Plauderecke Plauderecke Wirtschaft (Bachelor und Master)

Nach dem Doppel-Doppel Mentoriat von Sa und So bin ich heute doch irgendwie etwas platt. Hab nur die Makro EA geschafft. Die muss morgen aber noch abgetippt werden oder heute Abend. :tongue2: Morgen will ich dann endlich mit der u-Führung Zusammenfassung halbwegs fertig werden. ;)
Wünsche euch einen schönen Abend. :inlove:
 
Wieso denn abtippen? Kannst du nicht die Formeln und den Rechenkram nicht einfach handschriftlich einreichen?
Ich hab mir da gegen Ende des Studiums echt nur noch wenig Mühe gegeben und wenn was doof zu formatieren war, hab ich eben auf PC-geschriebenes verzichtet. Gerade diese ganzen Matrizen und Formelsachen fand ich zum Tippen widerlich.
 
Sehe ich das richtig, dass man im Master WiWi durch geschicktes Kombinieren komplett um VWL rumkommen kann? :bugeye:
 
Du musst ein Modul aus dem Bereich VWL machen. Ich mache z.B. OR. Das ist ja mehr Mathe als alles andere ;)
 
Das meine ich ja.. die Modulgruppe nennt sich VWL aber OR ist ja wirklich mehr Mathe und ich fand PET damals in aBWL schon toll :chicken: :inlove:. Mit dem, was ich mir da zurecht überlege, schaufle ich mir aber mein eigenes Grab :wall:. Das sind entweder Module bei Lehrstühlen die ich mag, bei denen ich aber nie wieder eine Prüfung schreiben wollte oder Module, die kein Mensch belegt und bei denen es weder Erfahrungsberichte noch positiv stimmende Klausurstatistiken gibt :dead:.
 
Wichtig ist, dass dir das Thema Spaß macht :-) Dann geht das Lernen leichter von der Hand und dann würde ich auch nicht auf Klausurstatistiken achten :-)
 
Ich wollte dich damit auch bekräftigen ;-)
Manchmal ist der steinige Weg, der interessantere. Wenn du Spaß an den Modulen hast, würde ich mich von Meinungen anderer nicht abbringen lassen.
Was ist denn mit den Lehrstühlen, wo du nicht mehr schreiben wolltest? Woran liegt's?
 
Was ist denn mit den Lehrstühlen, wo du nicht mehr schreiben wolltest? Woran liegt's?

Es liegt "nur" daran, dass ich auswendig-lernen blöd finde und lieber etwas verstehe und das dann zeige. Weibler und Scherm wären auf jeden Fall bei "meinen" C-Modulen dabei. Die Themen finde ich spannend - zweifelsohne! Ich hatte mich im Diplom allerdings gegen Weibler als "großes Fach" entschieden, weil mir 2 Klausuren in dem Stil eigentlich gelangt haben :hopelessness:. Noch mal jeweils ein paar Hundert Seiten Theorie büffeln?! Ich hab am Ende lieber das große Controllingfach gewählt und es auch nicht bereut.

Bei den anderen Modulen wäre Strecker (eigentlich mag ich programmieren ja nicht, so aber das hört sich ganz nett an) dabei und Tillmanns (oh ein Jura-Modul auch das noch! Das konnte ich noch NIE gut, aber ich finde es spannend - Durchfallquote und Klausurstatistiken sind da erschreckend), 2x Kleine und 1x Eichner mit Markt und Staat oder ein anderes Wiwi-B-Modul. Ja das sind 7, ja ich weiß dass ich nur 6 brauche. Im Zweifel könnte ich mir immer noch Konzerncontrolling anrechnen lassen, aber das wäre NUR eine Lösung für "Note war so miserabel in Modul XYZ, dass ich mir lieber was anrechnen lasse und einbringe".

Bei den Pflichtteilen wäre ich mit Rechnungslegung (:bugeye: ich hasse Rechnungslegung. Ehrlich und aus tiefstem Herzen! Mit ÖA wäre ich aber vermutlich noch unglücklicher) und Vertiefung Mathe & Statistik dabei.

Für Seminar und Masterarbeit wäre ich für vieles offen, Weibler sowieso, Kleine eventuell, Strecker klingt auch cool - nur kein Statistik, keine VWL und kein Steuerzeugs.

Ich würde aber mit Sicherheit auch Bummeln, ich hatte zwischendurch auf der Reise überlegt, ob ich mir nicht mal die Unterlagen für die Heilpraktikerausbildung (das wäre dann mein vierter "fachfremder" im Sinn von passt-nicht-wirklich-zusammen Abschluss insgesamt :O_o:) organisieren soll. Man wird ja nicht jünger und Kinder wollen wir auch bald :angel:und da wo wir dann vermutlich wohnen gibt es nur verdammt wenig, wo ich meine bisherigen Qualifikationen so einesetzen kann, wie ich mir das eigentlich wünsche. Also muss ich mir den Job entweder selbst backen oder vielleicht doch noch mal was anderes ausprobieren :chicken:.
 
In puncto BA geht es diese Woche in den Endspurt :notebook:. Bis auf Einleitung und Schluss wird der Text hoffentlich fertig. Und dann kann fleißig Korrektur gelesen werden.

Ich war auch fleissig! Habe gerade einiges in die BA eingearbeitet, was meine Korrekturleserin angemerkt hat (nicht alles, ging nicht aus Platzgründen) und bin jetzt fertig
Kaum zu fassen. Morgen wird es ausgedruckt.:wein:
 
Ich liebe Überraschungen :inlove:
ce0444248d5f9bbb8ae8d9ab703cfaba.jpg
 
Wieso denn abtippen? Kannst du nicht die Formeln und den Rechenkram nicht einfach handschriftlich einreichen?
Ich hab mir da gegen Ende des Studiums echt nur noch wenig Mühe gegeben und wenn was doof zu formatieren war, hab ich eben auf PC-geschriebenes verzichtet. Gerade diese ganzen Matrizen und Formelsachen fand ich zum Tippen widerlich.

Ja, ich habe mich, nachdem ich ewig an Word gesessen habe und PI gesucht habe, als Symbol, mich dann jetzt schlussendlich auch dafür entschieden, die EA handschriftlich einzureichen. ;)
4 von 8 mögliche EAs durchgearbeitet. Ich glaube, die anderen mache ich dann nur noch für mich. :whistling:
 
@cherry2013 Danke für die ausführliche Antwort! Hört sich richtig gut an!
Wird es das virtuelle Mentoriat im nächsten Semester denn nicht geben? Oder ist das nicht klar? Ansonsten könntest du ja bei Int. M. bleiben und dann im nächsten Semester die virtuellen Mentoriate besuchen?

Gerne! Schade, dass es nicht mehr so Mentoriate gibt. Die virtuelle Teilnahme war wirklich sehr stressfrei. Die lange Anreise und die Übernachtung zzgl. Gequengel und Chaos mit den Zwergen habe ich mir erspart. Ich war ganz allein- Papa ist mit den Kindern zu Oma und Opa gegangen. :inlove:


Ob es das Mentoriat nächstes Semester gibt, weiß ich nicht! ich nehme es an denn zumindest steht auf der Lehrstuhlseite, dass es AB diesem Semester auch virtuell angeboten wird. Problematisch ist nur, dass der zweite Termin letztes Semester im August stattfand. Das wird dann beim mir schwierig da mein Kleiner da Geburtstag hat und dann auch noch samstags.

Naja ich lasse es jetzt mal auf mich zukommen. Als Kompromiss habe ich mir schon überlegt, dass ich nur am 20.02. teilnehme. Dann habe ich ja auch schon viel mitgenommen, habe den Sonntag noch für Internationales Management und kann zur Not nächstes Semester den Samstag auslassen (wegen dem Geburtstag) und den Sonntag nachholen.

Nächstes Semester mache ich sowieso definitv Zukunftsweisende Führung, hätte Internationales Management wenn dann in das nächste Semester geschoben.

Überlege mir, diesem Samstag nach Neuss zum Mentoriat für Internationales Management zu fahren aber frage mich ob das so nützlich ist? War da schon jemand? Ist halt ein Fach zum Auswendiglernen...
 
Der erste Tag auf der Arbeit... :down:
Neben zig Emails gab es auch wieder eine Menge interessanter Neuigkeiten. Und meine zweite Krankmeldung hat den Weg hierher nicht gefunden. Dabei habe ich sie am Donnerstag direkt bei ner Poststation abgegeben. Und mit sowas ist man hier seeehr pingelig. :hopelessness:
 
Ich hab mich auch schon zurück gemeldet und nur meine jetztigen 2 Moduke auf WHK gesetzt. Ich muss nämlich sonst nichts mehr belegen...
Ach ist das schön :-D:-D:-D
 
Ich habe gestern einen Tag im Büro ausgesetzt und heute morgen geht es natürlich gleich wieder voll los.
Die blöde Zeitung mit den 4 Buchstaben verdreht mal wieder alle Tatsachen und ich darf jetzt natürlich die ganzen Presseanfragen dazu beantworten :devilish:. Ich glaube ich brauche erstmal einen Kaffee und ich hätte gern einen Kaffeeemoji....
 
Zurück
Oben