Dann kann ich auch einen z.B. "Experten" neben mir sitzen haben und es hilft mir nicht unbedingt, da allein die Abstimmung zu Zeitaufwendig wäre.
Dafür muss man allerdings Klausuren umstellen und nicht einfach die geplanten "online stellen".
Er könnte direkt für dich schreiben. Auch mehrere Experten könnten für dich schreiben. Durch die Aufteilung der Aufgaben wäre der Zeitstress weg.
Simplex bringe ich jetzt nicht mit akademischen Standards in Verbindung. Es geht bei Simplex darum, eine Folge von Rechenoperationen mit den 4 Grundrechenarten fehlerfrei durchzuführen. Und jetzt mal im Ernst: wofür muss ich Simplex rechnen, wenn es Simplex-Rechner gibt?
Es geht nicht darum welche Rechenoperation der Simplex hat. Es geht darum, gebe ich dem Prüfling Zeit für die händische Bearbeitung (wie in der Klausur) oder gehe ich von der Benutzung von Software aus? Wenn Zeit für die händische Bearbeitung gegeben wird, dann bekommt der, der Software nutzt, jede Menge Zeit geschenkt.
PDF handschriftlich verfassen, einscannen, hochladen, fertig ist die Identitätskontrolle. Wo ist das Problem? Mit nur einem handgeschriebenem Wort kann ich mit einem Stück Plastik überall einkaufen gehen, aber hier reichen mehrere Seiten Handschrift zur Identitätsfeststellung nicht aus.
Wer soll 10000 Prüfungen kontrollieren. Und wo ist die Vergleichsprobe? Und warum PDF bei MC-Aufgaben?