Plauderecke Was gibt es heute zu Essen??? Der Schlemmerfred...

Ich find morgen ganz lecker ;-) wollte mich eh mal am Kürbis versuchen.:yummy:
Hast du das Rezept?
Kürbis-Curry
Ich hab es selbst noch nicht ausprobiert, daher jetzt unter Vorbehalt:
1 kleingewürfelte Zwiebel in
2 Eßl. Öl leicht in einem Schnellkochtopf anschwitzen.
5cm Ingwerwurzel
1 Tl. getrocknetes Zitronengras
1 Msp. Zimt
1 Eßl. mildes Currypulver und hinzufügen.
800g geschälter, kleingeschnittener Muskatkürbis und
400g kleingeschnittene Zucchini ebenfalls hinzufügen und
1 Dose Kokosmilch übergießen. Köcheln lassen, bis der Kürbis mürbe, aber nicht zerfallen ist.
100g Cashewnüsse rösten und vor dem Servieren über das Curry geben.
Dazu Reis und - wer mag - gebratenes Fischfilet.
 
Ich hätte gerne das Rezept für die Apfel-Mandel-Schnecken ;-)
Hm, ich versuche mal, aus dem Gedächtnis das herzuzaubern, was ich da gestern fabriziert habe (eigentlich hätte es nämlich Hefezopf UND Apfelkuchen geben sollen, aber der Mangel an Eiern machte ein Ausweichen nötig):
Dinkel-Apfel-Mandel-Schnecken
Hefeteig aus
300g Dinkel-Vollkornmehl
700g Dinkelmehl
0,5l zimmerwarmer Buttermilch
75g geschmolzener Butter
160g Zucker
2 Eiern
1 Würfel Hefe
1/2 Tl Salz herstellen (ohne Vorteig) und 1 Stunde gehen lassen.
In der Zwischenzeit 3 kg wurmstichige Äpfel schälen und putzen (das soll nur ein Hinweis sein, dass du von "gesunden" Äpfeln weniger brauchen wirst - keine Ahnung, wie viel:confused:), mittelfein reiben.
100g Zucker,
1 Tl. Zimt
200g geriebene Mandeln vermischen.

Teig in mindestens 2 Teile teilen und länglich auswellen (Länge-Breite Verhältnis ca. 3:1). Äpfel aus der Schüssel nehmen und ggf. leicht ausdrücken, bevor sie auf dem Teig verteilt werden. Mit der Zucker-Mandel-Mischung überstreuen, fest aufrollen (möglichst keine Luft zwischen Teig und Füllung) und in 2 Finger breite Stücke schneiden. Mit der Öffnung nach oben mit ausreichend Abstand auf Backbleche setzen, ggf. leicht plattdrücken, wenn sich die Teigteile wellen.
Im nicht vorgeheizten Backofen (dadurch spart man sich zusätzliches Gehenlassen) bei 170°C Umluft ca. 15-25 Minuten backen.
Und danach :yummy::cake::yummy:
Bei uns waren es 4 Bleche voll - Hefeteilchen lassen sich gut einfrieren und schmecken nach dem Auftauen am besten, wenn sie direkt nach dem Auskühlen (also gerade Zimmertemperatur oder leicht darüber) verpackt und eingefroren werden.

Wer "nur" einen leckeren schwäbischen Hefezopf haben möchte, nimmt das obige Hefeteigrezept, fügt noch die Schale einer Zitrone hinzu und lässt ihn 2 Stunden ziehen, flicht daraus einen Zopf, lässt ihn nochmals 30 Minuten ziehen. Mit 1 Becher Joghurt bestreichen und nach Geschmack mit Hagelzucker verzieren. Bei 160°C backen.
 
Bei uns gab es gestern Aminas Kartoffelflammkuchen. Allerdings habe ich den noch mit Paprikas aus dem Garten und Ziegenkäse gepimpt. War seeehr lecker. Das nächste Mal würde ich nur einen "normalen" Flammkuchenteig nehmen, der fertige Pizzateig ist nach meinem Geschmack etwas zu fluffig geworden. Da mag ich den dünnen, krossen Teig lieber aber das ist wohl Geschmackssache.
Die Mangoldquiche von Mollylein kann ich auch empfehlen, gab es bei uns vorgestern.
Und heute sind Gemüsegnocchi (dafür brate ich erst eine Zwiebel und bunte Paprika an, und vermische sie dann mit den ebenfalls in der Pfanne gebratenen Gnocchi) mit Gorgonzolasauce und Walnuss/Schafskäsetopping geplant...

@Amina
Wie schaffst du das denn mit 2 Kindern noch so tolle Rezepte zu zaubern? Also wenn mir meine beiden (4 und 1,5 Jahre) in der Küche am Rockzipfel hängen bin ich froh, wenn ich ein Maggi Fix-Gericht hinbekomme ;-)...
 
@Knudina: Mit dem Pizzamehl wurde unser Teig ganz kross - mit dem normalen Mehl ganz fluffig.
Was das Kochen anbelangt: Am Rockzipfel hängt mir selten jemand. Wir haben in der Küche eine Bank am Tisch. Da sitzen die beiden gern während ich koche und malen. Noch lieber "helfen" sie beim Kochen (bzw. Käse, Zucchini, geschälte Gurken oder weiche Äpfel schnippeln, rühren, Müll in den Eimer werfen...) - beim Backen geht das noch viel besser. Mit 1,5 Jahren ist da wahrscheinlich noch nicht viel drin, aber mit 4, oder? Probiers mal zum Einstieg mit Pudding oder Rührteig rühren ;-) Was natürlich auch ein riesiger Vorteil ist: Wir haben einen Induktionsherd, damit brauchst du nur 1/3 der Zeit, wie bei den alten Kochplatten.
Insgesamt versuche ich, die Kinder ein bisschen mit in den Haushalt einzubinden. Sie müssen nicht, kommen aber meistens ganz von allein. Wäsche aufhängen ist sehr beliebt seit wir einen Trockenständer mit mehreren Etagen haben, wo sie auch hinkommen. Beim Spülmaschine ausräumen muss ich eben vorsichtig sein, da dürfen auch nicht beide gleichzeitig helfen. Ich bin immer wieder überrascht, was sie alles schon so können. Noch machen sie das gern und freiwillig, ich glaube, das muss man genießen :-D
 
@Knudina: Mit dem Pizzamehl wurde unser Teig ganz kross - mit dem normalen Mehl ganz fluffig.
Hmm, ich glaube ich hatte das Rezept falsch verstanden. Du meintest wahrscheinlich man soll einen Flammkuchenteig aus Pizzamehl statt aus normalem 405er Mehl herstellen, oder? Und ich Dussel habe fertige Pizzabackmischung gekauft und zubereitet...

Zum Thema Kochen mit Kindern - meine (also v.a. Groß-L (die 4jährige ;-)) hilft auch gern mit. Ich bin da meist nur zu ängstlich, habe Angst dass sie sich am Herd oder kochendem Wasser/heißen Öl etc. verbrennt. Glücklicherweise ist ja ein Induktionsherd (wir haben auch ein solches Kochfeld) da nicht ganz so gefährlich. Und was das Verwüsten der Küche angeht muß ich wohl auch noch entspannter werden ;-)
Klein-l (die 1,5jährige ;-)) lässt sich leider nicht so leicht mit Malen ablenken, sie will was sehen und deshalb am besten oben auf der Arbeitsplatte sitzen. Und aus dieser Position kann man wunderbar Chaos veranstalten ;-) Zum Müll wegräumen kann ich sie auch anstellen, leider räumt sie den Mülleimer nur nicht nur ein sondern auch wieder aus. Und Milchkartons die wieder rausgeholt und nach dem glücklichen Entfernen des Schraubdeckels restentleert werden bringen mich dann dazu doch lieber den Pizzadienst zu bemühen als selber zu kochen.
 
man soll einen Flammkuchenteig aus Pizzamehl statt aus normalem 405er Mehl herstellen, oder?
.
Genau!

An den Herd selbst darf Nr.1 nur, wenn Nr.2 nicht da ist. Was aber auch gut funktioniert, sind Aufläufe aller Art. Da ist die Verbrennungsgefahr am Geringsten-der Ofen wird erst angeschaltet, wenn der Auflauf drinn ist und der kommt erst wieder raus, wenn alle am Tisch sind.
Da bei uns in der Küche gegessen wird, muss nach dem Familienmahl eh der Boden gereinigt werden-da fällt es kaum noch ins Gewicht, ob die beiden vorher mitgeholfen haben.
 
Heute gibt's bei mir Kürbiscremesuppe und Kartoffel-Gemüse-Strudel mit grünem Salat.
Und weil der Backofen dann schon heiß ist, schiebe ich nachher auch gleich noch einen süßen Strudel (Birne-Feige-Nuss) hinterher... die KollegInnen werden sich morgen freuen. ;-)
 
Teilst du mit uns die Rezepte, bitte,bitte? Machst du den Strudelteig selbst?
Rezepte hab ich dafür nicht wirklich... alles Daumen mal pi. Den Strudelteig mach ich aus Zeitgründen nicht selbst.

Für den Kartoffel-Gemüse-Strudel hab ich gestern schon Kartoffeln vorgekocht, die werden dann gewürfelt und mit bissfest gekochtem (TK-)Mischgemüse, in etwas Alsan gedünsteten gehackten Zwiebeln, etwas Sojasahne, veganem Streukäse, Salz, Pfeffer, Muskat und Kräutern gut verrührt. Damit den Strudelteig füllen, mit Sojasahne bestreichen und ab in den Ofen. Dazu passt ein Sojajoghurt-Dip und grüner Salat.

Für den Birnen-Feigen-Nuss-Strudel habe ich Birnen geschält, in Scheiben gehobelt, frische violette Feigen in kleine Stückchen geschnitten, das Ganze mit Walnüssen, in Alsan kurz angerösteten Semmelbrösel, etwas Rum, Zitronensaft, Zimt und Rohrohrzucker gut vermischen und den Strudelteig damit füllen (hab einen veganen Blätterteig verwendet).
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bekommt man ja nur vom lesen Hunger :eyeroll2:.

Bei uns gab es gestern Salzbraten mit grünem Salat.
Am Sonntag gab es Crêpes mit Lachs und Kaviar und heute selbstgemachte Kartoffelspalten mit dem restlichen Salzbraten.

Morgen bin ich noch unschlüssig. Vielleicht eine Reissuppe mit Hähnchen.
 
Wir waren heute erfolgreich beim Pilzesammeln und die gab's dann gleich zum Abendessen - lecker!
 
Heute:Kartoffel-Zucchini-Tomaten-Gratin, Apfel-Birnen-Kompott als Nachtisch
Morgen:Karotten-Papaya-Suppe, Waffeln und Kornelkirschenquark
Mittwoch: Griechische Bratkartoffeln
Donnerstag: Dinkeleintopf und Mandarinen-Spekulatius-Quark
Freitag:Lachs mit Rahmgemüse
Samstag: Spinat-Börek mit buntem Salat
Sonntag: Quitten-Tajine
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir gibt's Cambert im Blätterteig alla @Amina mit Salat [emoji4]
Und der Kürbis fürs Curry ist auch schon gekauft [emoji6]
 
Zurück
Oben