Infos und Tipps Erfahrungsberichte | 31001 Einführung Wirtschaftswissenschaft

Eine andere Lösung wäre, ihr könnt fleissig diskutieren und wir kopieren den Erfahrungsbericht in einen neuen geschlossenen Thread....?
Iich werde mir mal ansehen, wie sich das in diesen Thread entwickelt.

Würdest du dann folgende Berichte hinzufügen?
 
Würdest du dann folgende Berichte hinzufügen?

Alle Erfahrungsberichte werden dann dort eingefügt, aber ein offener Thread wäre sinnvoller.
Deswegen würde ich in Ausnahmesituationen lieber den Thread splitten. Wie gesagt, ich werde erst mal beobachten, wie sich alles entwickelt :-)
 
Ich würd`s so belassen. Denn die Fremdskripte gehören ja zum Erfahrungsbericht hinzu...
 
Natürlich gehören die Fremdskripte zu den Erfahrungsberichten dazu, steht ja sogar in meinem Eröffnungsthread oben.

Mir ging es um die Frage aus Thread #27 und die dazugehörigen antworten.
 
Aber ihr habt doch für BWL nicht nur die Klausuren durchgearbeitet? Irgendwas anderes müsst ihr doch noch gelesen haben?Man kann doch nicht nur Aufgaben bearbeiten..
 
Aber ihr habt doch für BWL nicht nur die Klausuren durchgearbeitet? Irgendwas anderes müsst ihr doch noch gelesen haben?Man kann doch nicht nur Aufgaben bearbeiten..

Hat doch auch keiner gesagt?! Ich für meinen Teil habe auch vom BWL Klausuren Buch geschrieben. Das hat in der Vergangenheit alles abgedeckt, da die Aufgaben 1:1 daraus entnommen wurden. Warum also großartig mehr lesen?
 
Ok Sorry, ich habe mich schlecht ausgedrückt. Ich meine das Klausurenbuch. Ich finde das nur irgendwie komisch, Aufgaben zu bearbeiten ohne den Kontext wirklich zu können.
Gruß (:
 
Naja das kommt halt immer ganz drauf an, was dein Ziel ist. Wenn es dir einfach nur ums Bestehen geht und/oder die Zeit knapp ist, dann ist das der beste Weg.
Wenn du viel verstehen und Wissen sammeln willst etc, dann musste mehr tun.

Aber die Skripte sind wirklich bescheiden geschrieben. Ich habe erst Anfang letzten Jahres meine kaufmännische AUsbildung abgeschlossen (in der es mir nicht nur um Bestehen gin :-P ) und hatte da alles von dem BWL Teil, der auf den ersten 50 Seiten steht (weiter habe ich nicht gelesen). Ich habe im Skript aber kaum was verstanden, weil da viel zu viel drumherum geschwafelt wird.
Wenn ich jetzt überlege, dass es für andere ganz neu ist, frage ich mich, wie die das verstehen sollen.
 
Kennt wer das Buch: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre von Wöhle

Weil ich würde dass dann so machen: Angucken was in der Aufgabe gefragt ist,das Thema dazu in dem Buch nachlesen/verstehen.
Und wenn man nur die Aufgaben durchgeht,benötigt man doch auch kein ganzes Semester oder? Irgendwie kommt mir das gerade nicht so viel vor ;D
 
Naja du hast ja nicht nur BWL, sondern mind. auch noch VWL und ggf. noch weitere Module. Und das Buch haste vllt. in wenigen Tagen gelesen, aber du musst dir auch erstmal merken, was drin steht und manche Aufgaben musst du tatsächlich auch verstehen ;-) Das dauert schon seine Zeit. Allein die ganzen Definitionen auswendig zu lernen....

Und du meinst den Wöhe...den würde ich dir nciht empfehlen. Das ist n richtig dicker Schinken, der viel zu umfangreich für diese Zwecke ist. Wenn du etwas nachschlagen willst, dann wohl doch eher im Skript...oder vllt. kann jemand dafür noch ein anderes Buch empfehlen oder ein Fremdskript.
 
Ne,das Buch hab ich schon hier. Nicht für mich,aber es steht mir zur Verfügung (;
Ich glaube dann werde ich das so machen (: Und jetzt noch auf die VWL-Fibel warten (:
Danke! Gruß
 
Welches Buch hast du da? Den Wöhe? Ich würde ihn dir trotzdem nicht empfehlen...aber im Endeffekt ist das deine Entscheidung. Probier es aus, wenn du ihn eh da hast.
 
Ok Sorry, ich habe mich schlecht ausgedrückt. Ich meine das Klausurenbuch. Ich finde das nur irgendwie komisch, Aufgaben zu bearbeiten ohne den Kontext wirklich zu können.
Gruß (:

Ich habe die Skripte auch gelesen, nur den meisten Teil nicht verstanden, weil oft seitenweise Formeln kamen. In dem Buch sind ja Fragen und Antworten. Ich fand es super strukturiert und recht gut erklärt. Und den Zusammenhang habe ich dadurch besser verstanden als mit Skripten.
 
Falls es einen weiter helfen sollte: Versandkosten bei Hillemann sind nur noch 0,85€ ;)
 
Hallo zusammen,

ich habe nächstes Semester auch die Qual der Wahl welche VWL Zusammenfassung ich mir kaufen werde. Am liebsten wäre mir ein Buch in A5, wo auch die Klausuren mit abgedruckt sind. Naja... Ich hab jetzt mal ein paar Vergleichspunkte aus dem Thema (Erfahrungen von Münchner Kindl, Flubber, Sheera) und von beiden Bestellseiten zusammengefasst.

(Die Vergleiche, die ich mir auf den Notizzettel schreibe, kann ich danach nicht mehr finden, deswegen nutze ich mal den Vorteil des Internets :-D)

Axel Hillmann
Preis: 18€+1€ Versand
Lösungen im Buch, Klausuren per Mail
Lösungen ab 2007
Lösungen der zuletzt geschriebenen Klausur per Mail
A5 Format

Udo Marx
Preis 17€ inkl. Versand
Lösungen und Klausuren im Buch
Lösungen ab 2007
Lösungen der zuletzt geschriebenen Klausur abgedruckt
A4 Format

Liebe Grüße
 
Der Hillmann berechnet keinen Versand (nur um das der Vollständigkeit halber noch mal zu erwähnen für deinen Vergleich). Ich glaube, das Thema hatten wir schon mal...aber ich hatte letztens wieder die Rechnung in der Hand und da wurden definitiv keine Versandkosten berechnet. :-)

Achso und vom Hillmann bekommst du die Musterlösung zu der Klausur, die du dann schreibst (bzw. zu der Klausur, die nach deinem Kauf stattfindet). Wie das beim Marx ist, weiß ich nicht.
 
Hallo zusammen,
Udo Marx
Preis 17€ inkl. Versand
Lösungen und Klausuren im Buch
Lösungen zu allen bisher gestellten Klausuraufgaben
A4 Format
Also, alle gestellten Klausuren bedeutet ab März 2007.

Der Hillmann berechnet keinen Versand (nur um das der Vollständigkeit halber noch mal zu erwähnen für deinen Vergleich). Ich glaube, das Thema hatten wir schon mal...aber ich hatte letztens wieder die Rechnung in der Hand und da wurden definitiv keine Versandkosten berechnet. :-)
Das war wohl so als Du es gekauft hast, jetzt verlangt Axel Hillmann eindeutig Portokosten (siehe am Ende dieser Seite) :-)
Habe dieses Semester von ihm Theorie der Marktwirtschaft gekauft, da es Udo Marx leider nicht im Programm hat, und ich habe Porto zusätzlich auf der Rechnung.

Dagegen bei Udo Marx schon seit eh her: "Im Inland fallen keine Portogebühren an."

Achso und vom Hillmann bekommst du die Musterlösung zu der Klausur, die du dann schreibst (bzw. zu der Klausur, die nach deinem Kauf stattfindet). Wie das beim Marx ist, weiß ich nicht.
Also, ich habe das Marx-Skript im April gekauft, und da war die Klausur von Ende März inklusive Lösung schon dabei, also alles gedruckt.

Das ist eigentlich das, was mir am Hillmann-Skript jetzt in Theorie der Marktwirtschaft nicht so gefällt, ich mußte mir alle Klausuren selber drucken, immerhin 400 Seiten, das kostet Zeit und Toner.
Auch, daß er die Lösungen nicht einfach nach Jahr geordnet läßt, sondern sie auf die Themenbereiche verteilt gefällt mir nicht so, da muß man dauernd blättern, um die Lösungen zu Aufgaben aus der gleichen Klausur zu finden.
 
Also, ich habe das Marx-Skript im April gekauft, und da war die Klausur von Ende März inklusive Lösung schon dabei, also alles gedruckt.
Ich sprach von der Klausur, auf die man sich mit Hilfe seines Buches vorbereitet. Wenn du es dir jetzt kaufst, bekommst du Ende März die Lösung für die Klausur WS 12/13. Du kannst also deine geschriebene Klausur mit seinen Musterlösungen vergleichen. Ich finde das gerade in VWL sehr interessant, da die Korrektur der Klausur durch den BWL-Teil ewig dauert.
Ob der Marx das auch macht, weiß ich aber eben nicht.

Auch, daß er die Lösungen nicht einfach nach Jahr geordnet läßt, sondern sie auf die Themenbereiche verteilt gefällt mir nicht so, da muß man dauernd blättern, um die Lösungen zu Aufgaben aus der gleichen Klausur zu finden.
Also in der VWL Fibel waren sie nach den Klausuren geordnet (also nach Jahr) ganz hinten im Buch und nicht nach Themenbereichen. Ich hatte die Fibel für die Klausur im WS 11/12. Das wird er doch nicht inzwischen geändert haben?!
 
Ich sprach von der Klausur, auf die man sich mit Hilfe seines Buches vorbereitet. Wenn du es dir jetzt kaufst, bekommst du Ende März die Lösung für die Klausur WS 12/13. Du kannst also deine geschriebene Klausur mit seinen Musterlösungen vergleichen. Ich finde das gerade in VWL sehr interessant, da die Korrektur der Klausur durch den BWL-Teil ewig dauert.
Ob der Marx das auch macht, weiß ich aber eben nicht.
Nein, bekommt man bei Marx nicht.
Aber ich habe ein paar Tage danach direkt beim Lehrstuhl die VWL-Musterlösung gefunden, da ist der Wagner-Lehrstuhl ganz fix.

Also in der VWL Fibel waren sie nach den Klausuren geordnet (also nach Jahr) ganz hinten im Buch und nicht nach Themenbereichen. Ich hatte die Fibel für die Klausur im WS 11/12. Das wird er doch nicht inzwischen geändert haben?!
Na dann ist ja gut!

Finde es nervend jetzt in TdM, da sind die Lösungen hinter jedes Fachkapitel der Fibel verteilt :eek:
 
Zurück
Oben