Plauderecke Plauderecke Wirtschaft (Bachelor und Master)

Mich wundert, dass man im Bachelor WiInf keine Einführung in objektorientierte Programmierung machen muss? Das sollte doch für betrl.Inf-Systeme reichen...?
Wie Ottokarotto schrieb, gibt es Einführung in OOP, aber in Betriebl. Info wollen die auf einmal C# und Java nur unter Protest. Zudem sind die Programmieraufgaben, die sich, wie die gesamten EAs, jedes Semester fröhlich wiederholen wenig sinnig, oder lassen den Sinn nicht erkennen.
 
Zudem sind die Programmieraufgaben, die sich, wie die gesamten EAs, jedes Semester fröhlich wiederholen wenig sinnig, oder lassen den Sinn nicht erkennen.
Da hast Du recht!

Ich dachte, mit Java-Grundkenntnissen hätte das zu machen sein können. (Wie verdreht hört sich dieser Satz denn an? - Ich hoffe, Ihr versteht ihn) Mein OOP-Niveau ist ja leider unterirdisch, ich bin eher ein strukturierter Dinosaurier. :paperbag:
 
Du meinst den offiziellen Master WiWi und eben gerade nicht Master VWL, oder?
Da ich eher in Richtung Mathe tendiere ( wenn auch die Entscheidung den B.Sc Mathe noch zu versuchen überdenkenswert ist ), wäre meins eigentlich eher die VWL Richtung, mit Spezialisierung in OR etc.pp. ....
Ist nachvollziehbar. Aber wenn du den VWL-Master machst, bist du weitergehend begrenzt in der Modulauswahl. Beim WiWi-Master kannst du fast das gleiche belegen, hast aber noch mehr Freiheiten. Eigentlich hat man beim VWL-Master nur Einschränkungen gegenüber dem WiWi-Master...
 
selbstverständlich!
 
  • Like
Reaktionen: SVN
Ist nachvollziehbar. Aber wenn du den VWL-Master machst, bist du weitergehend begrenzt in der Modulauswahl. Beim WiWi-Master kannst du fast das gleiche belegen, hast aber noch mehr Freiheiten. Eigentlich hat man beim VWL-Master nur Einschränkungen gegenüber dem WiWi-Master...
Das war mir so nicht ganz klar - da werde ich definitiv noch mal nachlesen müssen, um keine falschen Entscheidungen zu treffen.
Wenn ich allerdings die Diskussionen im StuSe über den Master WiInf lese, ist diese Entscheidung dann fast schon gefallen.

.... ein paar Stunden später:
Ist vollkommen richtig, daß die "meisten" Module aus dem Master VWL auch im Master WiWi enthalten sind,.... dann stellt sich mir nur die Frage der Existenzberechtigung des Master-VWL?? Oder bin ich da wieder zu naiv..? ;)

...expliziter Unterschied ist noch, daß die Master Arbeit einmal ein volkswirtschaftliches und einmal ein wirtschaftswissenschaftliches Thema sein soll - aber das eine ist eine Teilmenge des anderen, von daher wieder kein zwingender Grund den Master VWL zu belegen.

PPS: ... und ich könnte noch das schon belegte aber noch nicht geprüfte Modul "IT.Governance" mitverwursten.... ( wieder 120€ gespart :freuen:)
 
Ja, die Existenzberechtigung für den VWL-Master neben einem/dem WiWi-Master ist in der Tat fragwürdig. Meine Meinung ist: Früher konnte gab es eine klare Trennung zum Diplom-Kaufmann und Diplom-Volkswirt. Das ist mit dem Master weggefallen. Da gab es einen WiWi-Master und jeder machte innerhalb des WiWi-Masters halt eher BWL oder eher VWL. So weit, so kein Problem. Allerdings ist es so, dass viele damals sowohl den Abschluss zum Diplom-Kaufmann UND zum Diplom-Volkswirt gemacht. In aller Regel war es so, dass die Leute erst die BWL-Schiene absolviert und dann noch VWL drangehängt haben. Um den Studenten von heute auch 2 Abschlüsse zu ermöglichen, hat man neben dem WiWi-Master noch einen weiteren eingeführt. Die Frage war nur: BWL oder VWL? Und da die meisten, die schon bei WiWi dabei waren, eher nach BWL ausgerichtet waren, wurde ein VWL-Master eingeführt um für diese ein Zusatzangebot zu machen.
 
So, jetzt weiß ich, dass die Vorbereitung auf die letzten 3 Klausuren beginnen kann.. das Ergebnis von Querschnittf. im DL-Management habe ich diese Woche endlich nach langem Warten bekommen. Jetzt kann ich mich auch für das Seminar anmelden. :freuen:
 
Ich hab nicht ein mal in Schnittstellencontrolling reingeschaut :eek: :eek: :eek: :eek: :eek:...
 
So, jetzt weiß ich, dass die Vorbereitung auf die letzten 3 Klausuren beginnen kann.. das Ergebnis von Querschnittf. im DL-Management habe ich diese Woche endlich nach langem Warten bekommen. Jetzt kann ich mich auch für das Seminar anmelden. :freuen:

Herzlichen Glückwunsch!
 
Meine Laune ist heute irgendwie auf dem Tiefpunkt und ich habe Null Bock die letzten KE`s zu lesen. Wollte in dieser Woche mit dem Lesen aller KE´s durch sein.. bin gespannt, ob ich es schaffe.

Wie kommt ihr so voran?
 
Meine Laune ist heute irgendwie auf dem Tiefpunkt und ich habe Null Bock die letzten KE`s zu lesen. Wollte in dieser Woche mit dem Lesen aller KE´s durch sein.. bin gespannt, ob ich es schaffe.
Ich bin momentan nicht so gut im Motivieren, weil ich allen auf die Nase binden muss, dass es morgen ab in die Sonne geht. :-D Aber ich versuche es trotzdem mal: Chacka...das schaffst du schon. Einfach hinsetzen, anfangen zu lesen und PC links liegen lassen. Heute Nachmittag gehst du dann eine schöne RUnde mit deinen Hunden und belohnst dich. ;-)

Hat es geklappt? :angel:

Wie kommt ihr so voran?
Ich habe mein erstes Ziel tatsächlich erreicht und den 1. Kurs von Int. Rewe bis zum letzten Wochenende fertig gelesen und die EA gemacht. Jetzt steht EInf. in Marketing an. Mal sehen...ich werde das Skript mitnehmen, da ich momentan kein tolles Buch zur Hand habe. Aber ob ich tatsächlich anfange es im Urlaub zu lesen...ich glaube ja nicht. Aber dann geht es eben los, wenn wir zurück sind. Haben ja noch ne 2. Woche. :-)
 
Die ersten beiden KE von Innovationscontrolling sind gelesen und die Kontrollfragen beantwortet. Die ersten beiden KE von Instrumente des Controlling ebenfalls. Marketingcontrolling ist zumindest gelesen. Logistikcontrolling zieht sich gerade ein wenig, weils mich eigentlich überhaupt nicht interessiert. Die ersten beiden EAs beider Module habe ich gestern im Regionalzentrum abgegeben. Und am Sonntag gehts erstmal drei Wochen in den Urlaub :-) Wenn ich es nicht mehr schaffe, mir vorher noch ein normales Buch zu kaufen, lese ich dort einfach Logistigcontrolling weiter.
 

mmhhh... :sleep:

, da ich momentan kein tolles Buch zur Hand habe.

Das ist mir ja noch nie passiert.. :ROFL: Aber viel Spaß im Urlaub.. ich werde meinen Urlaub UNI-frei verbringen (nur ein bißchen Englisch-Lektüre mitnehmen)

und die Kontrollfragen beantwortet.

Die habe ich bisher alle außen vorgelassen (auch in vorigen Semestern).. übergehe vorab immer in den KE`s die Aufgaben und schaue mir die in der Klausurvorbereitung an, sofern es in der Klausur dran kommen kann...
 
mmhhh... :sleep:.
Nagut...ein Versuch war es wert...

Das ist mir ja noch nie passiert.. :ROFL: Aber viel Spaß im Urlaub.. ich werde meinen Urlaub UNI-frei verbringen (nur ein bißchen Englisch-Lektüre mitnehmen).
Naja ich lese kaum mal ein Buch...dementsprechend habe ich auch kaum welche. Ungelesen ist hier nur noch ein dickes. Aber das kriege ich im Urlaub nicht fertig und danach ist wieder keine Zeit.


Die habe ich bisher alle außen vorgelassen (auch in vorigen Semestern).. übergehe vorab immer in den KE`s die Aufgaben und schaue mir die in der Klausurvorbereitung an, sofern es in der Klausur dran kommen kann...
Mache ich auch so...sonst würde ich wohl nie mit den KEs fertig werden und oftmals sind die Übungsaufgaben recht weit von der Klausur entfernt.
 
Mache ich auch so...sonst würde ich wohl nie mit den KEs fertig werden und oftmals sind die Übungsaufgaben recht weit von der Klausur entfernt.

Puh.. ich dachte, ich wäre hier die Einzige, die drüber hinwegblättert...
 
Die habe ich bisher alle außen vorgelassen (auch in vorigen Semestern).. übergehe vorab immer in den KE`s die Aufgaben und schaue mir die in der Klausurvorbereitung an, sofern es in der Klausur dran kommen kann...

Da ich ein bisschen aus meinem Zeitplan raus bin, werde ich jetzt auch erstmal nur noch lesen und die Aufgaben danach bearbeiten. In anderen Modulen habe ich die Aufgaben aus den KE auch nicht gelöst, weil die meistens nicht allzu viel mit der Klausur zu tun hatten. Da die Kontrollfragen in den beiden Controllingmodulen aber so umfangreich sind, finde ich sie sehr hilfreich um mich noch mal genauer mit dem Stoff zu befassen. Ich nutze die Beantwortung der Kontrollaufgaben dort anstelle einer Zusammenfassung.

Hier übrigens eine Urlaubsbuchempfehlung:

Schön geschrieben und wunderbar kurzweilig :-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sooo.. alle Skripte durchgelesen (ohne Bearbeiten der Übungsaufgaben), Einsendeaufgaben so gut wie fertig. DER URLAUB KANN KOMMEN :freuen:
 
Zurück
Oben