Sonstiges KUWI-Vorstellungsrunde (BA)

Hallo trommejenta - herzlich Willkommen in unserer Runde! :-)

Du hast dir ja einige Module auf einmal vorgenommen... dann wünsche ich dir viel Erfolg bei der Umsetzung deiner ehrgeizigen Ziele. :-)

LG Myrmid
für das Team Fernuni-Hilfe
 
Vielen Dank! :-) Wirklich einarbeiten muss ich mich "nur" noch in G2 und G6, aber ich denke, wenn man Hausarbeiten schreibt, muss man bei der Bearbeitung der Unterlagen nicht ganz so in die Tiefe gehen. In G1 war ich ja schon mal fit für die Klausur, so dass reines Wiederholen des Stoffes wohl ausreichen sollte. Die Einführungsveranstaltung nebst Übungen in Hagen werde ich dennoch erneut besuchen, da sowohl die Dozenten als auch Frau Hüsing durch die Blume Hinweise auf klausurrelevanten Stoff und mögliche Fragestellungen geben. Für G5 bin ich schon bestens für die Hausarbeit gerüstet und muss mit dem Dozenten nur noch Feinheiten absprechen. Wenn privat oder beruflich nichts dazwischenkommt, sollte es machbar sein. :-)
 
Hallo.
Ich bin auch neu hier, angeworben von ella.
Ich studiere in Vollzeit an der FernUni, bin schon im 3. Semester, hab aber leider erst G1 abgeschlossen. Vor der P1 Klausur bin ich im letzten Moment feigerweise zurück geschreckt (SoSe 2011), ähnlich ging's mir vergangenes Semester mit L1. Muss am Sommersemester liegen ... ;-)
Wie auch immer, dieses Semester möchte ich L1 auf jeden Fall schaffen, und wenigstens eine Hausarbeit.
Mein Schwerpunkt liegt auf Geschichte.
Ich grüße Euch alle!
 
Hallo lagunenfee und herzlich willkommen in unserer KUWI-Runde! :-)
Schön, dass du der Einladung zu Fernuni-Hilfe gefolgt bist.

Ich wünsche dir schonmal einen guten Start ins Semester und viel Erfolg mit L1. Ein paar Tipps zum Modul bzw. zur Prüfung haben wir hier schon zusammengetragen - vielleicht nimmt dir das ein wenig die Angst vor L1. Die Prüfung ist jedenfalls gut machbar... das packst du schon. Für moralische und fachliche Unterstützung ist hier jedenfalls bestens gesorgt. ;-)

LG Myrmid
für das Team Fernuni-Hilfe
 
Hallo Ihr Lieben.
da ich schon vor ein paar Monaten mit umgezogen bin und auch schon in ein paar Bereichen etwas schrieb, mich jedoch unhöflicherweise noch nicht hier vorgestellt habe, will ich das schnell nachholen.
Ich gehe auch stramm auf die 50 zu, bin verheiratet, und wir wurden im Februar 1993 mit Zwillingen gesegnet. Meine Tochter studiert seit kurzem (mein Mann kann also mit Fug und recht behaupten mit zwei Studentinnen zusammen zu leben). Beim Sohn versuchen wir heroisch die sehr spät begonnene Pubertät zu überleben. Das ist eine Herausforderung die uns manchmal an den Rand des Erträglichen brachte. So langsam sehen wir Besserung... Auch gibt es noch zwei Katzen.

Ich arbeite Vollzeit im Veranstaltungsmanagement in Köln und studiere seit dem WS 2011 im FSP Geschichte, Nebenfach Literatur. Erledigt habe ich G1 und G5 (mit Praktikum), bei G6 warte ich auf das Ergebnis der Hausarbeit.

Da ich im WS 11/12 in L1 knapp durchgefallen bin, was mich immer noch wurmt, brauchte ich ein Semester um meine Wunden zu lecken und habe mich mit G5 und G6 neben G2 beschäftigt. G2 schiebe ich jedoch noch ein weiteres Semester. Nun haben in meiner genialen Lerngruppe einige, die auch L1 belegten, so dass ich im März 2013 noch mal versuchen werde, mein Trauma zu überwinden. Des Weiteren werde ich in L2 eine HA schreiben, wie ich nach dem grundsätzlich schon von der Prof. anerkannten Thema, gerade am Exposé feile.

Ich freue mich sehr dass es das Forum hier gibt, wie zuvor studienservice, da es mir sehr geholfen hat auch schlechte Zeiten zu bestehen bzw. überhaupt begonnen zu haben, da ich vor Beginn aufgrund fehlendem Abi und gesetzterem Alter doch anfangs sehr kritisch war, ob ich es packen würde. Da ich in der freizeit ehrenamtlich mit Zeitzeugen und im Stadtteilgeschichtlichen bewandert bin interessierte mich zunehmend warum wir Europäer so ticken und wie es dazu kam...
Nun bin ich geheilt von den Zweifeln, habe schon Erfolge erzielt mit 2 oder gar 3 abgeschlossenen Modulen, bin Mitglied einer super Lerngruppe, mit Leuten die sich zugewandt ist und wir uns gegenseitig helfen, miteinander lernen und unterstützen, auch wenn wir nicht mehr alle das gleiche Modul belegten. Doch wir partizipieren von den Erfahrungen und der Ideen anderer die module schon abgeschlossen ahben und/ oder aufgrund wo auch immer erworbener Erfahrungen Ideen haben wenn das Brett vorm Kopf zu fest vernagelt ist.

Auch möchte ich die Kontakte und Mailfreundschaften nicht missen, die sich durch studienservice und möglicherweise diesem Forum ergaben und festigten.
Viele Grüße an alle Mitstreiter. Ich freue mich wenn wir uns lesen, hören, schreiben oder gar irgendwann persönlich kennen lernen.
 
Zum Thema Männer, die mit Studentinnen zusammen leben:
Mein Mann war im Sommer ein paar Wochen beruflich bedingt nicht zu Hause. Meine Kinder und ich haben folgende, dramatische Situation daraus gemacht: Ich bin eine alleinerziehende Studentin, die Kinder alle von einem verheirateten Mann, der nicht da ist... Zwillinge habe ich übrigens auch, sie sind 15, dazu gibt es noch eine Einzelanfertigung (12). Wünsche dir beste Motivation für L1!
 
Hey Florenz,
dazu kann ich auch beitragen. Es wissen nur wenig dass ich studiere da ich das nicht rum erzähle aber auch nicht verschweige. Wir, eine Freundin und ich, haben uns den Spaß gemacht einer sehr erzählfreudigen Person in einer bestimmten Gruppe anzuvertrauen, dass mein Mann etwas mit einer Studentin hat. Nee, was hatten wir für einen Spaß mit den Reaktionen...
Übrigens ist es derzeit sein Sohn und meine Tochter. Im Laufe der Jahre hat das auch schon mal gewechselt.

In L1 können wir uns gerne austauschen. Entweder per persönlicher Nachricht aber auch mit der Pflege der entsprechenden Thread zum Glossar, Analyse etc. Beim Studienservice haben wir das ja auch gemacht, beim Glossar mit eselsbrücken hat das richtig spaß gemacht und ich behielt es so teilweise besser...
LG
 
Hallo Materna Colonia!

Na dann möchte ich dich auch noch mal hochoffiziell und ganz herzlich hier "Willkommen" heißen! :-)
Schön, dass ihr so eine tolle Lerngruppe habt - gemeinsam geht doch vieles leichter. Und ich hoffe, dass auch Fernuni-Hilfe eine Bereicherung für dich und dein Studium sein wird.

LG Myrmid
für das Team Fernuni-Hilfe
 
Hey Myrmid,
vielen lieben Dank für das nette Willkommen. Klar ich fühle mich ja schon wohl und war und bleibe hier aktiv, wenn auch nicht täglich (was ich natürlich gerne würde doch leider zeitlich nicht schaffen werde) .

Ich habe von der Lerngruppe erzählt weil ich jedem ans Herz gründe auch einer beizutreten oder eine zu gründen. Im Internetzeitalter lässt sich vieles ja auch prima auf diesem Wege bewerkstelligen. Ich freue mich jedenfalls immer über neue Kontakte.
LGz
 
Hallo zusammen,

Nachdem ich den Weg hierher auch gefunden habe, stelle ich mich noch kurz vor:

Bald 35, Singlemom von 2 wunderbaren Kids (6 und 11), arbeite Vollzeit im Einkauf Detailhandel, studiere Teilzeit KuWi Schwerpunkt Geschichte, G1/G2/L1 - erledigt, L3 warte ich auf die Note der HA, im WS12/13 mache ich L4 damit das unsägliche Nebenfach abgeschlossen ist und ich mich wieder in Geschichte vertiefen kann.

Im Moment sind mir die ganzen Hilfen, Sites, Facebookgruppen, Lerngruppen etc eigentlich zuviel, die Gefahr mich zu verzetteln zu gross, d.h. ich werde auch keine super aktive Nutzerin sein. Aber da ich genau weiss, dass auch wieder Zeiten kommen, in denen ich genau über solche Hilfen froh bin oder gezielt etwas suchen werde, freue ich mich dennoch über einen guten Austausch hier.
 
Hallo Annie77,
du bekommst sicher zeitnah eine "offizielle" Begrüßung hier. Von mir erstmal nur dieses: ich habe Lerngruppen nie genutzt, es gibt Leute, die profitieren davon und die haben vielleicht auch Glück mit der Gruppe gehabt. Es geht aber auch sehr gut ohne Gruppe - unter Umständen ist man sogar effektiver! Viel Spaß noch.
 
Dann werfe auch ich mal ein Hallo in die Runde,

Ich bin Annika, 20 Jahre, und studiere seit dem SS2012 hier an der Fernuni Hagen. :) Letztes Semester habe ich in P1 die Klausur geschrieben, und dieses Semester soll es L1 und L3 an den Kragen gehen.
Für mich ist das hier mein "erstes richtiges" Vollzeitstudium. Im Jahr 2011 habe ich Abitur gemacht. Insofern kann ich keinen Beruf angeben. Und Kinder habe ich auch keine. :P Nur einen 10 Monate jungen Hund, der auch genug Zeit in Anspruch nimmt. :p Das Fernstudium war für mich die beste Lösung, da ich eine Art Sozialphobie habe, weshalb mir das Studium an einer Präsenzuni schwer fallen würde.

Ich freue mich auf Hilfe und Anregungen, die sich hoffentlich hier finden.

Liebste Grüße :redface:
 
Hallo Annie77, hallo Annika!

Dann darf ich euch beide auch nochmal ganz herzlich hier begrüßen und auf Fernuni-Hilfe willkommen heißen! :-)
Austausch, Hilfe und Anregungen solltet ihr hier zur Genüge finden. Und wenn trotzdem noch die eine oder andere Frage offen geblieben sein sollte, scheut euch nicht, sie hier im Forum zu stellen.

LG Myrmid
für das Team Fernuni-Hilfe
 
Ich bin die Brillenschlange und sehe auch so aus.
Als ich in einem Job feststeckte, der mir das Gefühl gab, mein Gehirn würde sich langsam, aber sicher in Grütze verwandeln, meldete ich mich bei der Fernuni an. Hauptfach Literatur, Nebenfach Philosophie. Allerdings macht mir Philosophie mittlerweile viel mehr Spaß und ich hätte es viellleicht doch lieber andersherum gewählt. Aber die Literatur-Module habe ich voll, da wechsel ich auch nicht mehr.
In diesem Semester habe ich mir mal vorgenommen, zwei Module zu schaffen. Das war mir bisher zu viel, aber ich will nun mal auch endlich das Ende sehen. Sind ja nur noch 3 Module.
 
Hallo Brillenschlange!

Nochmals herzlich Willkommen bei Fernuni-Hilfe! Schön, dass du hierher gefunden hast. :-)
Du kannst dir das Hauptfach Philosophie ja auch noch für den Master aufheben. ;-)

LG Myrmid
für das Team Fernuni-Hilfe
 
Das ist derzeit auch mein Plan.
Aber erstmal die erste Etappe erfolgreich abschließen...
 
Zurück
Oben