Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich denke, wenn es durchaus erforderlich sein kann, den Anwendungsbereich und einen möglichen Ausschluss zu prüfen, dann ist es doch auch prüfungsrelevant (wenn auch vielleicht kein Schwerpunkt). Siehe auch die Frage im Moodle-Forum des letzten Semesters zur Einsendeaufgabe „Warum ist die ausformulierte Prüfung des UN-Kaufrechts notwendig?“Das CISG ist nicht mehr Prüfungsrelevant, so wurde es zumindest im Mentoriat von anderen gesagt. Aber man muss es kurz antesten können
Ich machs so:wann und wie prüft ihr den ordre public?
Und wie war das mit den "problematischen" Staaten: Dänemark, Schweiz, Königreich Großbritannien , Nordirland..?
bei der EuGVO? : gelten die als Drittstaaten ?
oder anwendbares Recht? : sage ich dann universelle Anwendung ?
Vielen vielen Dank :)Meist war es so, dass ja ein deutsches Gericht mit der Sache befasst ist, dann stellt sich die frage glaube ich nicht, hab ich in erinnerun aus den klausurbesprechungen.
du würdest dann:
Schließlich müsste der räumliche Awendungsbereich eröffnet sein.
Die EuGVO ist räumlich anwendbar, sobald das Gericht eines Mitgliedsstaates befasst ist. Hier wird das GERICHT XY, mithin das Gericht eines Mitgliedsstaates, angerufen. Die EuGVO ist somit räumlich anwendbar.
- Alle Mitgliedsstaaten, außer Dänemark aber: Geltung ggü. DK staatsvertraglich vereinbart (somit ist die EuGVO auch im Verhältnis zu DK anzuwenden! --> dies wäre aber nur einschlägig, wenn ein dänisches Gericht mit der sache befasst wäre
Hier noch mal eine Frage, wie ist es denn im SV angedeutet mit dem odre public? also zb welche Signalwörter?wann und wie prüft ihr den ordre public?
Also wenn ich bspw. meinen Wohnsitz in China oder USA oder in keinem EU-MS ich aberEs kommt auf den Wohnsitz des Beklagten an! Der muss im Mitgliedstaat sein, wenn nicht dann muss man schauen , ob ob sich die Zuständigkeit aus 18, 21,24,25 ergibt.
ohhh ja... ich hoffe, wenn wir schon art 25 prüfen müssen, ist die materielle Wirksamkeit unterstelltVorausgesetzt natürlich, dass zB die Vereinbarung wirksam ist... da kann dann die formelle und materielle Prüfung kommen![]()