Plauderecke Wir loben uns selbst... (ReWi)

@janbuell,
in welcher Branche arbeitest Du denn?
@Dori: ja es gibt sie, die den LLB in Hagen von Anfang bis Ende durchgezogen haben -- siehe mich :-)

Aber tatsächlich würde mich mal eine Statistik interessieren, wie viele Studienbeginner in LLB. auch das Zeugnis erhalten. Das geht nicht aus den genannten Zahlen hervor. Meine Schätzung: höchstens einer von 20 hält durch, das wären dann nach Adam Riese 5%.
Gruß
 
...aber irgendwie glaube ich schon, dass ich hier die Oma bin. Ich kenn übrigens noch die Zeit, als es einen NC gab :bugeye:
Ich bewundere immer die Leute, die es schaffen, mehr als zwei Klausuren im Semester zu bestehen. Habe ich nicht geschafft. Und manchmal kam halt der Job in die Quere, und dann gab's auch mal keine Klausur, weil gerade auf Dienstreise.

@ Jan: Hut ab, dass Du das Dreieck Familie, Job und Studium hinbekommst! :thumbsup::thumbsup:
@ profi: Vielleicht finden wir ja einen hungrigen Praktikanten, der die vergangenen Jahrbücher durchpflügt. Anhand der Summe Studien-(fach)anfänger vs Summe Absolventen seit 2004(?) müsste man das ja rausfinden können. Ich glaube auch, dass die Absolventenrate beim LLB recht hoch ist, da ja die StExis dazukommen und da ist der Druck abzuschließen wahrscheinlich höher.
 
Ich denke, dass bei denen, die einiges angerechnet bekommen, so dass sie nur einen (kleinen) Teil der Module machen müssen, die Abschlussquote und die ich-zieh-es-durch-Motivation deutlich höher sein dürfte wie bei denen, die - wie ich - alle Module belegen und abschließen müssen.
 
Ich denke, dass bei denen, die einiges angerechnet bekommen, so dass sie nur einen (kleinen) Teil der Module machen müssen, die Abschlussquote und die ich-zieh-es-durch-Motivation deutlich höher sein dürfte wie bei denen, die - wie ich - alle Module belegen und abschließen müssen.

Selbstverständlich, das kann ich nur unterstreichen...

Aber ich hatte mit Jura immer noch eine Rechnung offen, nachdem ich durch mein Staatsexamen gefallen war... Das ist alles lange her und es liegen ein erfolgreiches BWL-Studium und lange Jahre im Beruf dazwischen... Aber ich pflege mich an meine Schwüre zu halten!

Jetzt nach bestandenem LL.B. habe ich mich selbst gerächt und bin nunmehr so gut wie tiefenentspannt :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
@janbuell,
in welcher Branche arbeitest Du denn?
@Dori: ja es gibt sie, die den LLB in Hagen von Anfang bis Ende durchgezogen haben -- siehe mich :-)

Aber tatsächlich würde mich mal eine Statistik interessieren, wie viele Studienbeginner in LLB. auch das Zeugnis erhalten. Das geht nicht aus den genannten Zahlen hervor. Meine Schätzung: höchstens einer von 20 hält durch, das wären dann nach Adam Riese 5%.
Gruß

Ich tippe sogar auf einen kleineren Wert.

Das Jahrbuch nennt für 2013 ja die Zahl von 102 Absolventen - gegenüber dem VJ eine enorme Steigerung!

@derprofi: Bin Personalleiter in einem mittelständ. Unternehmen im Dentalbereich.
 
Tja,
jetzt müsste man nur noch wissen, wie viele Studenten überhaupt in LLB eingeschrieben sind. Vielleicht so 2.000 zweitausend? Und dann 50 - 60 Abschlüsse in 2013 und jetzt immerhin fast genau 100? Dann wären wir ja wieder bei 5% ... Ist aber eine nicht so dolle Quote?!
Beim Staatsexamen sollen es angeblich 20 bis 30 Prozent schaffen. (?)
Gruß
 
Lt Jahrbuch waren im WS13/14 von 9.851 Studenten 7.199 im LLB eingeschrieben, quer über alle Semester. Ok, ich nehme alles zurück. :redface:
 
Das ist ja erschreckend!
9.000 Studi ReWi bedeuten mindestens 6.000 Studis LLB, und dann ... tataratätä ... 100 einhundert Abschlüsse?? Das sind noch nicht einmal 2% in Worten zwei Prozent - beschämend und erschreckend.
Ich befürchte mal, mindestens ein Viertel der LLB Studenten hat noch nie eine Klausur mitgeschrieben, die lassen sich das Mat nach Hause schicken und das wars.
Gruß
 
Das ist ja erschreckend!
9.000 Studi ReWi bedeuten mindestens 6.000 Studis LLB, und dann ... tataratätä ... 100 einhundert Abschlüsse?? Das sind noch nicht einmal 2% in Worten zwei Prozent - beschämend und erschreckend.
Ich befürchte mal, mindestens ein Viertel der LLB Studenten hat noch nie eine Klausur mitgeschrieben, die lassen sich das Mat nach Hause schicken und das wars.
Gruß

Wir sind tatsächlich die Speerspitze... :-D

Dass es verflixt kleine Prozentzahlen sind, die tatsächlich ihr Studium erfolgreich abschließen, hatte ich längst geahnt, aber die Zahlen sind wirklich beeindruckend!
 
Ich lobe mich grad selbst, weil ich Übungsklausuren rechne im Int. ReWe und ich endlich mal 1 Aufgabe komplett richtig habe JUHU :ROFL: jetzt muss nur noch das richtige Thema drankommen :inlove:
 
Das ist ja erschreckend!
9.000 Studi ReWi bedeuten mindestens 6.000 Studis LLB, und dann ... tataratätä ... 100 einhundert Abschlüsse?? Das sind noch nicht einmal 2% in Worten zwei Prozent - beschämend und erschreckend.
Ich befürchte mal, mindestens ein Viertel der LLB Studenten hat noch nie eine Klausur mitgeschrieben, die lassen sich das Mat nach Hause schicken und das wars.
Gruß

Naja, wenn man sich die Kontaktlisten einzelner Module anschaut beim LL.B. dann sieht man welche, die im 48. Semester!!!!! studieren - Spitzenreiter, es wäre ja gut möglich, dass dieses eingeschrieben sein auch steuerlich seine Wirkung entfaltet, wenn man es geschickt anstellt...
 
Ich lobe mich grad selbst, weil ich Übungsklausuren rechne im Int. ReWe und ich endlich mal 1 Aufgabe komplett richtig habe JUHU :ROFL: jetzt muss nur noch das richtige Thema drankommen :inlove:

Glückwunsch, ich hatte gestern bei einer Übungsklausur in Investition + Finanzierung ein ähnliches Erlebnis... :-)
 
Naja, wenn man sich die Kontaktlisten einzelner Module anschaut beim LL.B. dann sieht man welche, die im 48. Semester!!!!! studieren - Spitzenreiter, es wäre ja gut möglich, dass dieses eingeschrieben sein auch steuerlich seine Wirkung entfaltet, wenn man es geschickt anstellt...
Die waren dann allerdings schon vorher in anderen Studiengängen an der Fernuni eingeschrieben, denn den Studiengang BoL gibt es noch keine 48 Semester, sondern erst seit 2003.
 
Das ist klar, aber damit wird ja auch deutlich, dass es so eine Art "Studienfach-Hopping" gibt... :-)
 
Zurück
Oben