Sonstiges Klausurenphase März 2021

Will ich mal für den guten Phillip (Fragesteller) hoffen, aber man weiß ja nie.
 
Blöde Frage: Wo im Moodle findet ihr diese herrlichen Lacher?
Wenn Du Dich in Moodle für die Online Klausuren mit Live Proctoring eingeschrieben hast, gibt es dort ein Forum für Fragen und Antworten zur Online Klausur..:-)
Schau ruhig mal rein, da gibts Dinge, die gibts eigentlich nicht..;-):allsmiles:
 
Heilige Scheisse sind da Paragraphenreiter unterwegs!
Vielleicht bin ich da der einzige, aber warum macht man wegen der Prüfungen so einen Wind wegen filmen?
Wie soll man sonst kontrollieren!? Wenn sie schon Spass haben 2 Stunden mein fragendes, ratloses Gesicht während der Klausur anzuschauen, dann sollen sie doch :D
 
Puuh, da rumort es ziemlich. Meine Lieblingsfrage: "Ich habe zu Hause drei Haustiere. Was, wenn diese z. B. Bellen, Miauen, streiten etc.?" Solche Fragen kommen wohl nur von der "Haustier als Profilbild"-Fraktion. :-D
Wir sind nicht alle so :haumichwech:
 
Hallo zusammen.

Mal wieder eine andere Frage zum Thema Prüfungsphase WS20/21:

Die Freiversuchsregelung gilt wahrscheinlich nicht für Hausarbeiten (Modul B1/ Bachelor Politikwiss...), oder?

In der Verordnung aus NRW steht was von Prüfung und Prüfung kann theoretisch ja auch Hausarbeit sein.
Sämtliche Hinweise deuten bis jetzt jedoch darauf hin, dass (lediglich) Klausuren gemeint sind.
Weshalb jetzt jedoch eine Hausarbeit als "Normal"-Versuch zählen sollte, eine Klausur, die anderweitig eschrieben werden kann und nicht kurzfristig ausfällt jedoch nicht, erschließt sich mir nicht.

Aber vlt. habe ich ja den Hintergrund verpeilt.
Vielen Dank
lbos
(Übrigens: Allen viel Erfolg bei ihren Prüfungen ;) )
 
Heilige Scheisse sind da Paragraphenreiter unterwegs!
Vielleicht bin ich da der einzige, aber warum macht man wegen der Prüfungen so einen Wind wegen filmen?
Ich schätz mal denen geht es nicht wirklich ums filmen... was ich so rauslese sind da viele Rewis dabei (Paragraphenreiter :-D) dabei, die sich gerne eine open-book Klausur/Hausarbeit gewünscht hätten wie in Laws. Ein Schelm wer böses dabei denkt.

Schade ist, dass praktische Fragen total untergehen und aus einem Meer an Schwachsinn rausgefiltert werden müssen (ja, man darf aufs Klo und nein, man darf kein Headset verwenden - außer man hat kein Mikro, dann schon hä? :cautious:)

Ich hoffe die richten bald ein FAQ ein, wo sowas geklärt wird. Mich würd vor allem interessieren wie das bei Variante B mit Formeln schreiben in Word funktionieren soll - das ist in einigen Fächern unmöglich schaffbar, wenn man sich auch nur ein bisschen an der üblichen Aufgabenstellung orientieren kann. Auf Aussage von Lehrstuhl Baule wart ich noch, denn der Betreuer im Proctoring Moodle geht anscheinend echt davon aus, dass das schon so hinhaut mit den Formeln, weil "man kann ja Teile kopieren". Da versteh ich dann aber echt nicht, warum sie nicht einfach für alle ein C Format machen - da könnte man fast 1:1 die übliche Prüfung halten wie immer.
Na mal abwarten.
Die Freiversuchsregelung gilt wahrscheinlich nicht für Hausarbeiten (Modul B1/ Bachelor Politikwiss...), oder?
So wie ich eure Prüfungsinfo 2 kurz verstanden habe, zählen Hausarbeiten als Prüfung und Prüfungen zählen als Freiversuch - außer erstes Staatsexamen. Ich würd einfach das Prüfungsamt fragen, aber ich denk das ist ein Freiversuch auch bei Hausarbeit.

Dir auch viel Glück bei den Prüfungen!
 
die sich gerne eine open-book Klausur/Hausarbeit gewünscht hätten wie in Laws
Die ReWis werden neuerdings(?) wohl auch überwacht. Zumindest gilt das bisher für 2 Module (u.a. Strafrecht).
 
Da ich ja bisher in Verona die Klausuren geschrieben habe, war ich auch immer der einzige Student neben einer Aufsichtsperson. Also bin ich Einzelüberwachung gewohnt :D
 
Externes Rechnungswesen (Modul 31011) ist eine B-Klausur und nicht wie ursprünglich angegeben vom Typ A.

Da nicht alle Links bei Moodle funktionieren setze ich hier noch die relevanten für Neuigkeiten bzgl. der Prüfungsorganisation rein:

Nachrichtenforum (für offizielle Verlautbarungen):

Organisationsforum (für eigene Fragen):

Die Antwort erfolgt in einem Lösungsbogen im PDF-Format, der nach Bearbeitung hochgeladen werden muss. Ein Test-Lösungsbogen zum Testen wurde im Nachrichtenforum hochgeladen.
Weitere relevante Informationen sind dato noch nicht vorhanden.

Edit: Inzwischen gibt es schon mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade Neuigkeiten des Betreuers für EOOP für WiInfo auf Discord gesehen:

die klausur findet zum zuvor angekündigten termin im onlineübungssystem statt

Es geht um EOOP für WiInfo (Modul 63016 [vormals 31221] / Kurs 01622).
Bitte nicht zu verwechseln mit dem Modul für Informatiker (Modul 63611 / Kurs 01618).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Nerven beim Prüfungsamt Wiwi liegen blank:

vielen Dank für Ihre Anfrage. Offen gesagt überrascht mich angesichts der

- öffentlich beobachtbaren pandemischen Entwicklung, einschließlich der Beschlüsse von vergangenen Mittwoch,

- des sehr klar kommunizierten akademischen Anspruchs der Fakultät bei der Abnahme von Prüfungen, und

- des gleichzeitigen Bestrebens der Fakultät, auch unter diesen Rahmenbedingungen im März überhaupt akademische Prüfungen für die Studierenden anzubieten,

Ihre Überraschung.

Die Klausur ist – wie eine Präsenzklausur – für eine Bearbeitungszeit von zwei Stunden ausgelegt. Bei ihrer Konzeption wurde natürlich berücksichtigt, dass die Abgabe direkt über den PC erfolgt. Zu Ihrer zweiten Frage verweise ich auf die einschlägigen Veröffentlichungen, beispielsweise in Moodle. In aller Kürze: Es werden keine umfangreichen „... Daten, u.a. im höchstpersönlichen Lebensbereich ...“ erhoben und ebenfalls nicht „... sämtliche personenbezogenen Daten ...“
Da kam nix mehr danach. Das war die komplette Antwort. :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Nerven beim Prüfungsamt Wiwi liegen blank:


Da kam nix mehr danach. Das war die komplette Antwort. :-D

Ich glaube, dass man die Lage "Alle wollen Online" falsch eingeschätzt hat. Man hätte einfach eine Umfrage per email und link zu einer Abstimmung machen können. So hat man den emails einiger weniger geglaubt und jetzt haben sie das Chaos. Jetzt fehlt nur noch, dass jemand klagt oder zu irgendeinem Dateschutzbeauftragten rennt.

Man sieht schön was rauskommt, wenn einige aktiv emails schreiben und die anderen passiv nichts machen. Ich bin gespannt, wenn die ersten dieser email-Schreiber persönlich angegriffen werden. Schätze mal, dass das spätestens nach den ersten technischen Problemen kommen wird.
 
Einige Module wie Algomathe oder Datenbanken+Sicherheit werden nicht überwacht.
Ob das ein Vorteil ist, ist fraglich.

Da musste ich etwas schmunzeln:
"Datensicherheit im Internet --- Live-Überwachung = Nein!"

Wenn ich mich nicht verzählt habe werden von den insgesamt 33 Klausuren tatsächlich 19 Klausuren ohne Live-Überwachung durchgeführt.

Ist da die Live-Überwachung anders definiert als ich es verstehe oder können die tatsächlich Klausuren ohne Aufsicht schreiben?
 
Zurück
Oben