Sonstiges Klausurenphase März 2021

Eine Verschiebung in den April ist nicht ausgeschlossen, aber nicht mehr die Änderung der Prüfungsart selbst. Das war vorher noch nicht so klar wie jetzt. Mathe/Info weiß auch noch nicht genau, ob evt. einige Prüfungen in den April fallen, Ma/Info hat sich aber früh komplett auf Online-Prüfungen festgelegt. Eine Verschiebung der Termine hat sicher auch mit nachvollziehbaren Gründen wie Rechen-Kapazitäten zu tun.
ok, also dann irgendwann digital...-) Kann ich gut mit leben!
 
Eine Verschiebung in den April ist nicht ausgeschlossen, aber nicht mehr die Änderung der Prüfungsart selbst. Das war vorher noch nicht so klar wie jetzt. Mathe/Info weiß auch noch nicht genau, ob evt. einige Prüfungen in den April fallen, Ma/Info hat sich aber früh komplett auf Online-Prüfungen festgelegt. Eine Verschiebung der Termine hat sicher auch mit nachvollziehbaren Gründen wie Rechen-Kapazitäten zu tun.
Auf der Seite der Wiwi-Fakultät steht heute
Gleichwohl sind wir bestrebt, Ihnen im März Prüfungen anzubieten. Voraussichtlich am 10. Februar 2021 werden wir Sie hier auf der Internetseite über das weitere Vorgehen informieren.
 
Eine Verschiebung in den April ist nicht ausgeschlossen, aber nicht mehr die Änderung der Prüfungsart selbst. Das war vorher noch nicht so klar wie jetzt. Mathe/Info weiß auch noch nicht genau, ob evt. einige Prüfungen in den April fallen, Ma/Info hat sich aber früh komplett auf Online-Prüfungen festgelegt. Eine Verschiebung der Termine hat sicher auch mit nachvollziehbaren Gründen wie Rechen-Kapazitäten zu tun.

ihre Prüfungen im laufenden Semester rein digital durchführen

Im und nicht DES.

Prüfungsbetrieb der FernUniversität bis mindestens zum 31. März grundsätzlich digital erfolgen wird.

Verschiebung in den Juni beinhaltet beide Aussagen.

Bei den Online-Klausuren, die schon so möglich waren, soll Pruefster eingesetzt werden.
 
...

Ist das nervig! Die sollen endlich sagen was Sache ist und gut is...
Find ich auch... inzwischen können sie es mir aber ohnehin nicht mehr recht machen, egal, was nun dabei raus kommt.😆

Ich mache mir hier keine Illusionen, dass es digital nun leichter wird. Eher im Gegenteil. Aber keine Überlegungen mehr, wie man heil in die und aus der Prüfung kommt oder ob man sie überhaupt antreten wird.
Genau deswegen halte ich mir eigentlich die Option offen, ob ich die Prüfung überhaupt antrete. Fände es ja schon etwas blöd, wenn die Prüfung jetzt aufgrund der online-Situation vom Charakter her ganz anders oder schwieriger werden würde, wenn sie im September dann vielleicht wieder in Präsenz zu bekannten Klausurkonditionen stattfindet. Allerdings gäbs dann wieder Kollisionen mit anderen Prüfungen... :dead:
 
Find ich auch... inzwischen können sie es mir aber ohnehin nicht mehr recht machen, egal, was nun dabei raus kommt.😆

Ach Leute (und nicht speziell Varla), übt euch doch ein bisschen in stoischer Gelassenheit.

Solche Vorankündigungen ohne Details sollen halt die Nachfragen von vielen Personen reduzieren.

Wenn alles feststeht, wird es bekannt gegeben. Alles andere stiftet doch nur Verwirrung. Also abwarten und (Hopfen-)Tee trinken. :bier1:


Genau deswegen halte ich mir eigentlich die Option offen, ob ich die Prüfung überhaupt antrete. Fände es ja schon etwas blöd, wenn die Prüfung jetzt aufgrund der online-Situation vom Charakter her ganz anders oder schwieriger werden würde, wenn sie im September dann vielleicht wieder in Präsenz zu bekannten Klausurkonditionen stattfindet. Allerdings gäbs dann wieder Kollisionen mit anderen Prüfungen... :dead:

Denkst Du da wirklich daran? Immerhin ist man ja jetzt vorbereitet und es ist ein Freiversuch.

Vermutlich werden die jetzt erworbenen Noten später auch weniger kritisch beurteilt werden. Die Betrachtungen dazu reichen ja von jetzt angeblich geschenkt bis zu schwieriger, da spezielle Situation.
 
Ach Leute (und nicht speziell Varla), übt euch doch ein bisschen in stoischer Gelassenheit.

Solche Vorankündigungen ohne Details sollen halt die Nachfragen von vielen Personen reduzieren.

Wenn alles feststeht, wird es bekannt gegeben. Alles andere stiftet doch nur Verwirrung. Also abwarten und (Hopfen-)Tee trinken. :bier1:




Denkst Du da wirklich daran? Immerhin ist man ja jetzt vorbereitet und es ist ein Freiversuch.

Vermutlich werden die jetzt erworbenen Noten später auch weniger kritisch beurteilt werden. Die Betrachtungen dazu reichen ja von jetzt angeblich geschenkt bis zu schwieriger, da spezielle Situation.
Nun, gut, dass du noch ein "nicht speziell" dazu geschrieben hast - tatsächlich bin ich nämlich wirklich die Gelassenheit in Person und beschäftige mich nur wenig mit dem Thema. Weil es mir im Grunde egal sein kann. Aber die letzte WiWi-Ankündigung fand ich bzgl. Prüfungstermine dann doch ziemlich zurückrudernd-schwammig formuliert, und es würde mich schon sehr nerven, wenn es bei mir dann jetzt daran scheitern würde. Weil die Verschiebung einen Tag zu spät kommuniziert wird.

Ein Freiversuch hilft mir ja aber nur, wenn ich die Prüfung nicht bestehe. Aber nicht, wenn ich gerade so bestehe. Das fände ich bei dem Modul halt dann schade, gerade weil hier die Chancen realistisch sind, dass ich das später im Notfall als Ausgleich nutzen könnte. Als backup sozusagen, falls ein Modul so gar nicht laufen sollte ;-) Ich fände den Gedanken beruhigend.
Und in der Prüfung das Kämpfen aufgeben und absichtlich nicht bestehen, das liegt mir nicht ;-)
Aber nein, vermutlich denke ich nicht wirklich ernsthaft drüber nach, weil ich vorher ja nicht weiß, wie die Prüfung dann tatsächlich wird und ob ich mit den Fragen klar komme. Letzten Endes hängt es aber von der endgültigen Ankündigung ab.
 
Ach Leute (und nicht speziell Varla), übt euch doch ein bisschen in stoischer Gelassenheit.

Sind ja noch 4 Wochen bis zur ersten Klausur. Sehr viel Zeit für berufstätige Fernstudenten. V.a. wenn man auch nichts zum Zeitplan (und eventuell neuen Optionen) kennt.

Solche Vorankündigungen ohne Details sollen halt die Nachfragen von vielen Personen reduzieren.

Für mich klingt das eher wie unsere derzeitigen Politiker, die oben beschließen und unten (Altenheime, Krankenhäuser, Schulen) weiß keiner wie es umgesetzt werden soll. Dazu scheint man von oben auch ganz schön Druck zu machen. Bleibt zu hoffen, dass man keine open book-Klausuren zulässt.

Denkst Du da wirklich daran? Immerhin ist man ja jetzt vorbereitet und es ist ein Freiversuch.

Das verstehe ich auch nicht. Keine Fahrt-/Übernachtungskosten und im Zweifel zieht man einfach den Stecker und hat n.b..
 
Ein Freiversuch hilft mir ja aber nur, wenn ich die Prüfung nicht bestehe. Aber nicht, wenn ich gerade so bestehe. Das fände ich bei dem Modul halt dann schade, gerade weil hier die Chancen realistisch sind, dass ich das später im Notfall als Ausgleich nutzen könnte. Als backup sozusagen, falls ein Modul so gar nicht laufen sollte ;-) Ich fände den Gedanken beruhigend.
Und in der Prüfung das Kämpfen aufgeben und absichtlich nicht bestehen, das liegt mir nicht ;-)
Aber nein, vermutlich denke ich nicht wirklich ernsthaft drüber nach, weil ich vorher ja nicht weiß, wie die Prüfung dann tatsächlich wird und ob ich mit den Fragen klar komme. Letzten Endes hängt es aber von der endgültigen Ankündigung ab.

gibt es nicht die Möglichkeit mit einem weiteren Versuch die Note zu verbessern?
 
Ein Freiversuch hilft mir ja aber nur, wenn ich die Prüfung nicht bestehe. Aber nicht, wenn ich gerade so bestehe. Das fände ich bei dem Modul halt dann schade, gerade weil hier die Chancen realistisch sind, dass ich das später im Notfall als Ausgleich nutzen könnte. Als backup sozusagen, falls ein Modul so gar nicht laufen sollte ;-) Ich fände den Gedanken beruhigend.

Ah OK, dass verstehe ich. Manche denken da ja umgekehrt und hoffen bei gewissen Modulen auch auf nur min. 25 %. :-D
Aber so schlimm wird es schon nicht kommen, warten wir ab.

Ich habe nebenbei gelegentlich die Verlautbarungen von EOOP für Wiinfo (also nicht Fakultät Wiwi) verfolgt. Das wird ja meist sehr früh geschrieben. Wobei da IMHO auch noch nichts wirklich rechtsverbindlich festgelegt wurde.
  • Klausur ist da jetzt auch Freiversuch
  • Es wird versucht, den Termin einzuhalten. Kann aber früher oder später sein.
  • Klausur ist Open-Book;
    alle schriftlichen Unterlagen, wie KE, Notizen, Bücher usw. sind erlaubt - nur Internet-Suche ist untersagt
  • Java Entwicklungsumgebung mit automatischer Vervollständigung ist erlaubt und gewünscht.
  • Der Prüfer (Herr Küpper) hat auf Discord auch spontan die Nutzung von Notizen auf MS One-Note erlaubt, obwohl er da jetzt etwas zurückrudert.
  • Der Prüfer hat die Absicht auf Discord während der Klausur auf Fragen (natürlich keine Lösungs-Anfragen) zu antworten.
  • Ergebnis-Abgabe erfolgt durch die bisherige Übungsplattform

Es könnte also mit der virtuellen Klausur auch Vorteile geben um die vielen Schwierigkeiten wieder auszugleichen. Wobei da auch vieles nur ein vermeintlicher Vorteil ist. Z. B. Open-Book mit vielen Unterlagen kostet Zeit, die man nicht hat. Das war ja auch mal eine Zeit überall verbreitet, hat aber insgesamt kaum genutzt oder geschadet.

Warten wir einfach mal ab, was den Wiwi-Lehrstühlen dazu einfällt. Mich gruselt es jetzt schon. :devilish:
Zumindest ist ja Baumöl weg.
 
Jetzt dürfte der ursprungsfrager ja glücklich sein, jetzt werden wir Alle zu Klausr@home gezwungen!

Danke auch dafür! >:-(
 
Morgen ist Merkel-Coronagipfel. Danach kommt -voraussichtlich und wohl zeitlich nicht zufällig- die Bekanntgabe, wie es mit der WiWi-Klausurphase weitergeht. In welche Richtung der Corona-Gipfel zusteuert, lässt sich heute schon erahnen:
"Auch einer ihrer Berater schlägt Alarm und befürchtet drastisch steigende Inzidenzwerte. Der Bioinformatiker Rolf Apweiler, Direktor des European Bioinformatics Institute im britischen Cambridge, spricht eine eindringliche Warnung aus: Rechnet man die Schnelligkeit der Ausbreitung hoch, könnten wir Ende März bei einer Inzidenz von "mindestens 400" liegen - trotz der derzeitigen Lockdown-Maßnahmen."
 
Ich habe die Prüfung wahrscheinlich im August/September vor mir. Hoffentlich gibt es dann wieder eine Präsenzklausur.
c016.gif
Aber falls nicht...? Daher danke für die Infos, @Duster!
  • Der Prüfer (Herr Küpper) hat auf Discord auch spontan die Nutzung von Notizen auf MS One-Note erlaubt, obwohl er da jetzt etwas zurückrudert.
  • Der Prüfer hat die Absicht auf Discord während der Klausur auf Fragen (natürlich keine Lösungs-Anfragen) zu antworten.
Ist das nicht ein Armutszeugnis, das so etwas nicht über offizielle FernUni-Kanäle läuft bzw. möglich ist? :stupid:
Mich gruselt es jetzt schon. :devilish:
Ich grusel' mit. :hopelessness:
 
Was der Großteil möchte weiß ich nicht, da hier allenfalls eine Handvoll Studis sich zu Wort meldet. Die Tendenz zur Heimklausur scheint mir aber bei denen zu überwiegen.
Wer hingegen zuhause keinen geeigneten Arbeitsplatz hat, an dem er zwei Stunden hochkonzentriert Klausur schreiben kann, eine Online-Klausur aus Datenschutzgründen ablehnt, o.ä. wäre mit einer Präsenzklausur sicherlich besser bedient.

"Allen Menschen recht gethan, ist eine Kunst, die niemand kann" (dt. Sprichwort)
 
Zurück
Oben