Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo,
schreibt irgendjemand dieses Semester die Klausur?
Und hätte Interesse an einem Austausch?
Ich weiß gar nicht so recht wie ich mich vorbereiten soll, da die Moodle-Betreuung sehr mager ist.... kaum alte Klausuren oder Einsendearbeiten.
Irgendjemand Tipps?
Liebe Grüße
So, ich werden mal meine Gedanken zu der EA aufschreiben, vllt antwortet ja diesmal jemand :-)
Aufgabe 1:
I. Zulässigkeit (gilt für beide Anträge)
1. Sachliche Zuständigkeit
--> Antrag gem. § 104 S. 1 BetrVG, somit um die Mitbestimmung des BR bei personellen Einzelmaßnahmen nach den §§ 99 ff...
Sooo, ich habe mir die Aufgaben auch mal angeschaut.
Habe eigentlich fast alles genauso.
Außer bei Aufgabe 7 weiß ich nicht, ob B richtig oder falsch ist, da ich die Stelle nicht gefunden habe.
Bei Aufgabe 8 habe ich noch B (siehe S. 53 Skript)
So, ich stell mal meine Vorschläge vor... ist zwar etwas knapp, aber vllt hat jmd. ein paar weitere Ideen :-)
Aufg. 1:
I. Zulässigkeit
1. Sachlich: Arbeitsgericht gem. § 2a Abs. 1 Nr. 1 ArbGG zuständig
2. Weitere:
- örtliche Zuständigkeit § 82 ArbGG
- Parteifähigkeit des BR § 46 Abs. 2 ArbGG, §...
Wie bereitet ihr euch denn jetzt so vor?
Ich habe mir nochmal die Definitionen von Ethos, Pathos, Logos klar gemacht, die wichtigsten Stilmittel und die Strukturen einer Rede angeschaut und die letzten Klausuren... Sonst weiß ich nicht, wie ich mich vorbereiten soll.
Guten Morgen :-)
Ich wollte mal fragen, wie ihr euch alle so auf die Klausur vorbereitet.
Ich habe irgendwie nicht so wirklich einen Plan, wie ich da ran gehen soll...
In Moodle habe ich nur die Klausur von letztem Semester als Orientierung gefunden und welche von 2009 und früher, die vom Aufbau...
Also, ich habe § 3 III EFZG kurz angesprochen und genau so gelöst wie du.... dass es eben keine Angaben gibt, und daher davon auszugehen ist, dass das AV länger als vier Wochen besteht. Habe dann also ohne Hilfsgutachten weitergemacht.
Hmm, vllt hat man es bei mir missverstehen können, O hat bei mir auch das Recht zur Lüge, also war die Frage unzulässig... 142 BGB habe ich auch, nur vergessen zu erwähnen ;-)
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.