Sonstiges Klausurenphase März 2021

Die Beharrlichkeit mit der hier ein User ständig neue Ideen zu möglichen Schummeleien vorträgt offenbart zahlreiche Gedanken dahingehend, die man vielleicht besser in Prüfungsvorbereitung investieren sollte. Wer es darauf anlegt kann bei jeder Prüfungsform schummeln, betrügt dabei aber v. a. sich selbst. Spätestens bei der Bachelorarbeit oder im Berufsleben fliegen Blender sowieso auf. Das war schon immer so und wird immer so bleiben. Statt sich über anderer Leute Angelegenheiten zu sorgen sollte man sich darauf konzentrieren worum es hier eigentlich geht. Den Kommilitonen sichere Prüfungen zu ermöglichen. Die Lage individuell für gar nicht so tragisch zu halten und das alles für übertrieben zu halten interessiert dabei schlicht niemand. Der Maßstab sind gefährdete Menschen und nicht subjektiv oder objektiv angebrachte Gelassenheit Einzelner.

Dito bei der Fakultät. Der Hauptunterschied zwischen dem Anspruch einer Schule und einer Hochschule, dieser betreffende User bejammert ja auch ständig das durch Spicken ggf. gefährdete Niveau der Hochschulausbildung, besteht darin, dass an der Hochschule im Idealfall gerade keine "Fleißnoten" für auswendig lernen vergeben werden. Eine akademische Leistung wird im idealen Szenario derartig abgeprüft, dass auch open book keinen Unterschied macht. Ganz im Gegensatz zum Prüfungsprinzip an Schulen, wo entsprechend das Spicken auch unterbunden werden muss.

Zugespitzt gesagt sollte sich eine Hochschule also ganz grundsätzlich Gedanken machen wie weit es mit dem Niveau der bisherigen Prüfungen denn eigentlich her war, wenn das banale Spicken einen relevanten Einfluss auf die Prüfungsnote hat. Auswendig lernen kann schließlich jeder. Das ist nicht das, was Wissenschaft und auch Arbeitsmarkt als Anspruch an Akademiker haben. Daher ist diese ganze Besessenheit bzgl Spicken verhindern eigentlich eine Sache die nach hinten losgeht.

Achja: vielleicht sollten Boomer bedenken, dass "das haben wir schon immer so gemacht, da könnte ja jeder kommen" nicht das Lebensmotto jeder Generation ist.

Bleibt gesund und viel Erfolg bei den anstehenden Prüfungen.
 

Das Beispiel zeigt doch wie krank dieser Schwachsinn ist;

1. Open Book ohne Beobachtung und mit allen Hilfsmittel (Zusatz-Personal, Software etc.)

2. Video-Beobachtung ohne Hilfsmittel

3. Mündliche Prüfung

Reine Willkür entscheidet dann, ob man aus Präsenz-Klausur in 1, 2 oder 3 fällt. Der eine bekommt eine Open-Book-Klausur, die sich vllt. kaum von einer normalen unterscheidet und der andere geht in die mündliche Prüfung. Dort weiß er nicht, ob der Prof das absichtlich zur Abschreckung gemacht hat und ihn nicht sehen will oder ob er mündlich nur entspannter findet. Zwischen 1 und 2 entscheiden vermutlich rein technische Probleme. Ist das Modul beliebt, dann geht Video-Überwachung wegen hoher Teilnehmer-Zahlen nicht. Ist es unbeliebt, dann geht Video-Überwachung schon.

Ich bin wirklich mal gespannt, wie viele der Online-Klausur-Heulsusen nachher über die Klausuren jammern. Interessant fände ich auch Online im März und Präsenz im Frühsommer. Könnte wetten, dass die Heulsusen plötzlich beides wahrnehmen würden. Bei Vorteilen könnte man doch über dieses ganzen Todesrisiken mal hinwegsehen.

Bleiben Sie gesund!
 
Hotel dürfte auch im März noch am Beherbergungsverbot für Nicht-Geschäftsreisen scheitern.

Gibt es das Beherbergungsverbot immer noch? Ich dachte die Regelungen wären inzwischen alle zurückgenommen worden.

Aber selbst wenn haben die Beherbergungsverbote (die ich kenne) nicht gegriffen:
-Zweck ist nicht-touristisch, Fortbildung ist erlaubt.
-Man kommt ja nicht von einem auswärtigen Gebiet mit hohen Inzidenzwerten.

Oder gibt es da wieder etwas neues?
 
In der Coronaschutzverordnung NRW heißt es:

Ich würde das schon als "privat" einordnen.

In der Tat, in NRW erscheint das zunächst etwas schwierig. Wobei Fort- und Weiterbildung in Gesetzen öfter wie berufliches behandelt wird. Woanders wurde halt Fortbildung explizit erlaubt oder nur die touristische Beherbergung verboten.

Allerdings steht hier in der NRW Verordnung konkret "Übernachtungsangebote". Ich gehe da aber eher von stundenweisen Nutzung eines Raums der Pension im nächsten Dorf aus.

Ich habe auch gerade die Antwort von einem Business-Hotel (willkürlich herausgesucht) in NRW erhalten, die haben damit überhaupt kein Problem. Es gab noch einen Hinweis auf Upgrade auf Premium-WLAN und stundenweise Buchung als Tageszimmer.

Aber ich glaube bei euch tagt heute ja auch die Landesregierung zu diesem Thema. Vielleicht gibt es ja in kürze Neuigkeiten dazu.
 
Hatte schon jemand Erfahrung mit dem Online Proctoring der FernUni. Hab nur einen kleinen Laptop mit eingebauter Webcam. Smartphone besitze ich nicht. Stellt dass ein Hindernis dar?
 
Mal durchlesen....aber Hauptsache: KEINE PRÄSENZ! :thumbsup:

Und Klarheit!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Postamt mit Zeitstempel? Und wenn die Schlange mal wieder 100m lang ist?
 
Postamt mit Zeitstempel? Und wenn die Schlange mal wieder 100m lang ist?

5. Unmittelbarer Rückversand (per Einschreiben) an das Prüfungsamt

Lustig ist, dass ja manche erst 17 Uhr anfangen. Dann bist 20 Uhr am Postamt. Und das hat zu.

Und wenn einer eine Klausur nicht abgibt, dann hat er einen Umschlag + Siegel ...

Ich freue mich auf die 3 Wochen und bin froh nur 20-30 Teilnehmer-Klausuren Variante 3 zu haben. Da besteht wenigstens ein bißchen Hoffnung. 600-700 Teilnehmer-Prüfungen kann ich mir nicht ohne Probleme vorstellen. Die FU bekommt ja kaum Mentoriate hin.
 
Interessant auch:

Controlling A
Finanzwirtschaft (außer C Modul) B
Investition C

Eigentlich Module, die alle recht ähnlich sind. Die einen machen Kreuzchen setzen. Die anderen sollen mit Word PDFs bearbeiten und die Investitions-Leute haben Papier wie in der Klausur.

Klingt irgendwie gewürfelt.
 
Jetzt holst dir halt mit Variante 3 auf dem Postamt Corona. :-)

Mal schauen, ob die Online-Prüfungen die ersten beiden Tage überhaupt überleben. Da warten ja schon die größeren B-Module. Ich schätze, dass das alles eine nette Blamage wird.
Dann habe ich zumindest eine Online Klausur C schon geschafft😉 ich denke, es ist selbsterklärend, dass die Abgabe morgens früh bei der Post erfolgt, wenn die Klausur bis 19.15 geht.
 
Wie soll man denn bspw bei Investition + Finanzierung
(Variante B:
1. Bereitstellung der Aufgaben zum Download (PDF-Datei)
2. Bearbeitung der Aufgaben in Textverarbeitung (z. B. MS Word) am PC
3. Upload der Lösungsdatei (PDF-Datei) über den PC)

die Formeln und Zeichnungen machen? Bin ja gespannt ...
 
Wie soll man denn bspw bei Investition + Finanzierung
(Variante B:
1. Bereitstellung der Aufgaben zum Download (PDF-Datei)
2. Bearbeitung der Aufgaben in Textverarbeitung (z. B. MS Word) am PC
3. Upload der Lösungsdatei (PDF-Datei) über den PC)

die Formeln und Zeichnungen machen? Bin ja gespannt ...
Das ginge durchaus - mit dem Formeleditor. Dauert aber alles viel länger als von Hand und stellt meines Erachtens eine massive Benachteiligung im Vergleich zu früheren Semestern dar. Die hätten die Prüfungen besser in den April/Mai verschoben, sofern sich dann auch der letzte Paniker wieder ein wenig beruhigt hat.
 
Zurück
Oben