Plauderecke "Ich hasse Montage!" - Lasst es einfach 'raus...

ich wollte mich gerade über den besch... Montag beschweren, bis ich gemerkt habe, dass heute ja schon Mittwoch ist. Man ich bin manchmal echt so verpeilt:durcheinander
 
ich wollte mich gerade über den besch... Montag beschweren, bis ich gemerkt habe, dass heute ja schon Mittwoch ist. Man ich bin manchmal echt so verpeilt:durcheinander
:-D Ich wünsche dir einen wunderbaren, voll motivierten Donnerstag
 
... und hier ist heute Rosenmienstag (warum hat man den bloß "Faschingsdienstag" genannt?) :eek: - also wieder nichts mit Vorwärtskommen :motz:
 
Den Höhepunkt erreicht die Fastnacht in der eigentlichen Fastnachtswoche vom schmotzigen Donnerstag im schwäbisch-alemannischen Raum, auch unsinniger Donnerstag oder glombiga Donnerstag genannt (von Schmotz = Schmalz, was auf in Schmalz gebackene Fastnachtsküchle hinweist), bzw. Weiberfastnacht im Rheinland über den Nelkensamstag, Tulpensonntag, Rosenmontag bis zum Fastnachtsdienstag, auch Veilchendienstag genannt. Dabei gibt es insbesondere am Rosenmontag entsprechende Umzüge - wobei sich Rosen ursprünglich nicht auf die Blume, sondern auf das Verb rasen im Sinne von tollen bezog.
 
:eek:
Hab gerade mal zufällig am Rande mitgekriegt, dass heute Faschingdienstag ist. Tangiert mich aber gar nicht, weil das ein ganz normaler Arbeitstag bis 17 Uhr ist. Was es da bei euch sonst noch so alles gibt, ist für mich immer wieder erstaunlich. Da interessiert das echt keinen. Andere Länder - andere Sitten eben. ;-)
 
:eek:
Hab gerade mal zufällig am Rande mitgekriegt, dass heute Faschingdienstag ist. Tangiert mich aber gar nicht, weil das ein ganz normaler Arbeitstag bis 17 Uhr ist. Was es da bei euch sonst noch so alles gibt, ist für mich immer wieder erstaunlich. Da interessiert das echt keinen. Andere Länder - andere Sitten eben. ;-)
Ich merke auch nichts von Fasching. Ich teile das Leid mit dir und muss ebenfalls bis 17 Uhr arbeiten.
 
Ich muss für Samstag lernen, wegen Klausur. Da ist auch nichts mit Fasching. Aber der Ort bei uns sieht schon stark zugedreckt aus mit Gläsern und Papier.
 
Den Höhepunkt erreicht die Fastnacht in der eigentlichen Fastnachtswoche vom schmotzigen Donnerstag im schwäbisch-alemannischen Raum, auch unsinniger Donnerstag oder glombiga Donnerstag genannt (von Schmotz = Schmalz, was auf in Schmalz gebackene Fastnachtsküchle hinweist), bzw. Weiberfastnacht im Rheinland über den Nelkensamstag, Tulpensonntag, Rosenmontag bis zum Fastnachtsdienstag, auch Veilchendienstag genannt. Dabei gibt es insbesondere am Rosenmontag entsprechende Umzüge - wobei sich Rosen ursprünglich nicht auf die Blume, sondern auf das Verb rasen im Sinne von tollen bezog.
Ich ergänze: es gibt Gegenden, da heißt "Weiberfastnacht" nicht "Weiberfastnacht" sondern "Altweiber". Wenn du da "Weiberfastnacht" sagts fragen die "was ist das denn?" Genau, und Veilchendienstag sagen die hier auch.
 
Bei uns würden die Leute schon fragen, was du mit "Fastnacht" meinst... :-p Den Begriff kennt man hier so auch nicht.
 
Zurück
Oben