Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ja darf man! Die Antwort von der Betreuerin kam heute morgen umgehend. Top!Oje, ich bin im Moment etwas ratlos. Bei der Einstiegsliteratur des Lehrstuhls zu meinem Seminarthema ist ein Buch von 2014 angegeben und auf dieses habe ich keinen Zugriff. Exakt das gleiche Buch ist aber in einer neueren Version (2016) sehr gut beschaffbar. Nun frage ich mich, ob ich auch mit der neueren Version arbeiten kann? Oder muss es explizit die ältere Version sein da diese ja vom Lehrstuhl angegeben wurde?
Ich versuche jeden Tag mindestens eine Stunde etwas für die Uni zu tun. An Tagen ohne Motivation setze ich mir ganz kleine Ziele und lustigerweise sitze ich dann (wenn ich denn mal in der Materie bin) doch viel länger dran als eine Stunde. Klappt nicht immer und dann ist das halt so. Nicht so sehr aufregen wenn es nicht so klappt wie geplant (kostet Zeit und Nerven in denen man schon produktiv sein könnte) sondern einfach loslegen.Mich hat heute das große Muffensausen gepackt, ist doch schon wieder ein Monat zu Ende, ohne daß ich groß was für die Uni getan hätte.
Bei Pflichtmodulen seh' ich das ja noch vergleichsweise locker - ich sag nur: "4 gewinnt".
Aber wie soll das beim Wahlbereich werden? Schließlich möchte ich da schon gerne eine Zwo vor dem Komma stehen haben.
Ergo: Mehr Lernen, mehr Einsatz. Bloß: Wie bringe ich das meinem inneren Schweinehund bei, diesem elenden Faulpelz?
Irgendwie schieb' ich grad ein bißchen Panik.
Irgendwelche Tips?
Darf ich zum efolgreichen SEminar gratulieren?
Wenn Buch 1 selbst nur zitiert hat, darfst du Buch 1 nicht zitieren. Du musst immer zur Ursprungsquelle zurück. Du suchst dir also die angegebene Quelle mit dem Ursprungssatz und zitierst dann diesen.Darf ich mal ganz blöd fragen: wie seit ihr denn bezüglich der Seminararbeit vorgegangen?
Ich habe die Einstiegsliteratur jetzt größtenteils gelesen und angefangen, mir die Originalquellen rauszusuchen.
Wenn ich jetzt z.B. von Buch 1 einen Satz sinngemäß übernehme und am Ende des Satzes 5 Quellen zitiert werden, muss ich ja nicht alle 5 Quellen übernehmen aber mindestens eine (so habe ich das zumindest verstanden) aber dann kommen ja trotzdem unheimlich viele Quellen zusammen?
Wie viele Quellen hattet ihr dann insgesamt ca.?
Ich habe irgendwie das Gefühl, dass ich was falsch mache![]()
Muss ich denn eigentlich die Einstiegsliteratur zitieren? Buch 1 wäre nämlich Einstiegsliteratur![]()