Plauderecke Wir loben uns selbst

Das Wissen sacken zu lassen, ist immer sehr wichtig, also sein dein Gewissen (vorerst) noch schweigen
Ab morgen lernst du ja bestimmt wieder, ne?
 
Ich lobe mich, weil ich viele HA-Themenideen gesammelt und mit der Planung für die Mündliche angefangen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
*Lob*

Ich hoffe, dass Du mit der Fortbildung dann auch was anfangen kannst.
Das hoffe ich auch. Wobei man das, was wir da lernen, in vielfältiger Weise anwenden kann - wenn uns jemand lässt... Ich hätte auch vieles schon in früheren Jobs brauchen können, wenn ich es denn gewusst und gekonnt hätte.

Aber immerhin macht jetzt vor allem auch das Projekt noch mal viel Spaß, und ich habe in der Weiterbildung festgestellt, dass ich noch viel mehr kann, als ich eh schon dachte! :-D Ernsthaft: Man hat tatsächlich teilweise ganz neue Seiten und Fähigkeiten an sich entdeckt und einige anderen Stärken haben sich noch mal bestätigt, das tut schon gut...
 
Wow, Finou, das klingt dann aber tatsächlich nach einer sinnvollen, guten Fortbildung, oder?
 
Wow, Finou, das klingt dann aber tatsächlich nach einer sinnvollen, guten Fortbildung, oder?
Ja, das schon. Ist nicht so eine Beschäftigungstherapie, wo man zwangsweise hingeschickt wird - im Gegenteil, die meisten von uns mussten ziemlich kämpfen, um teilnehmen zu dürfen. Hat auch ihre Schwächen, und natürlich gibt es gute und schlechte Dozenten wie überall, aber man kann schon total viel draus mitnehmen.

Mein Projekt und auch die Vorbereitung der Präsentation hatte ich gestern schon komplett fertig und bin somit heute zuhause geblieben, um meine Erkältung in den Griff zu bekommen, brauche ja meine Stimme am Montag. ;-) Dann geht es dann noch mal hin, damit wir alle eben präsentieren, und das war es dann.
 
Viel Glück für Morgen, @Finou ! Und noch mehr Glück beim "Verwerten" der Fortbildung!!
 
Meine Daumen haste auch. Wird aber bestimmt richtig gut, du bist ja da eher pedantisch in der Vorbereitung *andiverseKorrekturenerinner* :-p:daumen:
 
Meine Daumen haste auch. Wird aber bestimmt richtig gut, du bist ja da eher pedantisch in der Vorbereitung *andiverseKorrekturenerinner* :-p:daumen:
Was hat Korrekturlesen mit pedantischer Vorbereitung zu tun? ;-) Meine Sachen hat leider niemand korrekturgelesen, die anderen waren ja mit ihrem Kram beschäftigt, und so werden wohl noch diverse (Tipp)Fehler drin sein, die ich nicht selbst gesehen habe.

Und nee, pedantisch vorbereitet ist nix, schon gar nicht für die Präsentation - ich stell mich halt da hin und rede und zeige meine Ergebnisse. :cool: Da Power Point ausdrücklich erwünscht ist, gibt es eben auch noch ein bisschen Power Point.
 
War ein anstrengender Tag - eine Präsentation nach der anderen... ;-) Die Ergebnisse waren (fast) alle sehr gut, fand ich; leider gab es kaum Feedback, also noch weniger als erwartet - ich meine jetzt von der Institutsleitung und der Dozentin. Etwas mehr Interesse wäre doch schön gewesen, da waren alle enttäuscht; man schreibt ein langes umfassendes Konzept, steckt total viel Arbeit in die Umsetzung, präsentiert wie gewünscht und dann gab es für alle nur "ja, war schön" oder ähnliches.

Mich wollte die Institutsleitung nach meiner Präsentation überreden, Dozentin dort zu werden für mein Thema - aber Dozentin, freiberuflich und das in Köln enthält für mich keinen einzigen positiven Aspekt. :-D Abgesehen davon, dass man sich ja rühmt, Dozenten "aus der Praxis zu haben", ich aber zu dem Thema gar keine Praxiserfahrung habe... und über sowas habe ich mich doch selbst immer beschwert.

In jedem Fall haben wir alle unser Zertifikat bekommen, waren noch kurz einen Kaffee trinken und... - das war's dann!
 
@Finou: Trotzdem ist DAS doch eine sehr positive Rückmeldung, auf die du stolz sein kannst.... auch wenn du das Angebot nicht annimmst.
 
Geschafft. :) Und was machst du nun? Was macht man mit dem Zertifikat?
Das Zertifikat nimmt man ordnungsgemäß zu den vielen anderen Zeugnissen, die man im Laufe eines bewegten Ausbildungs- und Berufsleben so erworben hat. ;-) Man könnte es sich natürlich auch noch an die Wand hängen, wenn man will - ich weiß nicht, ob es Leute gibt, die das machen (vermutlich neben die Urkunde der Uni, ggf. das Abschlusszeugnis der Berufsausbildung und den Wisch vom Seepferdchen :-D).

Was ich nun mache? Job suchen, was ich die ganze Zeit auch gemacht habe - was sonst?
 
@Finou: Trotzdem ist DAS doch eine sehr positive Rückmeldung, auf die du stolz sein kannst.... auch wenn du das Angebot nicht annimmst.
Ja, das ist schon richtig. Es bezog sich jetzt mehr auf das generelle Verhalten gestern; man hätte sich einfach konkreteren Bezug auf die jeweilige Arbeit und Präsentation gewünscht beim Feedback (egal ob positiv oder negativ). Schließlich waren wir da, um was zu lernen... ;-)
 
ich finde, seepferdchen und div zertifikate machen sich herrlich an wänden. auch so schützenkönig-zielscheiben und co. hauptsache eindruck schinden :monopoly:

versuchs doch mal mit weltherrschaft, brain.
 
Mein Seepferdchen-Zertifikat (oder wie man es nennt) haben meine Brüder zweckentfremdet - und auf meinen Namen den vom Hund geklebt, nachdem er in frühester Welpenzeit mal begeistert in einen See gelaufen ist, plötzlich weg war und merkte, dass er schwimmen kann. :-) Hing sehr lange am Kühlschrank bei meinen Eltern, wo es jetzt ist, weiß ich gar nicht. Aber Du hast Recht - es ist eine wahre Zierde! :-D
 
versuchs doch mal mit weltherrschaft, brain.

Also @Finou, da würde ich dir auch bei helfen!! Ich meine, wer ist dafür besser geeignet als wir KuWis?! Mit unserem geschichtlichen Hintergrundwissen wissen wir, welche Strategien in der Vergangenheit erfolgreich und welche eher weniger zielführend waren, durch die philosophischen Bezüge können wir unsere höheren, transzendenten und nicht mehr weltimmanenten Ziele formulieren, begründen und anstreben, die von den Literaten unter uns zuletzt noch deskriptiv für die Geschichtsschreibung festgehalten werden:-D
 
Zurück
Oben