FAQ Welche B-Module soll ich nehmen?

Das einfachste ist Finanzwirtschaft Vertiefung, nur Grundrechenarten.

Sonst heißt es entweder rechnen :allsmiles: oder auswendiglernen.
 
Was interessiert dich denn?
Und wo möchtest du beruflich hin?

Wenn dich die Materie nicht interessiert, kann die Klausur noch so einfach sein aber du quälst dich durch die Skripte (meine Erfahrung).
Ebenso ist es natürlich schwierig wenn du mit dem Studium in einen bestimmten Bereich möchtest und du dort aber kein einziges Modul abgelegt hast.

Vielleicht kannst du ja auch an die Wahlmodule deines vorherigen Studiums anknüpfen. Wenn man ein gewisses Vorwissen hat, fällt einem das ganze Modul wesentlich einfacher. Oder du hast berufliches Vorwissen.
 
Wirklich eine Frage zum Verständnis: wenn du schon 200 ECTS hast, müsstest du doch eigentlich (fast) fertig sein, soll ja Bachelorstudiengänge mit 210 geben, die meisten haben wohl eher 180 so wie in Hagen. Warum wechselst du so kurz vor dem Abschluss nach Hagen, wenn du dann so viele Punkte verlierst dadurch?
Banken und Börsen kann ich auch noch empfehlen, leichte Mathe und nicht so extrem viel zum Auswendiglernen.
 
Was soll das denn? Habt ihr ein Problem damit, dass ich mit möglichst wenig Aufand den Bachelor haben möchte? Wenn ja, warum?

Das Problem ist, dass du mit der Einstellung an der FernUni schon so deine Schwierigkeiten haben kannst, denn das Niveau ist nicht ohne.

Nochmal: Darf man fragen, auf welcher Uni du vorher warst?

Und noch eins:
Wenn es dir darum geht, möglichst schnell und einfach den Abschluss zu bekommen, so ist mein Rat, lieber eine private (Fern-)Fachhochschule zu besuchen umso ernster!
 
Wenn es dir darum geht, möglichst schnell und einfach den Abschluss zu bekommen, so ist mein Rat, lieber eine private (Fern-)Fachhochschule zu besuchen umso ernster!
Auch das kann man nicht verallgemeinern. Mein Mann hat z.B. seinen Master an einer privaten Fernhochschule gemacht (WHL, gehört zur AKAD) und ich kann nicht behaupten, dass es einfach war. Teilweise lag das Niveau doch deutlich über dem der FernUni. Sicher nicht in allen Modulen, aber manchmal schon.
Ich maße mir jetzt einfach mal an, das beurteilen zu können, da es sich auch um WiWi handelte und wir beide das selbe Erststudium gemacht haben.
Auch glaube ich nicht, dass es auf einer privaten einfacher ist, gute Noten zu bekommen. Vielleicht sind die Profs bei der Punktevergabe am unteren Ende der Notenskala, also wenn es darum geht, zu bestehen oder nicht, etwas großzügiger, schließlich zahlen die Studenten einen Haufen Geld. Aber wenn es um die guten Noten geht, wird sich das nichts geben.
Sicher gibt es solche und solche privaten Hochschulen, aber nicht bei allen ist es leicht und einfach. Auch die Studiengänge der Frankfurt School of Finance sind alles andere als einfach, auch wenn es eine private Hochschule ist.
 
Nein, für allgemein gültig kann man es nicht erklären, aber die Tendenz geht klar dahin.
Gibt entsprechende Studien (müsste man nochmal danach googlen), dass Studenten, die eine staatliche Uni mit schlechtem Notenschnitt nach einem Wechsel an eine private Fachhochschule diesen deutlich verbessert haben und das nicht auf die besseren Rahmenbedingungen zurückzuführen ist. AKAD war auch Teil der untersuchten FHs, wenn ich mich recht entsinne.

Es gibt aber durchaus Ausnahmen und die School of Finance & Management gehört sicher dazu. Nicht umsonst ist ihr auch das Promotionsrecht zuerkannt worden.
 
@Tornado: du darfst mich alles fragen :)
@cherry2013: ich interessiere mich für Reisen, Essen, Lebensmittel,Hotels, Lifestyle, Business - beruflich möchte ich auch gerne in diesen Bereich, sehr gerne auch erstmal im Außendienst
@Yvi228: pivate Veränderung

Ich habe nun meine Module für das Semester gewählt:

Markt und Staat
Dienstleistungskonzeptionen
Grundlagen des Marketing
Organisation
Personalführung
Verhalten in Organisationen

Vielen Dank

nun noch ein paar Fragen zur Seminararbeit. Gibt es Beispiele im Internet?
Was muss man machen um sie nicht zu bestehen?
Wie wissenschaftlich muss sie gestaltet werden?

lg robben
 
Das ist schon irgendwie witzig, erst sagst du, du willst es dir einfach machen und dann willst du 6 Module in einem Semester schreiben und dazu noch die Hammer-Auswendiglern-Module :hammer:
Wünsch dir auf jeden Fall viel Erfolg, dass alles klappt und du so schnell fertig wirst, wie du es dir vorgenommen hast :daumen:
 
“Gut machbar.” :haumichwech: Die Rede war ja auch noch von Modulen, d.h. ∑ 60 Leistungspunkte. Das wäre entsprechend die Leistung von einem Studienjahr bei Vollzeit. Wow, ich glaube, selbst Einstein hat weniger studiert.
 
Vollzeit studieren viele 4 Module / Semester. Könnte mir schon vorstellen, dass es mit den dementsprechenden Vorkenntnissen wirklich machbar ist... Sagt ja keiner, dass dann ne 1,.. bei rauskommen soll ;-)
 
Wenn es sechs leichte Module sind, dann, denke ich, sollte das tatsächlich machbar sein. Bei einem Mix aus schweren und leichten oder nur schweren, halte ich das allerdings für gewagt. Man wird daran Tag und Nacht sitzen müssen und gar nicht alle Hausaufgaben bearbeitet bekommen.
Sagt ja keiner, dass dann ne 1,.. bei rauskommen soll
Ach so … :hammer:
 
Zurück
Oben