Plauderecke E-book Reader - notwendiges Übel oder was?

Wenn ich das jetzt richtig sehe, kann der zumindest laut offizieller Spezifikation keine *.epub darstellen, nicht wahr?

Und andere Reader wiederum keine *.mobi ...

Kindle ist so ein bisschen der iPod unter den eReadern ;) Abgesehen davon, dass der Preis mittlerweile echt massentauglich ist. Gerade durch diese Einzelgängergeschichte war mir der Kindle bisher auch eher semisympathisch. Sollte mich mein Oyo mal irgendwann verlassen, dann wird es wohl aber trotzdem mittlerweile ein Kindle werden.
 
Also wir haben uns mittlerweile als "Zweitreader" einen Reader vom Weltbildverlag/Hugendubel zugelegt, ansonsten stellt mein Tablet ja ebenso wie das Netbook hemmungslos alle Bücher dar.

Der TrekStor-Reader vom Weltbildverlag hat nen Farbschirm, stellt aber keine mobi dar - natürlich nur so lange, wie man sie nicht in pdf oder epub umgewandelt hat. Dafür kann er nach einem Softwareupdate auch Filme abspielen, das haben wir selbst aber noch nicht durchgeführt.

Der Vorteil des Readers ist eben relativ lange Laufzeit, niedriges Gewicht und gute Handhabbarkeit auch als Einschlafhilfe ...

Ich würde es aber schon begrüßen, wenn langfristig die Teile kompatibel würden ...
 
Ich habe auch bislang erst einmal ein E-Book gekauft, und das auch nur, um statt 3,99€ Versandkosten die Lieferung kostenlos zu bekommen, in dem ich ein E-Book für 99 Cent dazukaufte.

Ansonsten lade ich mir gerne *.epub oder *.mobi herunter, und natürlich auch diverse *.pdf. Bei Amazon gibt es auch immer wieder kostenlose E-Books!

Die ersten beiden Formate sind halt deutlich kleiner und haben mehr Gestaltungsmöglichkeiten.

Der große Vorteil: Wenn man sich nicht scheut, sein Gewissen zu belasten, gibt es alles ganz kurz nach dem Ersterscheinen in den Tiefen des WWW. Dem Angebot zu widerstehen ist dann eher eine Frage der Charakterfestigkeit!
 
Der große Vorteil: Wenn man sich nicht scheut, sein Gewissen zu belasten, gibt es alles ganz kurz nach dem Ersterscheinen in den Tiefen des WWW. Dem Angebot zu widerstehen ist dann eher eine Frage der Charakterfestigkeit!

Sowas lese ich ja immer sehr gerne :-( Aber ich gehe davon aus, dass du eine charakterstarke Person bist! ;-)
 
a176.gif
 
PDFs lassen sich in der Regel gut im Querformat lesen, mag ich sowieso lieber...

quer geht beim touch nicht mehr.

was mich wirklich nervt: wenn ich in einem buch mal verblättert habe, finde ich es relativ einfach, die richtige stelle wiederzufinden. wenn ich beim kindle touch mal unkontrolliert was verblättert habe ... die stelle wiederzufinden ist nervenaufreibend.

und das markieren als eselsohr hilft nicht und ist sowieso blödsinnig.

ansonsten wundere ich mich, dass es noch keine kreativen angebote für ebook reader gibt. sowas wie: text + s/w bild/foto + ton (musik oder gelesen) in kunstvoller kombination. für gedichte kann ich mir das gut vorstellen. aber auch für kurzgeschichten.
 
quer geht beim touch nicht mehr.

was mich wirklich nervt: wenn ich in einem buch mal verblättert habe, finde ich es relativ einfach, die richtige stelle wiederzufinden. wenn ich beim kindle touch mal unkontrolliert was verblättert habe ... die stelle wiederzufinden ist nervenaufreibend.

und das markieren als eselsohr hilft nicht und ist sowieso blödsinnig.

Also ich lese mit meinem Kindle Touch alle PDFs im Querformat.

Du mußt dazu die Datei/das eBook öffnen, dann zuerst oben rechts anklicken, damit du zum Menü gelangst. Das klickst du an und anschließend Querformat. Auf dem selben Weg kannst du dann später ins Hochformat zurückkehren.

Ähnlich mußt du vorgehen, wenn du dich verblätterst: oben rechts den Bildschirm im jeweiligen eBook anklicken und dann die Pfeiltaste betätigen. Auf diesem Weg kommt man sehr schnell zu der Seite zurück, die man sucht.

Ich lese mittlerweile 50 % meiner Bücher auf dem Kindle und ich habe kaum kostenlose eBooks darauf. Ich kaufe bei Amazon mittlerweile mehr eBooks als Bücher im Papierformat.
 
gut dass wir drüber geredet haben ;-)

das mit dem querformat habe ich ewig gesucht und nirgends gefunden.
werds zu hause noch mal probieren.
 
So wie Menolly das beschrieben hat, stimmt es. Ich habe schon mal PDF-Dateien im Querformat gelesen. Im Hochformat gefällt mir persönlich die Ansicht nicht sonderlich.
 
Ohne euch euren E-Book-Reader schlecht machen zu wollen, aber hat einer von euch diesen Artikel in der "Zeit" gelesen:
http://www.zeit.de/2012/35/Verlag-Buchhaendler-Amazon
(ich hoffe Verlinken ist erlaubt ^^).

Vor allem die Kommentare dazu finde ich auch recht interessant. Ich persönlich habe keinen E-Book-Reader, aber mein Freund wünscht sich einen zu Weihnachten. Klar, das Ding hat schon seine Vorteile, aber meint ihr, dass es irgendwann das gedruckte Buch verdrängt oder zumindest sehr in den Hintergrund drängt?
 
Ich glaube nicht, dass das Ebook das gedruckte Buch verdrängen wird. Aber es ist eine nette Alternative und eröffnet neue Möglichkeiten. Und wenn ich nicht schon den Oyo (leider, aber war nen Geschenk) hätte, würd ich mir den Kindle zulegen, da mir Apple und somit auch kein I-Irgendwas, ins Haus kommt!
 
@Belgarath: Na dann ist ja gut :allsmiles:

@Mollylein: Bei den "I"-Sachen stimme ich dir vollkommen zu! Das sind für mich nur überteuerte Statussymbole, bei denen man zur Hälfte den Namen bezahlt, leider. Aber das ist wie mit Religion - darüber darf man mit keinem Apple-Benutzer streiten ;-)

Wie gesagt, ich sehe auch die Vorteile eines E-Book-Readers, aber mir würde da echt was fehlen, wenn ich kein Papier mehr in den Händen hätte. Für Fachbücher wäre es aber sicherlich praktisch, wenn man denn auch Anmerkungen und Markierungen machen kann (geht ja auch nicht bei allen Readern), weil man dann nicht mehr so dicke Wälzer mit sich rumtragen muss und sie auch sicherlich günstiger zu kriegen sind.
 
Ja, ich kenne den Artikel und auch diverse andere, die vor dem Niedergang des gedruckten Buches wegen der bösen E-Reader, Amazon und allem was daran hängt warnen.
Ich persönlich glaube nicht an das baldige Aussterben oder eine Verdrängung des gedruckten Buches, auch wenn ich mir mein "Leser-Leben" ohne meinen Kindle nicht mehr vorstellen möchte.
 
Zurück
Oben