Plauderecke Plauderecke Kultur- und Sozialwissenschaften

Melde mich auch mal wieder. Schön, dass ihr alle so fleißig seid. :like:
Die Renovierungsplanung ist in der Renovierung gemündet und das Teilergebnis sieht sehr schön aus.:perfekt:
Ich bin auch brav und "stricke" an meinem Exposé. Leider muss ich bis nach den Feiertagen auf ein wichtiges Buch warten. :down:

Gerade habe ich das hier gelesen:
"Am 15.11.2015 hat Prof. Dr. Jürgen G. Nagel die Nachfolge von Prof. Dr. Reinhard Wendt im Lehrgebiet Geschichte Europas in der Welt angetreten." (http://www.fernuni-hagen.de/geschichte/lg3/) :applause::perfekt:

Ich glaube, dann werde ich mich mal im nächsten Wintersemester an meine erste Mündliche begeben.:wall::wall::wall:

Und da ich das schon lange nicht mehr gemacht habe:

smilie_girl_029.gif
Heute ist ein guter Tag um eine HA, BA oder ein Exposé zu schreiben oder für eine Klausur oder mündl. Prüfung zu lernen. Wir sind (halbwegs;-)) fit, wir sind bereit, die Hirnwindungen geschmeidig.
smilie_girl_297.gif


Gutes Gelingen!! *Weihnachtsschokirüberreich*
 
melde mich auch mal aus der versenkung - bei mir läuft's privat gerade drunter und drüber :-( ...und ich komme mit der BA so gar nicht voran - dazu kommt noch ne menge stress auf der arbeit...alles blöd gerade. ich hoffe, dass ich mich über die feiertage ein wenig einigeln kann und dann ein bisschen was schaffe.

@Bella ich drück die daumen für das exposé und für ne gute portion motivation, damit alles wie geplant läuft! :-)
 
Danke dir @AntjeK! Allerdings muss ich das Exposé nochmal überarbeiten. Ich hatte etwas zu weit oben an der Oberfläche gekratzt und muss nun noch tiefer buddeln :reader: Aber meine Motivation ist zum Glück noch mit dabei. Ich habe nur etwas Schwierigkeiten, passende Literatur zu finden :cautious:
Ich hoffe, bei dir läuft bald wieder alles glatt!:troest:
 
wie kommst du denn voran? in welchem lehrgebiet ist denn deine BA angesiedelt, wenn ich fragen darf?
Derzeit geht leider gar nichts voran... ich sag nur "Vorweihnachtsstress". :tongue2:
Ich schreibe in Geschichte / Frühe Neuzeit.
 
:winken: Hallo hier...
wie es aussieht bin ich ab April ein BiWi (allerdings nicht an der FU, macht aber nix, ich fühle mich hier (also im Forum) wohl). Und da müssen - nein dürfen - Hausarbeiten geschrieben werden. Ich hab da aber als Wiwi gar nicht so richtig einen Plan :hopelessness: - ob das eine gute Idee ist?! :paperbag:

Ich muss sagen, ich habe in den letzten Tagen hier ein bisschen rumgelesen und die Beiträge zu den Prüfungsleistungen bei euch KuWis sind sehr hilfreich! Ich hoffe ja sehr, dass die andere Uni auch so was hat und uns ein bisschen hilft - zumindest was formale Vorgaben etc. angeht. Aktuell stelle ich mir Hausarbeiten ähnlich vor wie Seminararbeiten (heißt vielleicht nur anders? Vielleicht kennt jemand von euch ja beides und kann mich aufklären).

Außerdem gibt es noch sowas wie Portfolio-Arbeiten, die sind ähnlich den Hausarbeiten, hier darf man aber persönliche Meinung und eigene Erfahrungen mit einbringen. Und man darf es als Mappe gestalten und z.B. auch Bilder, Video- oder Audiodateien anfertigen :ohyeah:. Hier hoffe ich auch noch auf ein bisschen mehr Input, was genau damit gemeint ist und wie so ein Ding am Ende aussehen kann/soll.

Bis vermutlich öfters!
:chicken: schmetterling
 
Hallo!
Willkommen bei den Kuwi's! An welcher Uni möchtest du denn BiWi studieren? Und mit welchem Abschluß? Ist an deiner Wunschuni auch ein Fernstudium möglich? Ich frage so neugierig, weil ich auch gerade überlege (bzw. es pro forma schon tue) nach dem B.A. Kuwi nochmal BiWi zu studieren. Leider kann ich da nicht direkt in den Master einsteigen, aber nochmal ganz von vorn möchte ich eigentlich auch nicht anfangen. Vielleicht würde ja an einer anderen Uni mein B.A. für den Master BiWi reichen ?!?
Zu deinen Fragen... Also Hausarbeiten sind sicher ähnlich den Seminararbeiten. Man sucht sich ein Thema aus dem aktuellen Modul (die FU vergibt nämlich bei den KuWis keine Themen, die richtige Themensuche ist schon Teil der Prüfungsleistung) und bearbeitet dieses dann innerhalb von 3 (6) Wochen. Am Ende sollte 15-20 Seiten Text dabei herauskommen, Thema, Gliederung und Literatur werden vor der Schreibphase mit dem Betreuer abgesprochen. Ich persönlich bin nicht so der Fan von Hausarbeiten, ich fand es manchmal schwierig einzuschätzen ob ein Thema in den gesteckten Rahmen passt und dann regelmäßig an der HA dranzubleiben, damit es am Ende nicht in Streß ausartet. Nicht zu vergessen die tlw. lange Wartezeiten auf die Note. Aber vorteilhaft ist natürlich das man nirgendwohin fahren muß und man auch in Modulen die einem nicht zusagen, immer noch ein Thema findet das ganz o.k. ist und trotzdem reinpasst. Ging mir z.B. mit L6 so, ich wollte keinesfalls irgendwas mit Holocaust machen, und habe dann "Sonnenallee" und "Generation Golf" verglichen. Allerdings setzt man bei den mündlichen Prüfungen ja auch Schwerpunkte und die Note gibts sofort, wenn nur die Fahrerei nach Hagen nicht wäre (und ich habe es noch vergleichsweise nah...) Allerdings habe ich es auch tatsächlich mal geschafft in einer mP durchzufallen, um in der Wiederholung (diesmal als HA) eine 1,3 zu bekommen:-p
Das mit den Portfolioarbeiten klingt gut, gibt es jedoch in Hagen nicht. Hier wurde - zumindest bei KuWi - nur eine Praxishausarbeit geschrieben, die annähernd ähnlich sein könnte. Ich habe da z.B. in W1 geschrieben und als Ergebnis meines Praktikums einen Tourismusprospekt erstellt, der dann zur HA dazu kam.

Ja dann bin ich gespannt was du berichtest und freue mich von dir zu hören!
Knudina
 
sommer_smilies_0007.gif
Ich hab dir einen gefangen. Bitteschön.
start_flatterfrau.gif
Danke... aber ob das Antonio überzeugt? Am Ende willst du 'nen Flubber-Smilie und LuluCat 'ne Katze... Es geht ja auch nix über diese Girly-Smilies
biggrin_girl.gif
.

Liebe @Knudina,

lieben Dank für deine lange Antwort *freu*. In meinem Tagebuch habe ich schon einiges geschrieben, ich verlinke das mal hierher, dann kannst du bei Lust und Laune die lange Fassung angucken.

Die Kurzfassung: Master "Personal und Organisation" an der Uni Koblenz, wird ab dem SS2016 angeboten. D.h. keine Erfahrungswerte von Vorgängerjahrgängen :paperbag:. Hier sind die Infoseiten der Uni.

Vielleicht würde ja an einer anderen Uni mein B.A. für den Master BiWi reichen ?!?

Schau mal in die Zulassungsvoraussetzungen. Wenn du die nach §2 Abs.1 (Prüfungsordung) nicht direkt erfüllst, kannst du über einen Test dennoch zugelassen werden. Für das erste Sommersemester ist dafür allerdings die Frist schon abgelaufen. Da der Studiengang sich noch im Akkreditierungsverfahren befindet, sind Prüfungsordnung etc. noch nur "vorläufig". Ich bin zuversichtlich, dass die Akkreditierung durchgeht, es gibt ja bereits eine Sondergenehmigung dass der Studiengang trotzdem schon starten darf.

Wenn Hausarbeiten ähnlich Seminararbeiten sind, kann ich zumindest in dem Punkt beruhigt sein - im Sinn von "ich weiß in etwa, was auf mich zukommt" :cool:. Da kommt es sicher auf das Thema an und wie gut man über Koblenz an Bücher kommt. Aber das ist nicht der erste Fernstudiengang und die kennen das "Problem" der Fernstudierenden mit der Bücherleihe bestimmt *einred*.

Die Praxisarbeit klingt spannend, ich kann mir aber noch nicht so viel darunter vorstellen. Vielleicht geht es anderen auch so, und ich nehme mal stark an, dass es eine Betreuung gibt, die einem ein paar Leitplanken gibt, damit man nicht total daneben landet :-).

viele Grüße
schmetterling
smilie_tier_121.gif
 
so weit ich weiß, verschicken die keine Bücher... wenn du an eine andere Information kommst, bin ich dankbarer Abnehmer.
Irgendein brauchbares System für ihre Fernstudenten werden sie wohl anbieten :unsure:. Im Zweifel muss ich doch Akademiestudent werden und über die FU Bücher beziehen :whistling:.
 
Hallo Schmetterling,

jetzt habe ich mich erstmal durch dein Tagebuch gelesen und bin neiderfüllt was du die letzten Monate erlebt zu haben scheinst ;-) Wie kam es denn zu deiner Entscheidung eine so lange Auszeit zu nehmen? Man hört das ja immer wieder mal von Leuten und auch ein, zwei Kollegen haben das schon gemacht aber mir würde wohl der Mut dafür fehlen...

Dein ausgewählter Studiengang klingt spannend und so, als würde er zu deiner bisherigen Ausbildung passen. Aber warum willst du denn überhaupt nochmal studieren? Du bis doch schon super qualifiziert! Willst du nach deiner Rückkehr komplett die Branche wechseln? Letzteres ist so ein bißchen mein Grund nochmal zu studieren. Ich habe ursprünglich Geografie mit Vertiefung Verkehrswesen studiert, und arbeite auch prinzipiell in dieser Richtung. Nach meiner Elternzeit habe ich jetzt jedoch irgendwie keine Lust mehr jeden Tag auf den weiten Arbeitsweg, außerdem gab es intern soviele Umstrukturierungen, dass der Job nur noch mäßig Spaß macht. Also probiere ich es mal mit Pädagogik/ Bildungswissenschaft o.ä., dumm nur, dass ich gerade den B.A. in KuWi gemacht habe.:eyeroll2: Aber ich habe bei "deiner " Uni auch was Interessantes für mich entdeckt - den M.A. in Schule und Inklusion. Da dürfte sogar der KuWi-Bachelor reichen.

Wegen der Bücher... So wie es klingt wohnst du auch im Großraum Rhein-Main wenn du nicht gerade durch Mittel- und Südamerika tingelst, oder? Also ich habe während des KuWi-Bachelors kein einziges Mal die Hagener Unibib bemühen müssen, bin immer in die HLB Wiesbaden gegangen. Die haben fast alles, auch für meine Abschlußarbeit konnte ich mich da mit allen notwendigen Werken eindecken. Und wenn es mal etwas partout nicht gab, habe ich es mir über Amazon gebraucht besorgt (Medimops und ähnliche Anbieter - einfach Buchtitel bei Amazon eintippen und bei "gebraucht" suchen), das war manchmal billiger als das Benzingeld bis WI:cool:

So und jetzt muß ich :arbeit:, die Weihnachtsvorbereitungen warten!
LG Knudina
 
Liebe Knudina,

einen Teil der Fragen beantworte ich dir lieber per Nachricht über das Forum. Der Mut für die Reise, der war einfach da. Am schwersten ist es mir gefallen, den alten Job zu kündigen und das Team zu verlassen. Ich habe (gefühlt) nicht viele gute Freunde, aber ich wusste von denen, die es sind, dass es egal ist, wo auf der Welt ich bin. Und dank der modernen Medien und Internet ist es nicht schwierig in Kontakt zu bleiben! Ich habe sogar mehr Kontakt zu einigen Leuten als in den Jahren davor - und das obwohl wir in der gleichen Stadt wohnen :-).

Dass die HLB vieles hat, weiß ich Ich war da auch öfter und habe kiloweise Bücher geschleppt. Ein paar Bücher hatte ich über Hagen bezogen, das gab es entweder nur da oder die Liefer/Wartezeit war kürzer als bei der HLB. Kann ja schlecht sagen "oh das mit der DA dauert noch, ich bekomme die Bücher erst in 4 Wochen" :belehren:. Hast du denn über die HLB auch mal Artikel aus Zeitschriften besorgt? Artikel habe ich bis jetzt immer über die FU bezogen, lag vielleicht daran dass ich da irgendwann das System verstanden hatte :whistling:.

liebe Grüße
schmetterling
 
Da schließe ich mich doch gleich an... ;-)

Ich wünsche euch allen ein schönes Weihnachtsfest im Kreise eurer Lieben, erholsame (Feier-)Tage sowie einen guten Start ins neue (Studien-)Jahr! :-)
 
Zurück
Oben