fleischfrei zu leben. Denn wie du schon sagst, wenn wir selber schlachten müßten, dann wären wir längst Vegetarier!
 
Also Vegetarier würde ich nicht werden, aber so einen eigenen Bauernhof zur Selbstversorgung könnte ich mir sehr gut vorstellen :eyeroll2:. Dann würden wir vermutlich mehr Fleisch essen. Meistens kommt das bei uns nur 1 Mal die Woche auf den Tisch....
 
Zum Mittag gab es Gemüse-Lasagne und zum Abendbrot eine Zucchini-Maispfanne mit gebratenem Käse :hunger:.
 
Zurück
Oben