Die Noten und Notenstatistik von der Klausur WS 20/19 sind heute rausgekommen. Verglichen mit den 10 Klausuren davor gab es etwas mehr gute Note:
gut und sehr gut: +1,3 Sigma
befr. und ausr.: -0,46 Sigma
nicht bestanden: -0,48 Sigma
Die Teilnehmerzahl mit 668 war mit Ausnahme WS 15/16: 819 die höchste der Klausuren mit +1,08 Sigma.
Ich selbst habe eigentlich das Minimum von 25 % angepeilt, hatte aber viel Glück mit den ausgewählten VWL-Fragen. Da hatte ich nur einen Fehler. Bei BWL war ich dagegen bei vielen Fragen komplett ahnungslos und konnte mich damit auf die anderen Fragen konzentrieren. Insgesamt bin ich auf die Note 2,7 gekommen.
Eigentlich bin ich mit einer Minimal-Lernstrategie (siehe Zielsetzung) herangegangen. Um den Zeitaufwand gering zu halten habe ich mehrere kommerzielle Angebote ausprobiert.
Wirklich wichtig war aber die Strategie, sich zuerst auf VWL zu konzentrieren, wie es oft empfohlen wird.
Waren die Kurseinheiten verständlich?
Die waren ganz ok, also nicht so schlimm wie befürchtet. VWL war eigentlich recht gut und an die BWL Unterlagen kommt man nicht vorbei um Herings Formulierungen kennenzulernen: Z. B.: Leitmotive und dominierende Zwecke des internen/externen Rechnungswesen.
Wie ist das Moodle Angebot?
Wird kaum genutzt. Habe mir nur kurz angesehen und viele Antworten auf Fragen fand ich jetzt nicht so hilfreich.
Auf den Kursseiten gibt es aber Zusatzmaterial z. B. kurze Videos zur Erklärung unterschiedlicher Kurven.
Empfehlenswerte mentorielle Veranstaltungen?
Keine besucht.
Gibt es hilfreiche Bücher oder Fremdskripte?
Ich habe einiges ausprobiert und will hier meine Eindrücke schildern:
Buch BWL Kompakt von Hering
Formulierungen und Begriffe entsprechen mehr oder weniger deren in den Kurseinheiten. Die muss man für die Klausur kennen und Fremdskripte verwenden da andere Begriffe.
Wie hier schon erwähnt wurde ist die Schriftgröße kriminell klein. Dazu ist das Layout furchtbar. Manchmal zerreißen die Absätze zusammenhängenden Teile und dafür fehlen sie mal zur sinnvollen Abgrenzung – sehr irreführend.
Das ist mir ein Rätsel, wie ein erfahrener Buchautor/Herausgeber wie Hering so etwas fabrizieren hat lassen. Eine Katastrophe, aber vermutlich kauft es ja auch keiner um einen wirklichen Einstieg in BWL zu haben, sondern um Herings Klausuren zu bestehen.
Schema-F
www.schema-f-hagen.de
Hier ist kein Fremdskript enthalten (wird auch nicht versprochen). Das Angebot ist hauptsächlich eine Sammlung von digitalen Lernkarten, als PDF, Audiodatei und per app (Buffl.co). Insgesamt habe ich das wenig genutzt. Würde ich mehr Zeit z. B. im Zug verbringen wäre die app aber interessant gewesen.
Hier wird bei BWL aber nur ein Bruchteil des Klausurumfangs abgehandelt. Abgesehen von Zinseszinsformel o. ä. werden die vielen Berechnungen nicht behandelt.
Mit den bunten Übersichtsdiagrammen konnte ich gar nichts anfangen. Die detaillierte Altklausuren-Analyse fand ich aber sehr interessant. Ich habe mir daraus eine eigene Lernprioritätenliste erstellt. Kurioserweise war die fast komplett umgedreht zur Lernprioritätenliste von Schema-F.
Fremdskripte von Soenke Semmelhaack
www.fernuni-online.de
Als PDF 192 Seiten für BWL und 142 Seiten für VWL, da sind auch Übungsaufgaben und Lösungen enthalten. Digitale Lernkarten gibt es zu diesem Angebot nicht oder ich habe sie nicht gefunden.
Die Fremdskripte sind aber überwiegend sehr altbacken (vor allem die eingescannten Graphiken) und die Hering-Sprache wird nicht verwendet. Oft wird auch anstatt einer Erklärung auf eine andere Quelle verwiesen. Das fand ich nervig und ist mir besonders im Hinterkopf geblieben.
Mit den Videos habe ich mich kaum auseinandergesetzt, da sie nicht meinen Lerntyp entspricht. Aber es ist eher Audio mit ein paar statischen Powerpointfolien. Hier ein öffentlich zugängliches Beispiel:
Klausurlösungen Fernstudium-Guide
www.fernstudium-guide.de
Ich habe nur die Klausurlösungen gekauft. Deren Fremdskripte (PDF 940 Seiten; Video 26 h) kenne ich überhaupt nicht.
Zwar könnten die Lösungen manchmal etwas ausführlicher sein, aber man bekommt genügend Stichpunkte um weitere Erklärungen zu finden.
Die Altklausuren sind aus urheberrechtlichen Gründen nicht enthalten, aber man findet sie über Internetarchive (siehe Links hier im Board).
Was würdest Du im Nachhinein anders machen?
Weniger Geld für Fremdskripte usw. ausgeben. Soviel einfacher sind sie auch nicht und man hat nur mit den Fremdskripten keine Erfahrung mit dem Hering-Duktus.
Früher mit Altklausuren anfangen, mit den Lösungen von Fernstudium-Guide kann man alles schnell und komplett kontrollieren.
Sonstige Hilfen und Tipps?
Ich kann nur den Rat wiedergeben: Sich erstmal auf VWL zu konzentrieren, bis man da eine hohe Punktzahl bekommt. Danach beschäftigt man sich mit BWL auf die für einen vielversprechendsten Bereiche.
Die Strategie dieses Modul erst viel später anzugehen erscheint mir auch nicht verkehrt zu sein. Das war mein erstes richtiges WiWi-Modul und es ist schon heftig.
gut und sehr gut: +1,3 Sigma
befr. und ausr.: -0,46 Sigma
nicht bestanden: -0,48 Sigma
Die Teilnehmerzahl mit 668 war mit Ausnahme WS 15/16: 819 die höchste der Klausuren mit +1,08 Sigma.
Ich selbst habe eigentlich das Minimum von 25 % angepeilt, hatte aber viel Glück mit den ausgewählten VWL-Fragen. Da hatte ich nur einen Fehler. Bei BWL war ich dagegen bei vielen Fragen komplett ahnungslos und konnte mich damit auf die anderen Fragen konzentrieren. Insgesamt bin ich auf die Note 2,7 gekommen.
Eigentlich bin ich mit einer Minimal-Lernstrategie (siehe Zielsetzung) herangegangen. Um den Zeitaufwand gering zu halten habe ich mehrere kommerzielle Angebote ausprobiert.
Wirklich wichtig war aber die Strategie, sich zuerst auf VWL zu konzentrieren, wie es oft empfohlen wird.
Waren die Kurseinheiten verständlich?
Die waren ganz ok, also nicht so schlimm wie befürchtet. VWL war eigentlich recht gut und an die BWL Unterlagen kommt man nicht vorbei um Herings Formulierungen kennenzulernen: Z. B.: Leitmotive und dominierende Zwecke des internen/externen Rechnungswesen.
Wie ist das Moodle Angebot?
Wird kaum genutzt. Habe mir nur kurz angesehen und viele Antworten auf Fragen fand ich jetzt nicht so hilfreich.
Auf den Kursseiten gibt es aber Zusatzmaterial z. B. kurze Videos zur Erklärung unterschiedlicher Kurven.
Empfehlenswerte mentorielle Veranstaltungen?
Keine besucht.
Gibt es hilfreiche Bücher oder Fremdskripte?
Ich habe einiges ausprobiert und will hier meine Eindrücke schildern:
Buch BWL Kompakt von Hering
BWL kompakt: Kurzlehrbuch für Studienanfänger (Lehr- und Handbücher der Wirtschaftswissenschaft) - Hering, Thomas, Toll, Christian - Amazon.de: Bücher
BWL kompakt: Kurzlehrbuch für Studienanfänger (Lehr- und Handbücher der Wirtschaftswissenschaft) | Hering, Thomas, Toll, Christian | ISBN: 9783110630886 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.
www.amazon.de
Formulierungen und Begriffe entsprechen mehr oder weniger deren in den Kurseinheiten. Die muss man für die Klausur kennen und Fremdskripte verwenden da andere Begriffe.
Wie hier schon erwähnt wurde ist die Schriftgröße kriminell klein. Dazu ist das Layout furchtbar. Manchmal zerreißen die Absätze zusammenhängenden Teile und dafür fehlen sie mal zur sinnvollen Abgrenzung – sehr irreführend.
Das ist mir ein Rätsel, wie ein erfahrener Buchautor/Herausgeber wie Hering so etwas fabrizieren hat lassen. Eine Katastrophe, aber vermutlich kauft es ja auch keiner um einen wirklichen Einstieg in BWL zu haben, sondern um Herings Klausuren zu bestehen.
Schema-F

Home | Schema-F
Lernmaterial für die Fernuni Hagen Innovatives Lernmaterial mit Fokus auf die Prüfungsvorbereitung Jetzt effizient lernen Nachvollziehbar Lernhilfen Von Studierenden für Studierende. Professionell Das Lernmaterial wird von Experten entwickelt. Prüfungsnah Das Material ist prüfungsorientiert und...

Hier ist kein Fremdskript enthalten (wird auch nicht versprochen). Das Angebot ist hauptsächlich eine Sammlung von digitalen Lernkarten, als PDF, Audiodatei und per app (Buffl.co). Insgesamt habe ich das wenig genutzt. Würde ich mehr Zeit z. B. im Zug verbringen wäre die app aber interessant gewesen.
Hier wird bei BWL aber nur ein Bruchteil des Klausurumfangs abgehandelt. Abgesehen von Zinseszinsformel o. ä. werden die vielen Berechnungen nicht behandelt.
Mit den bunten Übersichtsdiagrammen konnte ich gar nichts anfangen. Die detaillierte Altklausuren-Analyse fand ich aber sehr interessant. Ich habe mir daraus eine eigene Lernprioritätenliste erstellt. Kurioserweise war die fast komplett umgedreht zur Lernprioritätenliste von Schema-F.
Fremdskripte von Soenke Semmelhaack

Fernuni Online
Deine Online Plattform für das Wiwi Studium an der Fernuni Hagen

Als PDF 192 Seiten für BWL und 142 Seiten für VWL, da sind auch Übungsaufgaben und Lösungen enthalten. Digitale Lernkarten gibt es zu diesem Angebot nicht oder ich habe sie nicht gefunden.
Die Fremdskripte sind aber überwiegend sehr altbacken (vor allem die eingescannten Graphiken) und die Hering-Sprache wird nicht verwendet. Oft wird auch anstatt einer Erklärung auf eine andere Quelle verwiesen. Das fand ich nervig und ist mir besonders im Hinterkopf geblieben.
Mit den Videos habe ich mich kaum auseinandergesetzt, da sie nicht meinen Lerntyp entspricht. Aber es ist eher Audio mit ein paar statischen Powerpointfolien. Hier ein öffentlich zugängliches Beispiel:
Klausurlösungen Fernstudium-Guide
Fernstudium Guide
Online Vorlesung und Klausurvorbereitungen speziell für die Fernuni. Individuelle Nachhilfe bei Problemen im Studiengang Wirtschaftswissenschaften. Zudem bieten wir staatlich zugelassene Fernlehrgänge an.
Ich habe nur die Klausurlösungen gekauft. Deren Fremdskripte (PDF 940 Seiten; Video 26 h) kenne ich überhaupt nicht.
Zwar könnten die Lösungen manchmal etwas ausführlicher sein, aber man bekommt genügend Stichpunkte um weitere Erklärungen zu finden.
Die Altklausuren sind aus urheberrechtlichen Gründen nicht enthalten, aber man findet sie über Internetarchive (siehe Links hier im Board).
Was würdest Du im Nachhinein anders machen?
Weniger Geld für Fremdskripte usw. ausgeben. Soviel einfacher sind sie auch nicht und man hat nur mit den Fremdskripten keine Erfahrung mit dem Hering-Duktus.
Früher mit Altklausuren anfangen, mit den Lösungen von Fernstudium-Guide kann man alles schnell und komplett kontrollieren.
Sonstige Hilfen und Tipps?
Ich kann nur den Rat wiedergeben: Sich erstmal auf VWL zu konzentrieren, bis man da eine hohe Punktzahl bekommt. Danach beschäftigt man sich mit BWL auf die für einen vielversprechendsten Bereiche.
Die Strategie dieses Modul erst viel später anzugehen erscheint mir auch nicht verkehrt zu sein. Das war mein erstes richtiges WiWi-Modul und es ist schon heftig.
As an Amazon Associate we earn from qualifying purchases.