Sonstiges Klausurenphase März 2021

Dann kann ich auch einen z.B. "Experten" neben mir sitzen haben und es hilft mir nicht unbedingt, da allein die Abstimmung zu Zeitaufwendig wäre.
Dafür muss man allerdings Klausuren umstellen und nicht einfach die geplanten "online stellen".

Er könnte direkt für dich schreiben. Auch mehrere Experten könnten für dich schreiben. Durch die Aufteilung der Aufgaben wäre der Zeitstress weg.

Simplex bringe ich jetzt nicht mit akademischen Standards in Verbindung. Es geht bei Simplex darum, eine Folge von Rechenoperationen mit den 4 Grundrechenarten fehlerfrei durchzuführen. Und jetzt mal im Ernst: wofür muss ich Simplex rechnen, wenn es Simplex-Rechner gibt?

Es geht nicht darum welche Rechenoperation der Simplex hat. Es geht darum, gebe ich dem Prüfling Zeit für die händische Bearbeitung (wie in der Klausur) oder gehe ich von der Benutzung von Software aus? Wenn Zeit für die händische Bearbeitung gegeben wird, dann bekommt der, der Software nutzt, jede Menge Zeit geschenkt.

PDF handschriftlich verfassen, einscannen, hochladen, fertig ist die Identitätskontrolle. Wo ist das Problem? Mit nur einem handgeschriebenem Wort kann ich mit einem Stück Plastik überall einkaufen gehen, aber hier reichen mehrere Seiten Handschrift zur Identitätsfeststellung nicht aus.

Wer soll 10000 Prüfungen kontrollieren. Und wo ist die Vergleichsprobe? Und warum PDF bei MC-Aufgaben?
 
Und wo ist die Vergleichsprobe?
Ich hoffe, die FU hat alle handgeschriebenen Klausuren nicht komplett in die Tonne geworfen. Zumindest nicht digital. Und bei Verdacht kann man prüfen. Man muss es sich ja nicht künstlich schwer machen.
Und warum PDF bei MC-Aufgaben?
Schwer vorstellbar, dass alle Lehrstühle kurzfristig auf MC umgestellt haben. Ich gehe (noch) von gleichen Klausuren aus. Mein Vorschlag macht Klausuränderungen überflüssig.
 
Heise, Stand der Technik 2001 "Wissenschaftler haben eine Software entwickelt, die mit 98-prozentiger Sicherheit den Verfasser eines handschriftlichen Dokuments ermitteln kann":
Mehr geht nicht.
 
Ein Betrug ist nie ausgeschlossen, ein Personalausweis kostet beim Darknet Händler wahrscheinlich auch nicht mehr als ein paar hundert Euro und der könnte dann für alle Präsenz-Prüfungen im Studium genutzt werden. Die Frage ist doch eher wie das Aufwand/Nutzen Verhältnis bei einem Betrug ist. Mehrere Experten zu finden und das ganze dann zu koordinieren etc. ist doch fast mehr Aufwand als den Stoff zu lernen. Wer den Aufwand betreibt, wird wahrscheinlich auch den Aufwand betreiben bei Präsenzprüfungen zu betrügen. Mal ganz abgesehen davon, dass man im Laufe des Studiums wohl große Probleme bekommen wird, wenn man bei Prüfungen betrügt.
 
Heise, Stand der Technik 2001 "Wissenschaftler haben eine Software entwickelt, die mit 98-prozentiger Sicherheit den Verfasser eines handschriftlichen Dokuments ermitteln kann":
Mehr geht nicht.

2001 haben die Leute noch viel händisch geschrieben. Heute nicht mehr. Daher wäre ich vorsichtig. Mein Handschrift ist - dank Computer-Nutzung- sicher nicht mehr die von vor x Jahren.

Nebenbei: Woher soll der Verdacht kommen? Niemand prahlt damit, wenn er jemanden anderen schreiben lässt. Und im Zweifel kann der Experte es ihm diktieren. Man darf nicht vergessen, dass es manchen nicht um die 1 mit Sternchen geht, sondern um die >50%. Da hat man doppelt soviel Zeit.
 
Ein Betrug ist nie ausgeschlossen, ein Personalausweis kostet beim Darknet Händler wahrscheinlich auch nicht mehr als ein paar hundert Euro und der könnte dann für alle Präsenz-Prüfungen im Studium genutzt werden. Die Frage ist doch eher wie das Aufwand/Nutzen Verhältnis bei einem Betrug ist. Mehrere Experten zu finden und das ganze dann zu koordinieren etc. ist doch fast mehr Aufwand als den Stoff zu lernen. Wer den Aufwand betreibt, wird wahrscheinlich auch den Aufwand betreiben bei Präsenzprüfungen zu betrügen. Mal ganz abgesehen davon, dass man im Laufe des Studiums wohl große Probleme bekommen wird, wenn man bei Prüfungen betrügt.

Das Kind studiert BOL und Papi ist Inhaber einer Kanzlei mit Spezialisten ... Schon sind die Experten da.

Du studierst BOL und hast es nicht so mit Rechnen. Da ist der Freund/die Freundin, der/die BWL studiert und BWL 1-3 im Schlaf kann, doch praktisch.

Es muss doch nichts im Darknet gekauft werden. Familie&Partner reichen schon.
 
Das Kind studiert BOL und Papi ist Inhaber einer Kanzlei mit Spezialisten ... Schon sind die Experten da.

Du studierst BOL und hast es nicht so mit Rechnen. Da ist der Freund/die Freundin, der/die BWL studiert und BWL 1-3 im Schlaf kann, doch praktisch.

Es muss doch nichts im Darknet gekauft werden. Familie&Partner reichen schon.

Beim Darknet Kauf ging es mir darum, dass bei Präsenz-Prüfungen mit ein wenig Aufwand auch problemlos betrogen werden kann. Und die Kinder mit Papi als Kanzlei Inhaber werden wohl eher selten sein und auch ansonsten Vorteile im Studium haben, z.B. dass sie den Stoff durch Papi oder die Experten gut vermittelt bekommen. Es wird immer Einzelne geben, die betrügen und zwar sowohl online als auch in Präsenzprüfungen, Bachelor-Arbeiten etc. Der Aufwand für Betrug muss so groß wie möglich gemacht werden und da sehe ich bei den hier diskutierten Beispielen keinen großen Unterschied.
 
Also ich hab' am 10.02. nach Feierabend noch nix besonderes vor und freue mich schon darauf, hier in diesem Thread die von der Wiwi-Fakultät final präsentierte Lösung zur Umsetzung der Prüfungskampagne März 2021 gemeinsam mit Euch zu sezieren. Das wird ein Spaß. :laysmile:

Nach all den hier vorgebrachten Beiträgen, Meinungen und Argumenten kann es sich bei der uns dann präsentierten Lösung eigentlich nur um Murks handeln. :hopelessness:

Zum Abbau zwischenzeitlich auftretender Agressionen empfehle ich die Original-Wiwi-Fakultät-Voodoo-Puppe.
v0022.gif
Das ist mal 'ne echte Marktlücke.

T-5... :bomb:
 
Also ich hab' am 10.02. nach Feierabend noch nix besonderes vor und freue mich schon darauf, hier in diesem Thread die von der Wiwi-Fakultät final präsentierte Lösung zur Umsetzung der Prüfungskampagne März 2021 gemeinsam mit Euch zu sezieren. Das wird ein Spaß. :laysmile:

Nach all den hier vorgebrachten Beiträgen, Meinungen und Argumenten kann es sich bei der uns dann präsentierten Lösung eigentlich nur um Murks handeln. :hopelessness:

Zum Abbau zwischenzeitlich auftretender Agressionen empfehle ich die Original-Wiwi-Fakultät-Voodoo-Puppe.
v0022.gif
Das ist mal 'ne echte Marktlücke.

T-5... :bomb:
Eloy, ich bin dabei ! Irgendwie hab ich kein gutes Gefühl bei der Sache und bin bereits mehr als angenervt, 4 Wochen vor den Prüfungen noch nichts genaues zu wissen, sei es Prüfungsform,Termine usw. Ist im Moment schwer, sich zum Lernen zu motivieren :sleeping::hammer1:
 
Also ich hab' am 10.02. nach Feierabend noch nix besonderes vor
Bist du sicher, dass wir am 10.02. ein Ergebnis bekommen? Bisher heißt es "voraussichtlich".
Aber ich bin dabei. :wein:oder:bier1:? Ach was, beides :ROFL:
 
Eloy, ich bin dabei ! Irgendwie hab ich kein gutes Gefühl bei der Sache und bin bereits mehr als angenervt, 4 Wochen vor den Prüfungen noch nichts genaues zu wissen, sei es Prüfungsform,Termine usw. Ist im Moment schwer, sich zum Lernen zu motivieren :sleeping::hammer1:
Ja, das ist verständlich. :troest: Termine werden wohl nur in Ausnahmefällen verschoben. Vielleicht kann man sein Lernen so umstellen, dass daraus eine gute Basis für jedwede mögliche Prüfungsform wird. Und nach der finalen Entscheidung bleiben ja immer noch (mindestens) ein paar Wochen. Außerdem kann es sein, dass sich nach der Klärung Erleichterung breitmacht, und man neuen Schwung für die weitere Prüfungsvorbereitung bekommt. Viel Glück auf jeden Fall! :daumen:
:wein:oder:bier1:? Ach was, beides :ROFL:
Schon wieder trinken? Ist ja wie damals im Zivildienst. :speechless:
p.s.: Anmeldefrist läuft in 5h ab.
Nochmal schnell alles gecheckt. Passt. :thumbsup:
 
Ja, das ist verständlich. :troest: Termine werden wohl nur in Ausnahmefällen verschoben. Vielleicht kann man sein Lernen so umstellen, dass daraus eine gute Basis für jedwede mögliche Prüfungsform wird. Und nach der finalen Entscheidung bleiben ja immer noch (mindestens) ein paar Wochen. Außerdem kann es sein, dass sich nach der Klärung Erleichterung breitmacht, und man neuen Schwung für die weitere Prüfungsvorbereitung bekommt. Viel Glück auf jeden Fall! :daumen:

Schon wieder trinken? Ist ja wie damals im Zivildienst. :speechless:

Nochmal schnell alles gecheckt. Passt. :thumbsup:
Im letzten Semester wurden leider Termine verschoben, so dass ich dann 2 Klausuren an einem Tag hätte schreiben müssen, eine um 9, eine um 17 Uhr, das wollte ich mir dann doch nicht antun also fix sind die Termine nicht
Ja, bis zur 1. Prüfung sind es leider nur noch gut 4 Wochen und ich warte auf den neuen Schwung
 
Sicher hat jeder heute die Mail der Rektorin/ des Prorektors erhalten. Darin wurde konstatiert, dass alle Fakultäten (inkl. WiWi) im laufenden Semester digitale Prüfungen abhalten, um "Gesundheitsrisiken zu vermeiden". Endlich etwas Klarheit :applause:, auch finde ich den Ton angemessen und gut gewählt, die Gesundheit wurde in den Vordergrund gerückt. Ein Grund mehr, sich wieder stärker mit der FU zu identifizieren. Bleibt nur noch abzuwarten, wie die digitalen Prüfungen aussehen werden. Ich mache mir hier keine Illusionen, dass es digital nun leichter wird. Eher im Gegenteil. Aber keine Überlegungen mehr, wie man heil in die und aus der Prüfung kommt oder ob man sie überhaupt antreten wird.
 
die Info hab ich auch bekommen. Etwas mehr Klarheit gibt es. Aber so eine Aussage: WIWI arbeite mit Hochdruck an Alternativen kann auch eine Verschiebung bedeuten, oder?
 
Aber so eine Aussage: WIWI arbeite mit Hochdruck an Alternativen kann auch eine Verschiebung bedeuten, oder?
Eine Verschiebung in den April ist nicht ausgeschlossen, aber nicht mehr die Änderung der Prüfungsart selbst. Das war vorher noch nicht so klar wie jetzt. Mathe/Info weiß auch noch nicht genau, ob evt. einige Prüfungen in den April fallen, Ma/Info hat sich aber früh komplett auf Online-Prüfungen festgelegt. Eine Verschiebung der Termine hat sicher auch mit nachvollziehbaren Gründen wie Rechen-Kapazitäten zu tun.
 
Zurück
Oben