Hallo Ihr Lieben.
da ich schon vor ein paar Monaten mit umgezogen bin und auch schon in ein paar Bereichen etwas schrieb, mich jedoch unhöflicherweise noch nicht hier vorgestellt habe, will ich das schnell nachholen.
Ich gehe auch stramm auf die 50 zu, bin verheiratet, und wir wurden im Februar 1993 mit Zwillingen gesegnet. Meine Tochter studiert seit kurzem (mein Mann kann also mit Fug und recht behaupten mit zwei Studentinnen zusammen zu leben). Beim Sohn versuchen wir heroisch die sehr spät begonnene Pubertät zu überleben. Das ist eine Herausforderung die uns manchmal an den Rand des Erträglichen brachte. So langsam sehen wir Besserung... Auch gibt es noch zwei Katzen.
Ich arbeite Vollzeit im Veranstaltungsmanagement in Köln und studiere seit dem WS 2011 im FSP Geschichte, Nebenfach Literatur. Erledigt habe ich G1 und G5 (mit Praktikum), bei G6 warte ich auf das Ergebnis der Hausarbeit.
Da ich im WS 11/12 in L1 knapp durchgefallen bin, was mich immer noch wurmt, brauchte ich ein Semester um meine Wunden zu lecken und habe mich mit G5 und G6 neben G2 beschäftigt. G2 schiebe ich jedoch noch ein weiteres Semester. Nun haben in meiner genialen Lerngruppe einige, die auch L1 belegten, so dass ich im März 2013 noch mal versuchen werde, mein Trauma zu überwinden. Des Weiteren werde ich in L2 eine HA schreiben, wie ich nach dem grundsätzlich schon von der Prof. anerkannten Thema, gerade am Exposé feile.
Ich freue mich sehr dass es das Forum hier gibt, wie zuvor studienservice, da es mir sehr geholfen hat auch schlechte Zeiten zu bestehen bzw. überhaupt begonnen zu haben, da ich vor Beginn aufgrund fehlendem Abi und gesetzterem Alter doch anfangs sehr kritisch war, ob ich es packen würde. Da ich in der freizeit ehrenamtlich mit Zeitzeugen und im Stadtteilgeschichtlichen bewandert bin interessierte mich zunehmend warum wir Europäer so ticken und wie es dazu kam...
Nun bin ich geheilt von den Zweifeln, habe schon Erfolge erzielt mit 2 oder gar 3 abgeschlossenen Modulen, bin Mitglied einer super Lerngruppe, mit Leuten die sich zugewandt ist und wir uns gegenseitig helfen, miteinander lernen und unterstützen, auch wenn wir nicht mehr alle das gleiche Modul belegten. Doch wir partizipieren von den Erfahrungen und der Ideen anderer die module schon abgeschlossen ahben und/ oder aufgrund wo auch immer erworbener Erfahrungen Ideen haben wenn das Brett vorm Kopf zu fest vernagelt ist.
Auch möchte ich die Kontakte und Mailfreundschaften nicht missen, die sich durch studienservice und möglicherweise diesem Forum ergaben und festigten.
Viele Grüße an alle Mitstreiter. Ich freue mich wenn wir uns lesen, hören, schreiben oder gar irgendwann persönlich kennen lernen.